Informationen, Podiumsgespräche und Workshops: Beim Selbstvertretungs-Tag im Veranstaltungszentrum Catamaran am 15.05.2025 widmeten sich zahlreiche Selbstvertreter:innen dem diesjährigen Schwerpunktthema „Tagesstruktur“.
Die ganztägige Fortbildung wurde bereits zum achten Mal vom Fonds Soziales Wien (FSW) gemeinsam mit Selbstvertreter:innen organisiert. Neben dem FSW standen fünf Partnerorganisationen für Beratung und Austausch zur Verfügung.
„Wir alle wollen selbstbestimmt leben und bei wichtigen Themen in unserem Alltag auch aktiv mitgestalten. Veranstaltungen wie der Selbstvertretungs-Tag des FSW fördern zielgerichtet die Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung. Schon zum achten Mal kommen in diesem Rahmen zahlreiche Menschen zusammen, die gemeinsam an einem Schwerpunktthema arbeiten, diskutieren und voneinander lernen. Danke an all jene, die wieder einen erfolgreichen Selbstvertretungs-Tag ermöglicht haben“, sagt Sozialstadtrat Peter Hacker.
Austausch, Wissen und Information für mehr Selbstbestimmung
Selbstvertreter:innen vertreten die Interessen ihrer Kolleg:innen in Organisationen der Behindertenhilfe. Der FSW unterstützt sie dabei und veranstaltet jedes Jahr den Selbstvertretungs-Tag mit einem ausgewählten Schwerpunktthema. Die Teilnahme ist kostenlos. Schon die Vorbereitung der Veranstaltung ist ein partizipativer Prozess: Der Tag wird gemeinsam mit einer Expert:innen-Gruppe aus 14 Selbstvertreter:innen geplant. 2025 konnten Teilnehmer:innen erstmals über das Schwerpunktthema abstimmen und sie wählten mit über 200 Stimmen das Thema „Tagesstruktur“.
FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler betont die Wichtigkeit des Selbstvertretungs-Tages: „Als Fonds Soziales Wien unterstützen wir Menschen mit Behinderung bei einem möglichst selbstbestimmten Leben. Gemeinsam mit 84 Partnerorganisationen sind wir mit einem breiten Unterstützungsangebot für rund 15.300 Kund:innen in Wien da. Mitsprache, Selbst- und Mitbestimmung sind uns ein wichtiges Anliegen. Mit dem Selbstvertretungs-Tag möchten wir die Partizipation gezielt stärken.“
Mit Jugend am Werk, der Lebenshilfe Wien, Habit, der Peer-Streitschlichtung der Agentur Sonnenklar und der Caritas Wien waren wichtige Partnerorganisationen des FSW vertreten. Auch der FSW-Kund:innen-Rat war vor Ort, um über die bevorstehende Wahl im Herbst zu informieren. Die Gruppe setzt sich aus 14 FSW-Kund:innen mit Behinderung zusammen, die Feedback zu Unterstützungsleistungen des FSW geben und die Angebote so mitgestalten.
Rund 4.900 FSW-Kund:innen in der Tagesstruktur
Das Angebot des FSW für Wiener:innen mit Behinderung reicht von der Frühförderung und anderen Angeboten für Kinder über die Bereiche Wohnen, Pflege und Arbeit bis hin zu Mobilitäts- und Freizeitangeboten sowie Hilfsmitteln im Alltag. Rund 4.900 FSW-Kund:innen der Behindertenhilfe gehen regelmäßig in eine der 96 vom FSW anerkannten Einrichtungen der Tagesstruktur.
„In der Tagesstruktur werden unsere Kund:innen dabei unterstützt, individuelle Fähigkeiten zu erhalten und sie auch weiterzuentwickeln. Rund ein Drittel der FSW-Kund:innen mit Behinderung nutzen dieses Angebot. Es ist wichtig, dass sie ihre Wünsche und Anliegen einbringen. Beim heutigen Selbstvertretungs-Tag gibt es Workshops und Informationen zu Mitsprache, Tagesablauf und auch Konfliktlösung in der Tagesstruktur“, erklärt Susanne Gabrle, Leiterin des Bereichs Behindertenarbeit, Mobilität und Beratung.
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.05.2025
Artikel-Kategorie(n): Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Permalink: [Kurzlink]