• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 11.03.2013

Seniorenbund-Bundesvorstand: Nächster Schritt ist Abschaffung des Pflegeregress in ganz Österreich!

31.03.2013

Bei der Bundesvorstandssitzung des Österreichischen Seniorenbundes am 13. März 2013 wurde die Abschaffung des Pflegeregresses in ganz Österreich gefordert.

Dazu in einer Presseaussendung Dr. Andreas Khol, zu den Details:

Pflegeregress in ganz Österreich abschaffen – Pflege-Strukturreform endlich umsetzen!

„Nach den Wahlen in Kärnten sollte wohl nichts mehr im Wege stehen, dass sich auch das Bundesland Kärnten endlich an die 15-a-Vereinbarung zum Pflegefonds hält: Darin ist nämlich festgehalten, dass alle Bundesländer den Pflegeregress an Kindern von Pflegebedürftigen abschaffen. Das Bundesland Steiermark hat diesem Vertrag ebenso zu entsprechen: Pacta sunt servanda! Das Bundesgeld aus dem Pflegefonds zu nehmen, sich aber an die vereinbarten Regeln nicht zu halten, das wird von uns nicht länger akzeptiert“, stellt Khol zur äußerst unbefriedigenden Situation dar, dass in diesen beiden Bundesländern entgegen der Vereinbarung weiterhin Kinder von Pflegebedürftigen ungerechter Weise zur Kasse gebeten werden, sobald ein Heimaufenthalt nötig wird.

„Und wir pochen vehement darauf, dass auch die zweite Vereinbarung dieses Bund-Länder-Vertrages eingehalten wird: Der zuständige Minister hatte bis Ende 2012 einen Entwurf zur Pflege-Strukturreform vorzulegen. Bisher besteht dieser alleine aus Schlagzeilen! Dieses Thema ist vor den Nationalratswahlen im Herbst zu erledigen. Ein konkreter Reformplan und beschlussfähige Gesetze sind vorzulegen und mit allen Beteiligten – somit auch mit uns Seniorenvertretern – fertig zu verhandeln. Arbeitsverweigerung und damit Themenverschleppung in den Wahlkampf lassen wir bei diesem wichtigen Bereich nicht zu – die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen haben sich hier klare Antworten verdient“, so der Seniorenbund-Obmann weiter.

„Zu diesem Reformweg gehört auch die Schaffung der ‚Alterswohlfahrt‘. Der Seniorenbund hat dieses Konzept im Vorjahr vorgestellt, mittlerweile in einer Experten-Enquete mit dem ÖVP-Parlamentsklub weiter entwickelt. Die beiden Alterswohlfahrt-Säulen ‚Reform der Sachwalterschaft‘ und ‚Einführung der unterstützten Entscheidungsfindung‘ werden von Justizministerin Beatrix Karl verantwortungsbewusst erledigt. Die Alterswohlfahrt-Säule der ‚Schaffung von wohnortnahen Büros der Alterswohlfahrt‘, sprich die Schaffung eines modernen Case-Management, das auch lokale Organisationen und Vereine mit einbezieht, ist vom Sozialminister im Zuge der Pflege-Strukturreform konsequent mit zu planen“, zeigt Khol auf, dass der Seniorenbund innovative Projekte entwickelt und deren Durchführung auch konsequent und erfolgreich verfolgt.

Link

www.seniorenbund.at


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News, Pflegegeld und Pflegevorsorge
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News, Pflegegeld und Pflegevorsorge
Öffentliche Sitzung MonitoringAusschuss: Gesundheits-Versorgung für alle
Novellierung Familienberatungsförderungsgesetz: Förderung von Barrierefreiheit

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!