Traumafolgestörungen entstehen als Reaktionen auf extreme Belastungen im Leben, welche nicht unmittelbar verarbeitet werden können. Der Workshop vermittelt, wie traumatische Erfahrungen langfristig wirken können – mit Fokus auf die unterschiedlichen Diagnosen und auch Symptomatiken dazu.
Vor allem im Alltag zeigen sich die Auswirkungen für die Betroffenen sehr oft – und ein „Funktionieren in der Gesellschaft“ ist oft nicht möglich.
Abschließend geht es um den Umgang mit Betroffenen: Was braucht es im beruflichen und privaten Kontakt – und was sollte besser vermieden werden?
Der Workshop richtet sich an alle, die Grundwissen über Traumafolgestörungen erwerben und sicherer im Umgang mit Betroffenen werden möchten.
ZIELGRUPPE:
Alle Personen, die sich kompakt über Traumafolgestörungen informieren möchten.
INHALTE:
– Diagnosen und Symptomatiken
– Formen und Verlauf
– Wege aus der Krankheit
– Unterstützendes Verhalten
VORAUSSETZUNGEN:
Keine
TERMIN | DAUER :
Donnerstag, 11.12.2025
2 Unterrichtseinheiten (UE) á 50 Minuten
ZEIT:
17:00 – 18:40 Uhr
IHR BARRIEREFREIER VERANSTALTUNGSORT:
Online via Zoom
ABSCHLUSS:
Teilnahmebestätigung
KOSTEN:
65,- Euro
USt frei nach §6 Abs 1 Z 11 lit A UStG
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 03.07.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]