Workshop am Freitag, 9. Februar 2018 in Wien: Zur Frage was wir tun können um die bevorstehenden Streiks im Sozialbereich zu stärken und zu unterstützen
Aktuell sind die Kollektivvertragsverhandlungen im SWÖ-KV (Sozialwirtschaft Österreich) unterbrochen, da sich die ArbeitgeberInnen weigern sich die zentralen Forderungen der Gewerkschaft zu akzeptieren. Gefordert wird neben einer ordentlichen Lohn- und Gehaltserhöhung auch eine 35-Stundenwoche und eine Aufwertung von Pflegeberufen.
Für den 15. und 16. sind Streiks angekündigt um den Druck zu erhöhen. Wir wollen auf unserem Treffen darüber diskutieren was wir in unseren Betrieben und Einrichtungen tun können um möglichst starke und sichtbare Streiks zu ermöglichen. Aber auch darüber was z.B. solidarische UnterstützerInnen tun können um sich mit den Beschäftigten im Sozialbereich solidarisch zu zeigen.
Der Workshop wird organisiert von der Basisinitiative Sozial aber nicht blöd und anderen UnterstützerInnen. Sozial aber nicht blöd besteht aus BetriebsrätInnen und Beschäftigten im Sozialbereich, sowie solidarischen UnterstützerInnen. Wir organisieren uns um für bessere Arbeitsbedingungen im Sozialbereich zu kämpfen.
Ihr
Team Sozial aber nicht blöd
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 06.02.2018
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]