• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 18.06.2025

„Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025

Autistic Pride Day 2025
30.06.2025

Anlässlich des Autistic Pride Day 2025 am 18.06.2025 machen Behindertenanwältin Christine Steger und der Verein „im spektrum“ wieder auf die ausbleibende umfassende Inklusion für Menschen im Autismus-Spektrum aufmerksam.


Seit dem Jahr 2005 soll der Tag an diverse bestehende Diskriminierungen sowie an die damit verbundenen Forderungen erinnern, um so den Wunsch nach gesellschaftlicher Akzeptanz von autistischen Menschen zu erreichen. Kurz: eine inklusive Gesellschaft für alle.

Inklusion darf daher nicht optional bleiben – es braucht umfassende Veränderung. Der Autistic Pride Day gibt Menschen auf dem Autismus-Spektrum daher den Raum, sich selbst zu feiern und für eine echte Veränderung in allen Lebensbereichen zu sorgen. Es gilt, ein Denken zu kultivieren, bei dem nicht die Pathologisierung oder der Fokus auf etwaige Defizite im Mittelpunkt stehen, sondern die Anerkennung der neurologischen Vielfalt.

„Inklusion auch für Menschen mit nicht auf den ersten Blick sichtbaren Behinderungen wird in Österreich noch immer nicht ausreichend gelebt.“, so die Behindertenanwältin Mag.a Christine Steger. „Einerseits müssen die Zuschreibungen und Stereotype in der Gesellschaft abgebaut werden. Andererseits braucht es auch konkrete Angebote und Maßnahmen, wie zum Beispiel einen gleichberechtigten Zugang zur Persönlichen Assistenz oder Unterstützten Kommunikation.“

Was braucht es?

In Zusammenarbeit mit dem „im spektrum – Verein zur Sensibilisierung für das Autismus-Spektrum“ hat die Behindertenanwältin daher konkrete Forderungen und Maßnahmen formuliert, die die Inklusion von Personen im Autismus-Spektrum fördern:

  • Gleichberechtigter Zugang zur Persönlichen Assistenz im Alltag, in der Schule und im Berufsleben
  • Umfassende und niederschwellig zugängliche Unterstützungs- und Assistenzleistungen im Bildungs- und Arbeitsbereich
  • Konkrete Rückzugsmöglichkeiten im Bildungs- und Arbeitsbereich sowie an öffentlichen Orten (z.B. inklusive Museen, Ruhebereiche am Flughafen, etc.)
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Rücksichtnahme von anderen Personen in öffentlichen Räumen
  • Niederschwelliger Zugang zur Unterstützten Kommunikation
  • Inklusionsbeauftragte in allen Bildungseinrichtungen und Arbeitsstellen
  • Partizipation von Personen im Autismus-Spektrum in allen Belangen, die sie betreffen

Der „Im spektrum – Verein zur Sensibilisieriung für das Autismus-Spektrum“ ist eine Gruppe, die sich für einen modernen, informierten und selbstverständlichen Umgang der Gesellschaft mit dem Thema Autismus einsetzt. Der Verein besteht aus Menschen im Autismus-Spektrum, Angehörigen und Professionellen, die sich seit mehreren Jahren mit dem Thema beschäftigen.

„Ich bin okay, so wie ich bin“

Chiara Brandstätter, Mitglied bei „im spektrum – Verein zur Sensibilisierung für das Autismus-Spektrum“, betont die Bedeutung des Tages:

„Autistic Pride macht für mich Sinn. Denn Autismus ist nichts, für das man sich schämen muss. Diese Scham über das eigene Autistisch-Sein habe ich (und wohl viele andere auch) schon früh erfahren. Pride ist auch das Gegenteil von Scham. Wir müssen uns nicht schämen. Wir sind gut so, wie wir sind. Wir sind nicht kaputt.

Autistic Pride bedeutet für mich auch Gemeinschaft. Ich bin nicht allein, ich kenne jetzt andere autistische Leute. Wir sind alle ganz verschieden, niemand ist gleich. Autistic Pride bedeutet für mich auch, mich zu freuen, Teil einer Community zu sein. Ich bin nicht allein.

Ich wünsche mir eine inklusive Welt, in der Menschen unabhängig von ihrer Leistungsfähigkeit wertgeschätzt werden. Unser Wert hängt nicht an unserer Leistung. Unser Wert hängt auch nicht an unseren sprachlichen Fähigkeiten. Unser Wert hängt nicht an unserer Anpassungsfähigkeit. Wir sind alle wertvoll. Niemand kann etwas an unserem Wert verändern. Autismus verändert nicht, wie wertvoll wir sind.

Autistic Pride ist für mich auch die Antwort auf diese Zweifel: Ich bin okay, so wie ich bin. Autistisch sein bedeutet nicht, dass man besser oder schlechter ist als andere. Manchmal brauche ich Unterstützung. Das ist okay.“

Link

www.imspektrum.at


Quelle

Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen via APA OTS | 17.06.2025
Autistic Pride Day 2025 – Umfassende Inklusion bleibt eine nachhaltige Forderung für Personen im Autismus-Spektrum
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250617_OTS0066/


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 19.06.2025
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Lehrgang: Qualifizierte Arbeitsbegleitung in der Behindertenhilfe 2026
Betreuer:in Wohngemeinschaft Spundagasse

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (4)
Kärnten (2)
Niederösterreich (132)
Oberösterreich (5)
Steiermark (23)
Tirol (18)
Wien (218)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (8)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (43)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (5)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (9)
HABIT (6)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (31)
KoMiT GmbH (2)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (10)
Mosaik GmbH (3)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (13)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (26)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (23)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen