In den beiden Seminarblöcken “Casemanagement – Basis” und “Casemanagement – AnwenderInnen” werden die TeilnehmerInnen dazu befähigt, Hilfsprozesse so zu planen, gestalten und dokumentieren, dass
- Menschen in ihrer natürlichen Eigeninitiative und Aktivität nicht eingeschränkt und gehemmt werden,
- sondern ermutigt, gestützt und sensibel begleitet
- informelle und private d.h. lebensweltliche Hilfe und Unterstützungsmöglichkeiten aktiviert und bestmöglich koordiniert werden.
Inhalt Seminarblock – Basis:
Wir sind wie wir denken:
– Casemanagement und systemische Haltung „Wie wird ein Fall zum Fall?“
– Empowerment
– Phasen des Casemanagement
Wir denken und tun Casemanagement:
– Systemisch-lösungsorientierter Beratungsansatz
– Casemanagement in der Praxis an zwei Beispielen
Inhalt Seminarblock – AnwenderInnen:
Werkzeugkoffer für CasemanagerInnen:
– Kommunikation und Gesprächsführung im Casemanagement
– Genogrammarbeit, Soziogramm, Netzwerkkarte
– Problem- Ressourcenanalyse (Fallverstehen)
– Dokumentation, Evaluation in der Fallarbeit
Wir denken und tun Casemanagement:
– Casemanagement und seine Anwendungen
– Fallarbeit an Fällen der TeilnehmerInnen (Methode der kollegialen Beratung)
Methode:
– ein Mix an Theorieinput, Selbsterfahrungssequenzen, Gruppen- und Einzelarbeiten und deren Ergebnispräsentation, Seminarskriptum
– mit Hilfe von mitgebrachten Falldokus (der TeilnehmerInnen und des Vortragenden) werden die vorgestellten Methoden ausprobiert.
Zielgruppe:
SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen im Sozial- und Behindertenbereich in stationären und ambulanten Bereichen
Trainer:
Werner Mayer, MBA
Termine:
Block 1 = 09.10. – 10.10.2012, 09:00 – 17:00
Block 2 = 27.11. – 28.11.2012, 09:00 – 17:00
Kosten:
320,00 Euro pro Block (16 UE) / 575,00 Euro für beide Blöcke
Abschluss:
Zertifikat Casemanagement-PraktikerIn ISSP (nach Besuch aller Einheiten = 32 UE)
Information und Anmeldung:
Anmeldeschluss Block 1: 20.09.2012 / Block 2: 08.11.2012
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 26.07.2012
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]