Mit der Ausbildung erlangen Sie eine gesetzlich anerkannte Ausbildung in einem zukunfts-trächtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin / Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenbegleitung“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen. Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung und der positiv abgelegten Fachprüfung ein staatlich anerkanntes Zeugnis. Die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Dauer und Umfang
6 Semester, 2. März 2026 – 26. Februar 2029
Absolviert werden 1200 Unterrichtseinheiten Theorie und 1200 Stunden Praktikum.
Theoretische Ausbildung: Ein Unterrichtstag pro Woche und eine Blockwoche pro Semester.
Praktische Ausbildung: Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe können einen Großteil der Praktikumsstunden in der eigenen Einrichtung absolvieren
Berufsbild
Der Aufgabenbereich von Fachsozialbetreuerinnen und Fachsozialbetreuern umfasst die ganzheitliche soziale Betreuung von Menschen mit Behinderung in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung sowie die Unterstützung bei der Basisversorgung. Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Begleitung, Beratung und Assistenz.
Zielgruppe
Personen, die die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung als Berufsziel haben und die dafür die nötigen psychischen und physischen Voraussetzungen mitbringen.
Besonders geeignet für Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis in einer Einrichtung der Behindertenhilfe stehen.
Voraussetzungen
Vollendung des 17. Lebensjahres
Zur Ausübung von Sozialberufen erforderliche gesundheitliche Eignung (Nachweis durch ärztliches Attest), Vertrauenswürdigkeit gemäß § 13 Abs. 1 StSBBG
Ausreichend Deutschkenntnisse
Auswahlverfahren
Information
Sehr gerne beraten wir Sie in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie zu einem Informationsabend.
Kontaktdaten: Christine Bramerdorfer, BEd, Direktorin inbildung
christine.bramerdorfer(at)jaw.or.at oder telefonisch: 0664 8000 6 1065
Informationsabende
Bei der Informationsveranstaltung erfahren Sie mehr über die Ausbildungsinhalte und – ziele der Ausbildung. Wir beantworten Ihre Fragen und Anliegen und informieren über die Voraussetzungen, das Auswahlverfahren, den Ablauf und die Abwicklung der Ausbildung.

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]