In diesem Seminar setzen wir uns mit den Verhaltensweisen auseinander, die wir als Widerstand erleben.
Beim Versuch, Menschen zu unterstützen und zu begleiten erleben Fachkräfte offene oder verdeckte Abwehrreaktionen. Verhaltensweisen wie Rückzug, Verweigerung, Ablehnung oder Abwertung stellen eine Herausforderungen für das professionelle Tun dar.
Wir erfahren, wie es gelingen kann, Widerstand zu respektieren bzw. ihn als Ressource zu nutzen. Mit der „Motivierenden Gesprächsführung“ lernen wir eine Gesprächsführung, die sich einerseits klar am beauftragten Ziel orientiert und gleichzeitig die Entscheidungsräume der Kund:innen respektiert. Für die Auseinandersetzung mit eigenen Macht-und Ohnmachtsgefühlen wird es ebenso Gelegenheit geben.
Termin
Mi, 26.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Do, 27.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(Unterrichtseinheiten: 16)
Referent:in
Mag. Birgit Mahrle-Haas
Erwachsenenbildnerin,Trainerin, Coach und Supervisorin

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 10.04.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]