• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 19.04.2011

Grüne: Abschaffung der Sonderschulen gefordert!

30.04.2011

Jarmer will Abschaffung des aussondernden Bildungssystems. UN-Konvention verpflichtet zur Schaffung eines inklusiven Schulsystems.

Einen umgehenden Plan zur Abschaffung des Sonderschulsystems in Österreich forderte die Grüne Behindertensprecherin und Abgeordnete zum Nationalrat Helene Jarmer heute bei einer Pressekonferenz. Noch immer würden die Hälfte der behinderten Kinder in Österreich in aussondernden Systemen beschult. Dies sei menschenrechtswirdig, da die UN-Behindertenrechtskonvention klar ein inklusives Bildungssystem vorschreibe.

Als erstes soll nach Deutschem Vorbild ein Handbuch für Abgeordnete geschaffen werden, in dem Details der UN-Konvention – unter anderem für den Bereich Bildung – erläutert werden. Die Konvention wurde vom Nationalrat 2008 ratifiziert und bis heute sei in Sachen Bildung und Menschen mit Behinderungen nichts Wesentliches vorangegangen, klagte Jarmer.

Bereits vor einem Jahr hatte der Monitoringausschuss zur Einhaltung der UN-Konvention „zu geringes Niveau“ und „Isolierung“ von Menschen mit Behinderung im Schulsystem kritisiert und die Abschaffung der Sonderschulen gefordert. Auch die Lebenshilfe Österreich verurteilte im Vorjahr die Situation von Schülern mit SPF, da nach wie vor jeder zweite behinderte Schüler in der Sonderschule unterrichtet wird.

Auch die Verlängerung der Übergangsfristen für die Schaffung barrierefreier Schulgebäude bis 2019 bezeichnet Jarmer an sich als „eine Verletzung der UN-Konvention“, die „von niemandem kontrolliert wird“.


Quelle: DiePresse.com
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2015
Artikel-Kategorie(n): News, Schulische Integration
Permalink: [Kurzlink]
News, Schulische Integration
Kunst und Kultur ohne Barrieren?!
Klagsverband z. Durchsetz. d. Rechte v. Diskriminierungsopfern

NEUESTE ARTIKEL
  1. Download: SWÖ-KV 2023 Zusatz‐Kollektivvertrag „Zweckzuschuss“
  2. Inklusive Berichterstattung als Unternehmenswert
  3. WINTEC Wissenschaftspreis
  4. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  5. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (132)
Oberösterreich (4)
Salzburg (1)
Tirol (22)
Wien (283)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (39)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (42)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (14)
GIN (17)
HABIT (19)
Jugend am Werk Wien (18)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (32)
Lebenshilfe Tirol (19)
Lebenshilfe Wien (7)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (8)
PAV gem. GmbH (16)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (63)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!