• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2018
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Seminar: Übungsleiter Therapieklettern – Physiotherapie

neurobildung Logo
31.03.2018

Der „Übungsleiter Therapieklettern“ bietet die Möglichkeit, sich als PhysiotherapeutInnen und SportwissenschafterInnen im Bereich Therapeutisches Klettern zu qualifizieren.

Der Kurs zur ÜbungsleiterIn Therapeutisches Klettern – Physiotherapie setzt sich aus zwei Teilen zusammen (ÜbungsleiterIn Sportklettern indoor/toprope und spezieller Therapieteil). Diese sich ergänzenden Teile ermöglichen eine fundierte Qualifikation im Bereich Therapeutisches Klettern – von rechtlichen Aspekte über Sicherheit und Klettertechnik bis zu den speziellen physiotherapeutischen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Die TeilnehmerInnen können…

  • Therapeutisches Kletterns selbständig anwenden: sowohl an niedrigen Kletterwänden (Boulderwänden) als auch mit Seilgebrauch.
  • Die Situation an der Kletterwand mittels der Beobachtungskriterien von FBL Klein-Vogelbach (Gleichgewichtssituation, muskuläre Aktivitäten, weiterlaufende Bewegungen) analysieren.
  • Bewegungsabläufe gezielt anpassen und dosieren.
  • Aus unterschiedlichen Beschwerdebildern therapeutische Konsequenzen für die Untersuchung und Behandlung ableiten.

Inhalte

Spezieller Therapeutischer Teil

  • Einführung in die verschiedenen Anwendungsbereiche des Therapeutischen Kletterns: u.a. Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie und chronische SchmerzpatientInnen
  • Analyse der koordinativen, kräftigenden, mobilisierenden und gelenksstabilisierenden Effekte der Kletterbewegung
  • Anatomische und physiologische Aspekte des Therapeutischen Kletterns
  • Die Kletterwand als Therapiemittel: Möglichkeiten und Limitationen
  • Problemorientiertes Entwickeln und Anwenden therapeutischer Übungen an der Kletterwand in Bezug auf verschiedene Beschwerdebilder und Wundheilungsstadien
  • Fallbeispiele aus der Praxis

ÜbungsleiterIn Sportklettern indoor/toprope

  • Phasenstruktur der Kletterbewegung als Instrument der Bewegungsanalyse (=Standardbewegung)
  • Grundtechniken: Greifen, Treten & Steigen, Schwerpunkt positionieren
  • Spezielle Techniken: Eindrehen, Reibungsklettern, Stütztechnik
  • Spielerische Bewegungsformen an der Boulderwand
  • Sensibilisierungsübungen (Klettertempo, blind klettern, optimaler Formschluss)
  • Schrauben und Tapen von thematischen Bouldern
  • Einführung in den Bau von Boulderwänden & Bestückung mit geeigneten Griffen
  • Rechtliche Aspekte
  • Sicherheit beim Bouldern + richtiges Toprope-Sichern

Termin

am 27.04.2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr
sowie 28.04.2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr
sowie 29.04.2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr
sowie 19.05.2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr
sowie 20.05.2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Trainer

Mag. Rudolf Steckholzer, BSc.

Physiotherapeut – FH Campus Wien, Mag.art – Universität für angewandte Kunst Wien, MA Fashion Photography – London College of Fashion, Übungsleiter Klettern, Ski- und Snowboardlehrer, Leiter der Gemeinschaftspraxis freiberuflich tätiger PhysiotherapeutInnen Physio-Box Wien

MMag. Alexis Zajetz

Sportwissenschafter, Psychologe, Psychotherapeut, Instruktor Sportklettern und Klettern Alpin, Mitglied des Ausbildungsteams „ÜL Sportklettern“ der Naturfreunde Österreich und Instruktor Sportklettern Breitensport (BSPA Wien), Leiter des Institutes für Therapeutisches Klettern (ITK), Mitbegründer der Kletterhalle Salzburg

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Seminar: Übungsleiter Therapieklettern – Physiotherapie
VeranstalterIn:
neuroBILDUNG
Ort:
Naturfreunde Kletterhalle Bad Ischl, Engleitenstraße 4, 4820 Bad Ischl [Google Maps]
Datum:
27.04.2018 bis 20.05.2018
Umfang/Dauer:
40 UE
Kosten:
€ 742,00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 11.03.2018
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Download: SOS-Kinderdorf Kollektivvertrag 2018
Seminar: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (20)
Kärnten (2)
Niederösterreich (176)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (245)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (13)
GIN (13)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (20)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (30)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!