• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 16.06.2025

„I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025

Foto: Bauer | Behindertenarbeit.at

30.06.2025

Rund 270 Besucher:innen fanden sich am 11. Juni 2025 im ÖGB-Gebäude Catamaran in Wien ein, um sich zum Themenschwerpunkt „Recht auf Arbeit und Wertschätzung“ zu informieren. Auch Team Behindertenarbeit.at war vor Ort und freute sich über regen Austausch und spannende Diskussionen.


„Es werden jedes Jahr mehr Leute“, wurde zur Eröffnung der Veranstaltung stolz verkündet. Tatsächlich nahmen dieses Jahr fast 300 Interessierte – mehr als je zuvor – an der Inklusionstagung teil und ließen sich von Vorträgen und Panel-Diskussionen rund um das Thema Inklusion am Arbeitsmarkt inspirieren.

Neben dem vielseitigen Bühnenprogramm boten in den Pausen 25 Stände unterschiedlicher Organisationen die Gelegenheit, Neuheiten kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch Team Behindertenarbeit.at war mit einem Infostand vor Ort und sorgte heuer mit selbst kreierten Buttons für bunte Vielfalt.

Foto: Bauer | Behindertenarbeit.at

Inklusion am Arbeitsmarkt aus unterschiedlichen Perspektiven

Den Auftakt machte die Special Dance Crew von Jugend am Werk mit einer mitreißenden Tanzshow. Anschließend folgten die Eröffnungsworte der Veranstalter:innen, namentlich der Gewerkschaft vida, der PRO-GE, der Arbeiterkammer Wien, des ÖGB, des KOBV und des ÖZIV Bundesverbands.

Einen Höhepunkt stellte die Keynote von Univ.-Ass. Mag.a Dr.in Birgit Schrattbauer dar, die sich mit Inklusion am Arbeitsmarkt aus rechtlicher Perspektive auseinandersetzte. In der darauffolgenden Panel-Diskussion wurden neuartige Wege und Ideen für inklusive Arbeitsmodelle diskutiert und Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Umgang mit Krebserkrankungen und Krisen in der Arbeitswelt

Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung lag auf dem Umgang mit Krebserkrankungen und Krisen in der Arbeitswelt. In einem inspirierenden Vortrag sprach der Autor und Journalist Alexander Greiner über seine eigenen Erfahrungen mit einer Krebserkrankung – gefolgt von einer Panel-Diskussion zum Thema, an dem auch Vertreter:innen der Österreichischen Krebshilfe und der Ärztekammer teilnahmen. Nach der Mittagspause bestand die Möglichkeit, die beiden Themenschwerpunkte in Workshops zu vertiefen.

Die gesamte Tagung wurde von Künstlerin Joanna Six mittels Graphic Recording auf Papier festgehalten – ein Werk, das sich wahrlich sehen lassen kann, wie wir finden.

Foto: Bauer | Behindertenarbeit.at

Mit wertvollen Infos und Kontakten im Gepäck nach Hause

Spannende Diskussionen gab es auch an unserem Infostand, der sich im Ergeschoss direkt gegenüber der Kaffeebar befand. Als Give-Aways hatten wir heuer bunte Buttons zu verschenken, die von den Besucher:innen begeistert an Hemden, Blusen und T-Shirts angeheftet wurden.

Inklusionstagung Sticker Buttons

Inklusionstagung Sticker Buttons | Foto: Bauer | Behindertenarbeit.at

Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, auch selbst auszuschwärmen und uns mit Kolleg:innen aus der Branche zu unterhalten. Besonders beindruckt hat uns die Steh- und Bewegungshilfe von STANDING OVATION, die wir sogar selbst ausprobieren konnten. Auch freute es uns, ein paar unserer JobPartner anzutreffen und Neuigkeiten auszutauschen. So erfuhren wir von der Eröffnung des „Kuchenamts“ von WienWork und sprachen mit Jugend am Werk über ihr 80-jähriges Jubiläum.

Kurz gesagt: Eine rundum gelungene Veranstaltung! Schön, dass wir dabei sein durften – wir freuen uns schon auf die Inklusionstagung im nächsten Jahr!


Weitere Infos

Inklusionstagung 2025: Über das Recht auf Arbeit und Wertschätzung
https://www.vida.at/de/artikel/tatort-arbeitsplatz/2025/inklusionstagung-2025/inklusionstagung-2025https://www.vida.at/de/artikel/tatort-arbeitsplatz/2025/inklusionstagung-2025/inklusionstagung


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 20.06.2025
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung, News
Mitarbeiter (m/w/d) für Einzelwohnbetreuung „Prambachkirchen“
Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (4)
Kärnten (2)
Niederösterreich (132)
Oberösterreich (5)
Steiermark (23)
Tirol (18)
Wien (218)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (8)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (43)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (5)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (9)
HABIT (6)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (31)
KoMiT GmbH (2)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (10)
Mosaik GmbH (3)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (13)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (26)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (23)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen