Anlässlich des Autistic Pride Day 2025 am 18.06.2025 machen Behindertenanwältin Christine Steger und der Verein „im spektrum“ wieder auf die ausbleibende umfassende Inklusion für Menschen im Autismus-Spektrum aufmerksam.
Seit dem Jahr 2005 soll der Tag an diverse bestehende Diskriminierungen sowie an die damit verbundenen Forderungen erinnern, um so den Wunsch nach gesellschaftlicher Akzeptanz von autistischen Menschen zu erreichen. Kurz: eine inklusive Gesellschaft für alle.
Inklusion darf daher nicht optional bleiben – es braucht umfassende Veränderung. Der Autistic Pride Day gibt Menschen auf dem Autismus-Spektrum daher den Raum, sich selbst zu feiern und für eine echte Veränderung in allen Lebensbereichen zu sorgen. Es gilt, ein Denken zu kultivieren, bei dem nicht die Pathologisierung oder der Fokus auf etwaige Defizite im Mittelpunkt stehen, sondern die Anerkennung der neurologischen Vielfalt.
„Inklusion auch für Menschen mit nicht auf den ersten Blick sichtbaren Behinderungen wird in Österreich noch immer nicht ausreichend gelebt.“, so die Behindertenanwältin Mag.a Christine Steger. „Einerseits müssen die Zuschreibungen und Stereotype in der Gesellschaft abgebaut werden. Andererseits braucht es auch konkrete Angebote und Maßnahmen, wie zum Beispiel einen gleichberechtigten Zugang zur Persönlichen Assistenz oder Unterstützten Kommunikation.“
Was braucht es?
In Zusammenarbeit mit dem „im spektrum – Verein zur Sensibilisierung für das Autismus-Spektrum“ hat die Behindertenanwältin daher konkrete Forderungen und Maßnahmen formuliert, die die Inklusion von Personen im Autismus-Spektrum fördern:
- Gleichberechtigter Zugang zur Persönlichen Assistenz im Alltag, in der Schule und im Berufsleben
- Umfassende und niederschwellig zugängliche Unterstützungs- und Assistenzleistungen im Bildungs- und Arbeitsbereich
- Konkrete Rückzugsmöglichkeiten im Bildungs- und Arbeitsbereich sowie an öffentlichen Orten (z.B. inklusive Museen, Ruhebereiche am Flughafen, etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Rücksichtnahme von anderen Personen in öffentlichen Räumen
- Niederschwelliger Zugang zur Unterstützten Kommunikation
- Inklusionsbeauftragte in allen Bildungseinrichtungen und Arbeitsstellen
- Partizipation von Personen im Autismus-Spektrum in allen Belangen, die sie betreffen
Der „Im spektrum – Verein zur Sensibilisieriung für das Autismus-Spektrum“ ist eine Gruppe, die sich für einen modernen, informierten und selbstverständlichen Umgang der Gesellschaft mit dem Thema Autismus einsetzt. Der Verein besteht aus Menschen im Autismus-Spektrum, Angehörigen und Professionellen, die sich seit mehreren Jahren mit dem Thema beschäftigen.
„Ich bin okay, so wie ich bin“
Chiara Brandstätter, Mitglied bei „im spektrum – Verein zur Sensibilisierung für das Autismus-Spektrum“, betont die Bedeutung des Tages:
„Autistic Pride macht für mich Sinn. Denn Autismus ist nichts, für das man sich schämen muss. Diese Scham über das eigene Autistisch-Sein habe ich (und wohl viele andere auch) schon früh erfahren. Pride ist auch das Gegenteil von Scham. Wir müssen uns nicht schämen. Wir sind gut so, wie wir sind. Wir sind nicht kaputt.
Autistic Pride bedeutet für mich auch Gemeinschaft. Ich bin nicht allein, ich kenne jetzt andere autistische Leute. Wir sind alle ganz verschieden, niemand ist gleich. Autistic Pride bedeutet für mich auch, mich zu freuen, Teil einer Community zu sein. Ich bin nicht allein.
Ich wünsche mir eine inklusive Welt, in der Menschen unabhängig von ihrer Leistungsfähigkeit wertgeschätzt werden. Unser Wert hängt nicht an unserer Leistung. Unser Wert hängt auch nicht an unseren sprachlichen Fähigkeiten. Unser Wert hängt nicht an unserer Anpassungsfähigkeit. Wir sind alle wertvoll. Niemand kann etwas an unserem Wert verändern. Autismus verändert nicht, wie wertvoll wir sind.
Autistic Pride ist für mich auch die Antwort auf diese Zweifel: Ich bin okay, so wie ich bin. Autistisch sein bedeutet nicht, dass man besser oder schlechter ist als andere. Manchmal brauche ich Unterstützung. Das ist okay.“
Link
Quelle
Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen via APA OTS | 17.06.2025
Autistic Pride Day 2025 – Umfassende Inklusion bleibt eine nachhaltige Forderung für Personen im Autismus-Spektrum
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250617_OTS0066/
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 19.06.2025
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]