• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 24.01.2019

Zweite Verhandlungsrunde SWÖ-KV 2019 – weiterhin kein Ergebnis

GPA-djp
31.01.2019

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die etwa 100.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits- und Sozialbereich (Sozialwirtschaft Österreich) wurde am 24. Jänner 2019 ergebnislos unterbrochen.

Den ganzen Tag wurde intensiv in Arbeitsgruppen zu den Themen

  • Verbesserungen für den geteilten Dienst,
  • bessere Stabilität von Dienstplänen und
  • Entlohnung von PflichtpraktikantInnen

diskutiert.

Einzelne Verbesserungen, die in den Gruppen besprochen wurden, sind noch nicht von den Arbeitgebern zugesagt. Weiters fehlen konkrete Vorschläge für die Umsetzung im Kollektivvertrag.

Lohn- und Gehaltserhöhung

Das Angebot der Arbeitgeber für eine prozentuelle Lohn- und Gehaltserhöhung um 2,37 Prozent aus der ersten Verhandlungsrunde wurde nicht verbessert. Dieses Angebot ist weit von dem entfernt, was sich die Kolleginnen und Kollegen verdient haben und würde die Einkommenskluft zu vergleichbaren Bereichen etwa im öffentlichen Dienst noch vergrößern.

Arbeitszeitverkürzung

Der spätere Nachmittag stand ganz im Zeichen der Arbeitszeit. Wir haben unsere Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung ausführlich dargestellt. Es geht uns klar um eine faire Verteilung der Arbeitszeit. KollegInnen, die jetzt 38 Stunden die Woche arbeiten, sollen in Zukunft 35 Stunden arbeiten. KollegInnen, die jetzt Teilzeit arbeiten sollen die Chance auf höhere Stundenverpflichtungen bekommen und eindeutig mehr verdienen.

Wir fordern die Arbeitgeber auf hier eine Vorreiterrolle einzunehmen, denn in der Gesundheits- und Sozialbranche arbeiten sehr viele Frauen und zwei Drittel aller Beschäftigte nur in Teilzeit. Die Arbeitgeber verstehen unsere Anliegen, den Beruf attraktiver zu gestalten, Verbesserungen für Teilzeitbeschäftigte zu fordern und auch Arbeitsplätze gesünder zu gestalten. Sie meinen aber auch, dass Arbeitszeitverkürzung nicht das richtige Mittel dafür sei, und dass davor andere Branchen die Arbeitszeitverkürzung durchführen sollen.

Wie geht es weiter

Nachdem ein substantielles Angebot der Arbeitgeber zur Verbesserung der Rahmenbedingungen, kürzere und bessere Arbeitszeiten und eine faire Lohn-/Gehaltserhöhung fehlt, hat das Verhandlungsteam der Gewerkschaften GPA-djp und vida beschlossen zu einem Aktionstag am 29. Jänner aufzurufen.

Die nächste Verhandlungsrunde findet am 30. Jänner 2019 statt.


Quelle:
www.gpa-djp.at – 2. Kollektivvertragsverhandlung mit der Sozialwirtschaft Österreich


Quelle: www.gpa-djp.at
AutorIn: GPA-djp / vida
Zuletzt aktualisiert am: 29.01.2019
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
Webvideo: Wir gedenken unserem Freund Martin Habacher (Mabacher TV)
Download: Diözese Graz-Seckau Kollektivvertrag 2019

NEUESTE ARTIKEL
  1. Notrufsysteme für alleinlebende Menschen – wie funktioniert die Hilfe auf Knopfdruck?
  2. Meinung unserer Leser:innen zum Thema Pflegebonus
  3. Öffentliches Hearing für die Funktion der:des Behindertenanwält:in
  4. ALBERTINA zeigt „All inclusive“-Werke von Künstler:innen mit Behinderung
  5. Ausschreibung: ÖZIV-Medienpreis 2022

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!