• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 06.05.2016

Stöger fordert Gleichstellung auf allen politischen Ebenen

Sozialminister Alois Stöger
31.05.2016

Sozialministerium schreibt „Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik“ (WINTEC 2016) aus.

„Wir haben noch viele Barrieren, vor allem die in unseren Köpfen, abzubauen. Menschen mit Behinderung müssen noch stärker als Teil der Vielfalt unserer Gesellschaft verstanden werden. Dazu braucht es einen Schulterschluss aller politischen und gesellschaftlichen Ebenen“, erklärt Sozialminister Alois Stöger anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

„In den letzten Jahren konnte vieles erreicht werden, einiges ist aber noch zu tun, um völlige Gleichstellung Wirklichkeit werden zu lassen“, so der Sozialminister. Neben der politischen Ebene – Bund, Länder Gemeinden -, die in ihrem Gestaltungsbereich weitere Anstrengungen zur Verbesserung der Gleichstellung machen müssen, sind auch die ArbeitgeberInnen und AnbieterInnen von Waren und Dienstleistungen gefordert ihre gesellschaftspolitische Verantwortung stärker wahrzunehmen und zu erkennen, dass Menschen mit Behinderungen auch als Arbeitskräfte und Konsumentinnen und Konsumenten zum gemeinsamen Wohlstand beitragen“, macht der Sozialminister deutlich.

„Mein Ressort unterstützt in vielen Bereichen maßgeblich die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Ich erwähne hier nur das Schlichtungsverfahren durch das Sozialministeriumservice bei Diskriminierung in der Arbeitswelt und sonstigen Lebensbereichen, in dessen Rahmen mehr als die Hälfte aller Verfahren zu einem positiven Ergebnis gebracht werden konnten oder die Fördermaßnahmen zur Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt. Im letzten Jahr wurden rund 90.000 Förderfälle durch Angebote des Sozialministeriumservice in einer Höhe von insgesamt 175 Millionen Euro unterstützt.

Auch bei der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Behinderung 2012 – 2020 sind wir auf einem erfreulichen Weg. In der demnächst erscheinenden NAP-Zwischenbilanz wird konkret ersichtlich sein, dass bereits weit über die Hälfte aller Maßnahmen positiv umgesetzt werden konnten. Zusätzlich zu den festgelegten Zielen wird auch mit Empfehlungen bzw. Ergänzungen zu rechnen sein.

Auch wird mein Haus heuer erneut den „Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik“ (WINTEC 2016) zur Stärkung von Innovationen im Bereich der Inklusion ausloben. Mit diesem Wissenschaftspreis werden Projekte, die zum Abbau von Barrieren und Stärkung des Inklusionsgedankens beitragen, ausgezeichnet“, skizziert Stöger zentrale Vorhaben im Gleichstellungsbereich.

„Das Sozialministerium und vor allem das Sozialministeriumservice werden auch in Zukunft die Gesellschaft auf ihrem Weg zu einer Inklusiveren weiter unterstützen. Damit der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einmal „nur“ noch der Erinnerung dient“, so Stöger abschließend.

Link

Der Einreichschluss für Wissenschaftspreis WINTEC 2016 ist der 01.07.2016. Alle Details dazu:
www.sozialministerium.at/site/Ministerium/Preise/Wintec


Quelle: APA OTS
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Protesttag… ohne Protest
Treffen der Initiative „Sozial aber nicht blöd“

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (120)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (220)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (9)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (16)
GiN (9)
HABIT (11)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (25)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (14)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen