• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 19.01.2010

Kontrollamtsbericht: Persönliche Assistenz in Wien ist ein Erfolg

Kontrollamt Wien Logo
31.01.2010

Wiener Kontrollamtsbericht bestätigt erfolgreiche Überführung vom Modellprojekt zum Regelbetrieb

Nach dem 3jährigen Probelauf zur Finanzierung von Persönlicher Assistenz in Wien ist das Modellprojekt im Sommer 2008 in den Regelbetrieb übergegangen. Die Finanzierung ist lt. Stadträtin Wehsely vorerst für 3 Jahre – also bis 2011 – gesichert.

„Pflegegeldergänzungsleistung für Persönliche Assistenz“ (PGE für PA) wurde diese Leistung getauft. Es ist eine Direktzahlung an behinderte Menschen zur Finanzierung von PA. Monatlich muss der/die Fördergeldempfänger/in die zweckmäßige Verwendung der Gelder mittels Belegen nachweisen. Zwingend ist die Beschäftigung der Persönlichen Assistent/innen auf Basis arbeits- und sozialrechtlich legaler Beschäftigungsverhältnisse bzw. der Einkauf von PA bei einer Organisation (z.B. WAG Assistenzgenossenschaft).

Das Kontrollamt hat nun diese Leistung des Fonds Soziales Wien geprüft. Der Bericht fiel positiv aus. „Die Pflegegeldergänzungsleistung für Persönliche Assistenz ist erfolgreich vom Modellprojekt in den Regelbetrieb übergeführt worden. Das geht aus dem aktuellen Kontrollamtsbericht hervor“, erklärte die Vorsitzende der gemeinderätlichen Behindertenkommission, SPÖ-Gemeinderätin Gabriele Mörk.

Die PGE ermöglicht derzeit 150 Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Ausdrücklich gefordert wird PA nicht nur von den behinderten Menschen selbst sondern auch von der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Stadt Wien hat mit der PGE somit ein fortschrittliches Projekt gestartet, das nun weiter verbessert und ausgebaut werden muss.

Download

pdf-symbol25 Kontrollamtsbericht zur PGE (PDF)


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 08.01.2017
Artikel-Kategorie(n): News, Persönliche Assistenz
Permalink: [Kurzlink]
News, Persönliche Assistenz
UN-Konvention umsetzen!
Pflegegeld-Debatte: „So nicht, Herr Sozialminister!“

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (131)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (279)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (36)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!