Dieses Seminar führt in die bio- psychologischen Grundlagen von Gehirn und Lernen ein, erläutert die Prinzipien einer modernen ‚Neurodidaktik‘ und stellt damit die Modellierung eines ‚gehirngerechten‘ Lernens vor.
Ziel unserer Darstellungen ist nicht die Reduktion komplexer Lernprozesse auf ihre rein neurophysiologische Grundlage, sondern die fruchtbare Verbindung von psychologischer und neurowissenschaftlicher Perspektive.
Das Seminarmotto: Ein vergnügtes Gehirn lernt besser als ein gestresstes!
„Es soll so lange dauern, wie der Lernende am Lernen ist.“ (Moshe Feldenkrais).
Zielgruppen
ÄrztInnen, TherapeutInnen, Pädagoginnen, PsychologInnen, alle Fachleute aus den medizinisch-therapeutischen, psycho-sozialen und pädagogischen Berufsfeldern, sowie alle „Neu(ro)gierigen“
Termin
am 30.01.2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr
sowie 31.01.2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr
TeilnehmerInnenanzahl
max. 25 Personen
Trainer
Prof. Dr. Nelson Annunciato
Prof. Dr. Nelson Annunciato arbeitete nach seinem Studium 6 Jahre lang als Assistent an der Universität in Sao Paulo (Spezialfach Biomedizin in der Abteilung für funktionelle Neuroanatomie), wo er sich mit der Erforschung des Nervensystems befasste. Ab 1999 erforschte er als Privatdozent an der Universität Mackenzie in Sao Paulo, Brasilien, die Entwicklungsstörungen des kindlichen Gehirnes. 2001 bekam er einen Lehrstuhl als Professor und Leiter der Abteilung für Entwicklungsstörungen an derselben Universität. Zur Zeit hat er die wissenschaftliche Leitung des ZiFF (Zentrum für integrative Förderung und Fortbildung) in Essen, Deutschland.
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 03.09.2018
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]