Angst ist überlebensnotwendig – doch bei Angststörungen nimmt sie überhand und wird zur Belastung für Betroffene und ihr Umfeld. Dieser Workshop erklärt kompakt die wichtigsten Formen von Ängsten: generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Phobie und spezifische Phobien. Es wird gezeigt, wie sie sich voneinander abgrenzen lassen und wie sie diagnostiziert werden können.
Anhand typischer Muster wird nachvollziehbar, wie Angst das Denken, Verhalten und körperliche Empfinden beeinflusst – oft ohne dass Außenstehende etwas bemerken. Auch der Umgang mit vermeidendem Verhalten und plötzlichen Angstanfällen wird thematisiert.
Zum Abschluss geht es um angemessene Reaktionen: Was hilft, wenn jemand unter starker Angst leidet? Wo liegen Grenzen? Der Workshop schafft Klarheit und gibt mehr Sicherheit zu einem häufig missverstandenen Thema.
ZIELGRUPPE:
Alle Personen, die sich kompakt über Angststörungen informieren möchten.
INHALTE:
– Formen: generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Phobien, spezifische Phobien
– Abgrenzungen und Diagnostizierung
– Typische Muster
– Vermeidungsverhalten
– Unterstützendes Verhalten
VORAUSSETZUNGEN:
Keine
TERMIN | DAUER :
Donnerstag, 13.11.2025
2 Unterrichtseinheiten (UE) á 50 Minuten
ZEIT:
17:00 – 18:40 Uhr
IHR BARRIEREFREIER VERANSTALTUNGSORT:
Online via Zoom
ABSCHLUSS:
Teilnahmebestätigung
KOSTEN:
65,- Euro
USt frei nach §6 Abs 1 Z 11 lit A UStG
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 03.07.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]