• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 03.08.2017

Erasmus-Projekt „ALL IN“ – Umfrage Jugendarbeit

EU Erasmus+ Logo
31.08.2017

Bis 15. August 2017 werden Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in Jugendorganisationen tätig sind, aufgerufen, an einer Umfrage für das EU-Projekt „ALL IN“ teilzunehmen.

Das Thema Inklusion wird im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen immer wichtiger. Oft fehlen dazu jedoch die notwendigen Kenntnisse, oder andere Umstände bringen es mit sich, dass der Aspekt der Inklusion vernachlässigt wird.

„ALL IN“ ist ein neues EU-Projekt zur strategischen Partnerschaft über inklusive Jugendarbeit. Dabei werden alle Gesichtspunkte von Verschiedenheit bzw. Diversität in den Fokus genommen, sei es Behinderung, Geschlecht, Herkunft, Religion etc.

„ALL IN“ entwickelt ein Aus- und Fortbildungsprogramm für alle, die in der Jugendarbeit oder in Jugendorganisationen tätig sind. Im Rahmen einer Online-Umfrage werden nun Personen aus der Jugendarbeit gebeten, ihre Erfahrungen mit dem Thema Inklusion mitzuteilen. Das Ergebnis der Umfrage wird in die Entwicklung des Programms einfließen.

Das Projekt wird aus Mitteln des EU-Programmes Erasmus+ fnanziert und von acht Partnerorganisationen aus verschiedenen Ländern durchgeführt. Diese sind: Österreich, Belgien, Bulgarien, Italien, Spanien, Slowenien und das Vereinigte Königreich von England, Schottland, Wales und Nordirland.

Wer soll an der Umfrage teilnehmen?

Haupt- oder ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit

Wie lange kann man teilnehmen?

bis 15. August 2017

Link zum Online-Fragebogen:

https://de.surveymonkey.com/r/HW57V2T

Wo kann ich mehr über das Projekt „ALL IN“ erfahren?
(Informationen in Englisch)

http://www.yip-info.org/our-projects/all-in/


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 03.08.2017
Artikel-Kategorie(n): News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]
News, Soziale Arbeit und Begleitung
Zehn Jahre 24-Stunden-Betreuung in Österreich
Österreichischer Behindertenrat startet Interviewreihe mit Spitzenpolitikern

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!