• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 13.10.2017

Verbandsklagerecht für Klagsverband im Nationalrat beschlossen

31.10.2017

Verbandsklagerecht für den Klagsverband und den Behindertenanwalt soll Wirksamkeit des Gleichstellungsrechts verbessern

Die aktuelle Legislaturperiode endet mit einem großen Erfolg für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Gestern (12.10.2017) wurde im Nationalrat das Verbandsklagerecht für den Klagsverband und den Behindertenanwalt beschlossen. Der Klagsverband kann nun für ganze Personengruppe rechtlich gegen diskriminierende Bestimmungen und Barrieren im Sinne des Behindertengleichstellungsrechts vorgehen. Bei Kapitalgesellschaften ab einer bestimmten Größe wird es in Zukunft möglich sein, die Verbandsklage auf Beseitigung und Unterlassung zu führen.

Dieter Schindlauer, Präsident des Klagsverbands, zeigt sich über den Weitblick der Parlamentsparteien erfreut: „Mit dem gestrigen Nationalratsbeschluss ist sichergestellt, dass die Rechte von Menschen mit Behinderungen verwirklicht werden können.“ Neben der Möglichkeit der Verbandsklage begrüßt Schindlauer das gesamte Inklusionspaket. „Ganz besonders erfreulich ist die Stärkung des Bundes-Monitoringausschusses zur Überwachung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“, so Schindlauer.

Für den Klagsverband bedeutet der Nationalrats-Beschluss effektivere Möglichketen der Rechtsdurchsetzung. Bislang können bei Diskriminierungen im Sinne des Behindertengleichstellungsrechts nur Einzelpersonen auf Schadenersatz klagen. Mit der Verbandsklage wird es nun möglich sein, diskriminierende Bestimmungen und Barrieren über den Einzelfall hinaus zu bekämpfen und nachhaltig loszuwerden. „Der Klagsverband wird diese Möglichkeit mit Sicherheit nutzen“, kündigt Dieter Schindlauer an.

Link

www.klagsverband.at


Quelle: Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern
AutorIn: Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern
Zuletzt aktualisiert am: 13.10.2017
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Seminar: Neue Methoden für die gendersensible Berufsorientierung für Mädchen
Fortbildung: Von der Pflegehilfe zur Pflegeassistenz

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!