• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 13.03.2011

Statt Selbstbestimmung auszubauen, wird ihr der Boden entzogen!

31.03.2011

In Oberösterreich wird behinderten Menschen die Selbstbestimmung weggenommen. Eine politische Tat, die umgehend rückgängig zu machen ist!

Es ist eine unerhörte Sache, was behindertenpolitisch derzeit in Oberösterreich passiert. Das geht natürlich in den Nachrichten unter. Es geht unter, dass es behinderten Menschen in OÖ an den Kragen geht!

Kompliziert ist die Verwaltung und Politik in Österreich mit seinem föderalistischen, sozialpartnerschaftlichen, parteibuchwirtschaftlichen System. Behinderte Menschen, vor allem jene, die aus der institutionellen Versorgung ausbrechen wollen und ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft anstreben, spüren das hart.

Persönliche Assistenz, eine individuelle Hilfeleistung, bei der von der behinderten Person selbst festgelegt wird, wo, wann, wie und von wem die notwendige Unterstützung in täglichen Belangen geleistet wird, unterliegt verwaltungstechnisch verschiedenen Stellen: Wird PA im Bereich Arbeit und Bildung erbracht, so ist der Bund mit der Verwaltungsstelle Bundessozialamt zuständig; wird PA im Freizeitbereich erbracht, liegen die Kompetenzen bei den Sozialabteilungen der Länder.

Der Bund und das Sozialministerium können sich dank dieses Kompetenzwirrwarrs immer schön rausreden, wenn es um die Verwantwortung in Sachen PA geht. Mit dem Teil „Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz“ obliegt dem Bund nämlich der weitaus geringere Teil des Gesamtpakets PA.

Und die Länder schalten und walten irgendwie herum. Die gesetzlich verankerte Persönliche Assistenz in Oberösterreich galt eine Zeit lang als Fortschritt. Der Teufel liegt jedoch im Detail. Einen effektiven Rechtsanspruch gibt es nämlich trotz gesetzlicher Verankerung nicht. Da die Gesamtkosten gedeckelt sind, stehen viele behinderte Menschen auf einer Warteliste und können auf ihre Selbstbestimmung nur hoffen. Desweiteren sind saftige Selbstkostenbeitäge zu entrichten. Vor allem Menschen mit hohem Assistenzbedarf sind daher gezwungen, auf ein selbstbestimmtes Leben zu verzichten und sich von Institutionen, Familie oder Bekannten abhängig zu machen.

Österreich hat Verpflichtungen zu erfüllen, die in Menschenrechtsverträgen festgeschrieben sind. Eine der Verpflichtungen ist ganz konkret, dass behinderte Menschen nicht gezwungen werden dürfen, in speziellen, aussondernden Wohnformen zu leben. Behinderte Menschen als Expertinnen und Experten ihres eigenen Lebens haben Visionen, Ideen, Konzepte und konkrete Lösungen. Wir haben Beispiele aus anderen Ländern und von behinderten Menschen in Österreich, wie das funktionieren kann.

Was in Oberösterreich nun vollbracht wird, ist beschämend. Ich selbst stamme aus Oberösterreich, bin vor 12 Jahren nach Wien übersiedelt, und schäme mich für eine solche „Sozialpolitik“! Behinderten Menschen durch eine Erhöhung des Selbstbehalts für Persönliche Assistenz den Boden unter den Füßen der Selbstbestimmung wegzuziehen, ist eine unerhörte politische Tat! Diese ist umgehend rückgängig zu machen!


AutorIn: Thomas Stix
Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2015
Artikel-Kategorie(n): Kommentare, News, Persönliche Assistenz
Permalink: [Kurzlink]
Kommentare, News, Persönliche Assistenz
WebVideo: Filmtrailer "Elena" – Behindert und echt stark!
Mosaik GmbH

NEUESTE ARTIKEL
  1. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  2. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus
  3. Öffentliches Hearing für die Funktion der:des Behindertenanwält:in
  4. ALBERTINA zeigt „All inclusive“-Werke von Künstler:innen mit Behinderung
  5. Ausschreibung: ÖZIV-Medienpreis 2022

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!