In diesem Seminar werden wir uns ansehen, welche physischen und psychischen Reaktionen im Akutfall auftreten können und wie wir als „Helfer:innen“ beratend unterstützen, die betroffene Person psychisch stabilisieren und gemeinsam bedürfnisorientierte weitere Maßnahmen setzen können.
Psychische Erste Hilfe (PEH) ist eine psychosoziale Maßnahme im Akutfall und kann bzw. soll überall dort angewandt werden, wo betroffene Personen kurzfristig nicht handlungsfähig sind.
Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer:in
- erfahren, wie Menschen unter (Extrem-)Stress reagieren.
- lernen, Menschen in dieser Situation durch PHE gut zu unterstützen.
- fühlen sich nach diesem Seminar in der Lage, bei Bedarf das Gelernte sofort umsetzen zu können.
Termin
Do, 16. Oktober 2025, 9-17 Uhr
(8 UE)
Referent:in
Mag.a Petra Preimesberger, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.
Homepage

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 30.06.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]