• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 01.07.2025

Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

disability pride month
31.07.2025

Jeden Juli wird weltweit der Disability Pride Month begangen. Ziel dieses Aktionsmonats ist es, das Bewusstsein für die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen zu stärken und Vorurteile abzubauen. Der Begriff „Disability Pride“ drückt aus, dass Menschen mit Behinderung stolz auf ihre Identität sein können und sollen.


Ursprünglich geht der Disability Pride Month auf die Verabschiedung des Americans with Disabilities Act (ADA) in den USA im Juli 1990 zurück. Dieses Gesetz war ein ein Erfolg des disability rights movements und ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichstellung und Schutz vor Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. In den folgenden Jahren entwickelten sich daraus zahlreiche Initiativen, unter anderem auch die Disability Pride Parade.

disability pride

Symbol und das zentrale Zeichen der „Disability Pride“ Bewegung

2019 gestaltete Ann Magill eine Flagge für die Disability Pride. Die Farben Hellblau, Gelb, Weiß, Rot, Grün und Schwarz stehen für:

Rot: Körperliche Behinderungen.
Gelb: Kognitive und Lernbehinderungen, Neurodivergenz.
Weiß: Unsichtbare und nicht diagnostizierte Behinderungen.
Blau: Psychische Erkrankungen und Behinderungen.
Grün: Sinnesbehinderungen.
Schwarz: erinnert an die Opfer von Gewalt, Vernachlässigung, Ableismus und medizinischer Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderungen – einschließlich derer, die im Rahmen von Euthanasieprogrammen ermordet wurden.

Der diagonale Streifen soll die Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen durchbrechen.

Inklusion aktiv mitgestalten

Der Disability Pride Month versteht sich als Ausdruck von Selbstbestimmung, Akzeptanz und Sichtbarkeit. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Erfahrungen und Perspektiven von Menschen mit Behinderungen – unabhängig davon, ob es sich um sichtbare, unsichtbare, körperliche, psychische oder kognitive Beeinträchtigungen handelt.

Ein Anliegen des Aktionsmonats ist es u.a., auf bestehende Barrieren im Alltag hinzuweisen – sei es im Bildungsbereich, im Arbeitsleben, im öffentlichen Raum oder in der Kommunikation. Gleichzeitig wird dazu eingeladen, die Vielfalt menschlicher Lebensweisen als Bereicherung zu verstehen und Inklusion aktiv mitzugestalten.

Der Disability Pride Month bietet eine Gelegenheit, über gesellschaftliche Teilhabe, Gleichstellung und Zugänglichkeit nachzudenken – und gemeinsam daran zu arbeiten, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern gelebte Realität wird.


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 01.07.2025
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Fallweise*r Beschäftigte*r (Springer*in) für Betreuung und Begleitung Wohngemeinschaft, Garconnierenverbund
Behindertenbetreuung in der Gartengruppe in neuer Tagesstruktur „workshop.22“ (m/w/d)

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Qualifikationsrahmen als Grundlage für Berufsgesetz für Soziale Arbeit

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (4)
Kärnten (2)
Niederösterreich (132)
Oberösterreich (5)
Steiermark (23)
Tirol (18)
Wien (218)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (8)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (43)
Caritas Diözese St. Pölten (13)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (5)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (9)
HABIT (6)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (31)
KoMiT GmbH (2)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (10)
Mosaik GmbH (3)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (13)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (26)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (23)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen