Ziel des Seminars ist es, mithilfe kreativer Methoden Projektideen zu entwickeln, aus denen in der Folge Konzepte entstehen sollen.
Bildungs- und Beratungsaktivitäten werden heutzutage vielfach in Form von Projekten angeboten bzw. honoriert. Bildung und Beratung haben einerseits spezielle Charakteristika, andererseits gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zu anderen Projektarten.
Mithilfe von Umfeldanalyse werden wichtige Stakeholder und Einflussfaktoren identifiziert, um mögliche Gefahren und Unterstützung schon in der Planungsphase bewusst zu machen.
In weiterer Folge werden detaillierte Projektstrukturpläne (Projektstrukturpläne, Meilensteine) für eigene laufende, vergangene oder geplante Projekt entwickelt. Die Projektkommunikation und Projektinformation wird geplant und ein Projektcontrolling für die gesamte Dauer des Projekts entwickelt.
Trainerin
Mag.a Karin Steiner, Vorstandsvorsitzende des Vereins abif, Soziologin, Kommunikationstrainerin, systemische Coachin, diplomierte Erwachsenenbildnerin (Schwerpunkt Gruppenleitung/Training), Evaluatorin von EU-Projekten
Termin
- 19.04.2018, 10:00-17:30
- 20.04.2018, 09:00-15:30
Kosten
€ 330,- inkl. 10% USt.
(vöbb Mitglieder: 10% Skonto)
Veranstalter
- abif – analyse beratung und interdisziplinäre forschung
- vöbb – Vereinigung Österreichischer Bildungs- und BerufsberaterInnen
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 28.03.2018
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]