• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2017
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Tagung: Leave no one behind! – Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit

EZA-Tagung
30.11.2017

Der Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit veranstaltet am Montag, 4. Dezember 2017 im Wiener Rathaus eine entwicklungspolitische Tagung zu Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit.

Haben Sie schon einmal versucht, sich einen Tag lang mit geschlossen Augen zurechtzufinden? Waren Sie schon einmal in ihrer Mobilität eingeschränkt und ist Ihnen dabei aufgefallen, wie viele Hürden es auf Ihren täglichen Wegen gibt?

Für viele Menschen ist der Umgang mit solchen Barrieren eine alltägliche Herausforderung. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes Leben erschwert. Weltweit leben rund eine Milliarde Menschen mit einer Behinderung, 80% davon in Ländern des Globalen Südens. Dabei sind Behinderung und Armut oft eng miteinander verbunden und können nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Eine inklusive Entwicklungszusammenarbeit ist deshalb ausschlaggebend für eine wirksame Zusammenarbeit auf Augenhöhe. In der Praxis ist die inklusive Gestaltung von Projekten jedoch nach wie vor eher eine Ausnahme als der Regelfall.

Wie können wir das ändern?

Unter dem Motto der SDGs „Leave no one behind“ diskutieren nationale und internationale ExpertInnen bei der Fachtagung über Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben und über ihre (persönlichen) Erfahrungen und Herausforderungen von inklusiven Projekten in der EZA.

Kosten

Eintritt frei.

Anmelung

Um Anmeldung wird gebeten:

Email: wien@suedwind.at
Tel: 01 405 55 15 317

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Tagung: Leave no one behind! – Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit
VeranstalterIn:
Stadt Wien in Kooperation mit Südwind
Ort:
Wiener Rathaus, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien [Google Maps]
Datum:
04.12.2017
Uhrzeit:
16:00 - 19:30 Uhr

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 28.11.2017
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]

Events
GPA-djp und vida fordern deutliche Erhöhung der Realeinkommen und Arbeitszeitverkürzung für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft
Lebenshilfe kritisiert geplante Beibehaltung der Sonderschule scharf
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!