• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2017
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Seminar: Neue Methoden für die gendersensible Berufsorientierung für Mädchen

abif - Analyse Beratung und Interdisziplinäre Forschung Logo
31.10.2017

Das Seminar soll Information zu Geschlechtersegregation und Arbeitsmarkt geben und Grundlagen einer geschlechtersensiblen Berufsorientierung darstellen.

Mädchen und Burschen erfahren aufgrund ihrer Sozialisation, dass Berufe nicht geschlechtsneutral sind, sondern vielfach einem bestimmten Geschlecht zugeschrieben werden. So werden etwa Krankenschwester, Kindergärtnerin und Friseurin eher von Mädchen bzw. Frauen als Berufe gewählt, hingegen Kfz-Techniker, Programmierer und Bauarbeiter eher von Burschen.

Das Seminar soll einerseits Information zu Geschlechtersegregation und Arbeitsmarkt geben, andererseits die Grundlagen einer geschlechtersensiblen Berufsorientierung darstellen.

Weiter sollen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit bekommen, ihre Erfahrungen mit der Berufswahl von Mädchen auszutauschen und sich fachlichen Rat im Umgang damit voneinander und den Trainerinnen holen können. Darüber hinaus werden gendersensible Methoden, die in Gruppen und im Einzelsetting angewendet werden können, vorgestellt und im Rahmen des Seminars auch ausprobiert und diskutiert.

Inhalte

  • Vermittlung von Grundlagen einer gendersensiblen Berufsorientierung
  • Zahlen, Daten und Fakten zur Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt
  • Methoden der geschlechtersensiblen BO für Mädchen für Gruppen- und Einzelberatung

Methodik

Vortrag, Erfahrungsaustausch, Diskussionen, Methoden ausprobieren

Kosten

€ 220,- inkl. 10% Ust.
(vöbb Mitglieder: 10% Skonto)

Trainerin

Margit Voglhofer, MA

Veranstalter

abif – analyse beratung und interdisziplinäre forschung
vöbb – Vereinigung Österreichischer Bildungs- und BerufsberaterInnen

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Seminar: Neue Methoden für die gendersensible Berufsorientierung für Mädchen
VeranstalterIn:
abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung
Ort:
Österreichischer Integrationsfonds, Landstraßer Hauptstraße 26, 1030 Wien [Google Maps]
Datum:
24.10.2017
Uhrzeit:
9:00 - 17:00 Uhr
Umfang/Dauer:
8 UE
Kosten:
€ 220,00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 10.10.2017
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Rückblick Tagung: Arbeitsassistenz ermöglicht umfassende gesellschaftliche Teilhabe
Verbandsklagerecht für Klagsverband im Nationalrat beschlossen
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!