• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 16.06.2016

Rückblick: Fachtagung zu Gewalt in Pflegeeinrichtungen

ÖIM Österreichisches Institut für Menschenrechte Logo
30.06.2016

Am 15.06.2016 fand die Fachtagung zu „Gewalt in Pflege- und Betreuungseinrichtungen“ in Salzburg statt. Organisiert wurde die Tagung vom Österreichischen Institut für Menschenrechte in Zusammenarbeit mit der VertretungsNetz-Bewohnervertretung. Hier eine kurze Zusammenfassung.

Sehr gut besucht war die Tagung zum Thema Gewalt in Einrichtungen. Etwa 300 TeilnehmerInnen interessierten sich für dieses aktuelle Thema.

Volksanwalt Günther Kräuter plädiert in seinem Vortrag für gezielte Bewusstseinsbildung über die  unterschiedlichsten Formen von Gewalt. Er forderte, dass das Thema Gewalt „aus der Tabuzone geholt“ werden müsse. Es geht dabei sowohl um körperliche als auch um psychische Gewalt.

Seit 2012 führt die Volksanwaltschaft unangemeldet Besuche in Betreuungseinrichtungen durch. „Unsere Kommissionen kontrollieren unangemeldet Pflegeeinrichtungen in ganz Österreich. Sie erleben die Tätigkeit der Pflegenden in überwiegender Anzahl mit großer Empathie und Engagement – oft stehen jedoch die Strukturen im Weg. Hier muss Transparenz und Raum für Verbesserungen geschaffen werden“, so Kräuter.

Die Untersuchung der Freiheitsbeschränkungen hat dabei hohe Priorität. Zu Jahresende 2015 waren lt. Volksanwaltschaft mehr als 13.000 Menschen von Freiheitsbeschränkungen betroffen. Freiheitsbeschränkungen – durch Gitter oder Gurte, mittels elektronischer Sperren oder durch Medikamente – sind meldepflichtig. In strittigen Fällen müssen Gerichte entscheiden.

Vielen Heimträgern stellt Volksanwalt Günther Kräuter ein schlechtes Zeugnis aus. Immer wieder wird der viel zu strikte Tagesablauf kritisiert. Zu wenig werde auf individuelle Bedürfnisse oder Vorlieben von HeimbewohnerInnen eingegangen. Ein Beispiel dafür sein die oftmals viel zu lange dauernde „Nachtruhe“. Das Abendessen würde oftmals schon am Nachmittag serviert, wodurch es zu einer Nahrungskarenz von 12 Stunden und mehr kommen könne. Außerdem sei es nicht verwunderlich, dass kein gesunder Schlaf möglich sei, wenn die BewohnerInnen schon um 7 Uhr Abends zu Bett gehen müssen.

Kräuter sieht dabei in den meisten Fällen keine Versäumnisse des Personals sondern grobe Missstände in den strukturellen Abläufen und in der Organisation.

Links

[Tagungsbericht und Handouts der Vorträge auf vertretungsnetz.at]

[Artikel auf derstandard.at: Volksanwaltschaft spricht von struktureller Gewalt in Heimen]

[Artikel der Volksanwaltschaft: Volksanwalt Günther Kräuter bei Tagung zum Thema Strukturelle und personelle Gewalt in Pflegeeinrichtungen]

https://youtu.be/LH9IS-j3WZY

(ORF Salzburg, 15.06.2016)


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Persönliche Assistenz Vorarlberg
Infoveranstaltung: Boys‘ Day 2016

NEUESTE ARTIKEL
  1. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  2. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  3. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  4. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  5. Österreichischer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!