• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 13.01.2011

BAGS-Kollektivvertrag 2011 abgeschlossen

31.01.2011

Die kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter steigen um 2 Prozent, die Ist-Löhne und Gehälter um 1,85 Prozent.

„Beide Verhandlungsparteien sind inhaltlich an ihre Grenzen gegangen. Angesichts der anfangs sehr weit auseinander liegenden Vorstellungen ist mit einer Erhöhung der Kollektivvertragsbezüge ab 1. Februar 2011 um 2,0 % und der Ist-Löhne und -Gehälter um 1,85 % ein gerade noch tragbarer Abschluss gelungen. Das Instrument des Kollektivvertrages hat sich damit einmal mehr bewährt“, betont Wolfgang Gruber, Verhandlungsführer und Vorsitzender der Berufsvereinigung von Arbeitgebern für Gesundheits- und Sozialberufe (BAGS).

Sowohl die Inflationsrate als auch die angespannte finanzielle Situation konnten berücksichtigt werden.

Auch die kollektivvertraglichen Zulagen werden um 2 Prozent erhöht, die Ist-Zulagen steigen um 1,85 Prozent. Der Kollektivvertragsabschluss tritt mit Anfang Februar 2011 in Kraft und gilt für 12 Monate. „Wir konnten für die Beschäftigten damit die Abgeltung der Teuerung und einen leichten Reallohnzuwachs erzielen“, sagen die Verhandlerinnen der Arbeitnehmerseite Eva Scherz von der GPA-djp und Michaela Guglberger von der Gewerkschaft vida.

Weitere Verbesserungen konnten für Teilzeitbeschäftigte erzielt werden.

„Wir haben erreicht, dass in Hinkunft Vordienstzeiten ohne Rücksicht darauf, ob Teilzeit oder Vollzeit gearbeitet wurde, im Ausmaß von bis zu 10 Jahren voll angerechnet werden. Da es in den sozialen Diensten eine sehr hohe Teilzeitquote gibt, bringt das vielen bei einem Arbeitgeberwechsel einen höheren Einstiegslohn bzw. -gehalt. Vor allem auch Frauen, die oft nach der Elternteilzeit den Betrieb wechseln“, sagt vida-Bundesfachgruppensekretärin Michaela Guglberger.

Hospitzkarenz wird angerechnet. Eingetragene Partnerschaften gleichgestellt.

„Zeiten der Hospizkarenz werden künftig für die Bemessung des Urlaubsanspruches, der Kündigungsfrist und den Anspruch auf Abfertigung alt angerechnet, so wie das bei der Elternkarenz schon jetzt der Fall ist“, sagt Eva Scherz von der GPA-djp. Eingetragene Partnerschaften werden bei der Fortzahlung des Entgeltes wegen Dienstverhinderung im BAGS-Kollektivvertrag nunmehr Eheschließungen gleichgestellt.

Link: Download BAGS-Abschlussinformationen und Gehaltstabellen 2011


Quelle: APA, GPA-djp, vida
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 13.01.2011
Artikel-Kategorie(n): News
Permalink: [Kurzlink]
News
Verschlechterung bei der "Hacklerregelung" trifft Pflegepersonal
Download: BAGS-Kollektivvertrag 2011

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!