Die AK Niederösterreich veranstaltet am Mittwoch, 17. Juni 2015 eine Tagung über Rechtliches und Praktisches zum Thema Arbeit und Behinderung.
Menschen mit Behinderung zählen zu jenen, deren Situation am Arbeitsmarkt besonders prekär ist – und auch kompliziert. Undurchblickbare Förderungen, neue Rechtslage zum Arbeitsversuch bei Erwerbsunfähigkeit und viele praktische Fragen rund um die Beschäftigung von begünstigt Behinderten.
Die Enquete soll Licht in das rechtliche und praktische Dickicht bringen. Ziel ist darüber hinaus einen Diskussionsprozess einzuleiten, der zu neuen politischen Forderungen führt.
Die Veranstaltungsräumlichkeiten sind barrierefrei, die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.
Programm
09:30 – 10:00: Anmeldung & Registrierung
10:00- 10:30 Eröffnung
Vizepräsident Michael Fiala
Grußworte: Bundesminister Rudolf Hundstorfer
10:30-11:00
„Kabarett für Sehende“
Martin Mayrhofer
11:00-12:30 Moderierte Diskussion
Es werde Licht in der Förderlandschaft
– Mag. Günther Widy, Abteilungsleiter berufliche und gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Sozialministeriumservice, Landesstelle NÖ;
– Dr. Jan Philipp Cernelic, Leiter Behindertenhilfe, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales;
– Lucas Gruber, Berufliche Rehabilitation, Arbeitsmarktservice, Landesstelle NÖ;
12:30 – 13:45 Mittagspause
13:45 – 14:45 Vortrag
Ist Arbeit einen Versuch wert? Der Arbeitsversuch in der Praxis.
– DSA.in Mag.a (FH) Ingrid Hofer, Arbeitskreis „Rückversicherung“, Leiterin Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung, Wien;
– Mag.a Patricia Auer, Projekt „Freibrief“, Leiterin berufliche Integration, Arbeitsassistenz, Caritas St. Pölten;
14:45 – 15:00
„Das Vorstellungsgespräch“
Look & Roll
15:00 – 15:20 Kaffeepause
15:20 – 16:00 Vortrag
Rechtsfragen rund um begünstigt Behinderte in der Arbeitswelt – einfach kompliziert?
– Ass.-Prof.in Dr.in Susanne Auer-Mayer Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Universität Salzburg
danach Abschlussdiskussion
Moderiert wird die Veranstaltung von Dorothea Brożek.
Kosten
Teilnahme kostenlos.
Anmeldung
Anmeldung unter: sozialrecht@aknoe.at bis spätestens 27. Mai 2015
Bei der Anmeldung bitten wir, dass uns Menschen mit Gehbehinderung mitteilen, ob sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind. So können wir genügend Parkplätze reservieren.
Sehbehinderte Menschen bitten wir, uns bis längstens 27. Mai zu informieren, ob sie die Tagungsunterlagen elektronisch benötigen.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 09.06.2015
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]