Dieses Seminar vermittelt Entwicklungspotentiale für Führungskräfte. Themen sind u.a. Teamarbeit und Teamentwicklung, Nutzung von MitarbeiterInnenpotentialen, Zeitmanagement, Selbstmanagement. Zweiter Durchgang in diesem Jahr aufgrund der großen Nachfrage!
Zielgruppe
Menschen in Leitungs- und Führungsverantwortung; StellvertreterInnen, SprecherInnen, ProjektleiterInnen, KoordinatorInnen, Interessierte;
Hohe Erfolgsquote!
Aufgrund der großen Nachfrage wird heuer ein zweiter Durchgang des Curriculums Führungskompetenz angeboten!
Ziele
- Professionalisierung Ihres Führungsverständnisses
- Reflxion und Weiterentwicklung Ihrer Führungsrolle und Führungsaufgaben
- Mehr Achtsamkeite und Verbesserung Ihrer „Wirksamkeit durch Kommunikation“
- MitarbeiterInnenpotentiale besser entwickeln können
- Optimierung Ihres Zeitmanagements (bis zu 25% Zeitersparnis)
- Professionelles Selbstmanagement als Basis Ihres (Lebens-) Erfolges
- Vertiefung Ihres Verständnisses gegenüber Teamarbeit und Teamentwicklung
- Verbesserung der Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmotivation
- Intensiver Erfahrungsaustausch und Erfahrungslernen
- Mehr Ideen, Inspiration und Innovationskraft
Inhalte
Teil I: Führungskompetenz: Standortbestimmung und Gesprächsführung
Teil II: Zeit- und Selbstmanagement
Teil III: Teamentwicklung als Führungsaufgabe begreifen + Meilensteinpräsentation
Methoden
Peergroup zwischen den Modulen, Orientierungsgespräche mit Feedback, Einzelcoaching (fakultativ), Projektarbeit mit Meilensteinpräsentation (Lernjournal), Lern-Tandems
Bei der Landesregierung anerkannte LeiterInnenausbildung!
Trainer
Ing. Mag. Werner Rauchenwald
- Leiter des Instituts für Führungskompetenz und Motivation EU
- Persönlichkeitstrainer und Wirtschaftscoach
- BrainSurfing© Mastertrainer
Kosten
(inkl. Denklabor)
Variante I
(ohne Einzelcoaching) 52 EH
€ 1.500,00 zzgl. 10% Ust.
Variante II
(inkl. 6 EH begleitendes Einzelcoaching) 58 EH
€ 2.000,00 zzgl. 10% Ust.
Termine
Modul I: 8.-9. Juni 2016
Modul II: 26.-27. September 2016
Modul III: 8.-9. November 2016
1. Tag 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag 9.00 – 17.00 Uhr
Mehr Infos und Anmeldung
Marion Opitz-Leopold
Tel.: 03356/7772-24
Fax.: 03356/7772-12
marion.opitz-leopold@vereinvamos.at
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.03.2016
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]