Am 18. Juni 2025 haben die ersten Absolvent:innen der HLSP am Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) Gaming ihre Maturazeugnisse erhalten. Damit endet der erste Durchgang eines Schulversuchs, der 2020 gestartet wurde.
Die Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLSP) ist eine fünfjährige Ausbildung, die nach Abschluss zur Pflegefachassistenz oder zur Diplom-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Familienarbeit qualifiziert. Träger der Schule ist die Caritas der Diözese St. Pölten, in Kooperation mit dem Land Niederösterreich, der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) und dem Bildungscampus Mostviertel. Der Standort wurde 2020 mit dem Ziel eröffnet, dem steigenden Bedarf an Fachkräften in Pflege- und Betreuungsberufen zu begegnen.
Die feierliche Zeugnisverleihung fand im Veranstaltungssaal des BiGS Gaming statt. Neben den Absolvent:innen nahmen Vertreter:innen aus Politik, Bildungswesen und Gesundheitsbereich teil, darunter Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum.
Schulversuch ist wegweisendes Bildungsprojekt
In ihren Redebeiträgen würdigten die Gäste das Engagement aller Beteiligten und betonten die Bedeutung des Schulversuchs angesichts des anhaltenden hohen Fachkräftebedarfs im Pflegebereich. Gleichzeitig wurde betont, dass mit diesem Bildungsmodell ein zusätzlicher Ausbildungsweg geschaffen wurde, der schulische Bildung mit beruflicher Qualifikation verbindet.
Neben der HLSP bietet das BiGS Gaming weitere Ausbildungen im Sozialbereich an, darunter eine zweijährige Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ab dem vollendeten 17. Lebensjahr sowie eine dreijährige Fachschule für Sozialberufe (FSB).
Der Abschluss des ersten Jahrgangs stellt einen wichtigen Meilenstein im Rahmen dieses Bildungsprojekts dar und wird in den kommenden Jahren weiteren Erfahrungswerten und Entwicklungen unterliegen.
Link
Quelle
Caritas St. Pölten via APA OTS | 23.06.2025
Caritas Bildungszentrum Gaming feiert erste Maturaabsolvent*innen
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250623_OTS0008/
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.06.2025
Artikel-Kategorie(n): Bildungsnews, News
Permalink: [Kurzlink]