• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 05.05.2016

Jarmer appelliert, dass Menschen mit Behinderung ihre Wohnform frei wählen dürfen

Die Grünen - Jarmer

Helene Jarmer, Behindertensprecherin Die Grünen

31.05.2016

Grüne beklagen Stillstand in der Behindertenpolitik

Anlässlich des Europaweiten Protesttags ‚Gleichstellung behinderter Menschen‘ am 5. Mai kritisieren die Grünen den Stillstand bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. „Bundesweite Regelungen zur persönlichen Assistenz, Maßnahmen zur Senkung der hohen Arbeitslosigkeit, Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes ‚Stufenplan zur De-Institutionalisierung‘, Inklusion im Bildungsbereich – in all diesen Bereichen heißt es ‚Bitte warten‘, obwohl teilweise seit Jahren Evaluierungen und Studien vorliegen“, stellt die Behindertensprecherin der Grünen, Helene Jarmer, fest.

Das Recht auf selbstbestimmtes Wohnen wird heute von der Lebenshilfe im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Wohnen wie du und ich – Raus in die Nachbarschaft“ thematisiert. Auch die Grünen setzen sich seit langem für den Abbau von Großeinrichtungen ein. In der UN-Behindertenrechtskonvention ist in Artikel 19 das Recht auf unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft verankert. „Menschen mit Behinderungen müssen die für sie passende Wohnform und die für sie notwendigen Unterstützungsleistungen wählen können“, sagt Jarmer.

Im Rahmen einer Staatenprüfung hat die UNO 2013 besorgt zur Kenntnis genommen, dass in den letzten 20 Jahren der Anteil der österreichischen Bevölkerung mit Behinderungen, die in Institutionen leben, gestiegen ist. Bundes- und Landesregierungen müssen laut UNO größere Anstrengungen unternehmen, um Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen, zu wählen, wo sie leben wollen.

„Obwohl der Nationale Aktionsplan Behinderung unter dem Punkt ‚Selbstbestimmtes Leben‘ als Zielsetzung ein umfassendes Programm der De-Institutionalisierung in allen neun Bundesländern beinhaltet, fehlen leider konkrete Maßnahmen dazu“, sagt Jarmer und weiter: „Ein diesbezüglicher Entschließungsantrag der Grünen wurde im Herbst 2015 vertagt. Ich fordere die Bundesregierung und die Länder auf, hier endlich tätig zu werden, damit Menschen mit Behinderungen nicht mehr länger in Großeinrichtungen leben müssen.“

Die Grünen kündigen an, im Nationalrat einen Antrag betreffend Begleitforschung zum Thema De-Institutionalisierung mit der Auswertung internationaler Erfahrungen von gemeindenahem Leben von behinderten Menschen einzubringen.


Quelle: APA OTS
AutorIn: Grüner Klub im Parlament
Zuletzt aktualisiert am: 05.05.2016
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Königsberger-Ludwig: Haben die Pflicht, Teilhabe zu ermöglichen
Protesttag… ohne Protest

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (124)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (28)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen