• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 23.03.2019

AK fordert mehr Ressourcen für Ausbildungen im Pflegebereich

Arbeiterkammer Wien
31.03.2019

Anlässlich des am 21. März 2019 stattgefundenen Pflegeforums „Pflege.fit für die Zukunft“ fordert die Arbeiterkammer Wien eine Attraktivierung der Pflegeberufe.

„Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, im Alter ein menschenwürdiges, qualitativ hochwertiges und leistbares Pflegesystem vorzufinden“, erklärt Silvia Rosoli, Leiterin der Abteilung Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik in der AK Wien. Erreicht werden soll das vor allem durch eine hochwertige Aus- und Weiterbildung.

Der Fokus soll dabei nicht nur bei der Ausbildung von Berufsanfängern liegen sondern die AK fordert auch eine massive Aufstockung der Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik, um Quer- und Wiedereinsteiger entsprechend zu qualifizieren. Zusätzliche Ausbildungsplätze sollten zudem eine bessere Verfügbarkeit ermöglichen.

Neben des Ausbildungsmöglichkeiten müssten aber auch die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Dazu gehört eine bessere Bezahlung genauso wie eine bedarfsgerechte Personalberechnung, um die Arbeit auf entsprechend viele Pflegepersonen verteilen zu können.

Thema beim Pflegeforum war auch die Finanzierung. Die AK spricht sich für einen Ausbau des Pflegefonds in einen (unbefristeten) Pflegegarantiefonds aus. Dabei wird es jedoch nicht ausreichen, die vorhandenen Mittel umzuschichten. „Bündelung bereits verfügbarer Mittel allein wird auf Grund der demografischen Entwicklung nicht reichen. Darum fordert die AK eine solidarische und nachhaltige Finanzierung. Die AK bekennt sich daher zu einer steuerbasierten Finanzierung, so wie es auch im Regierungsprogramm vorgesehen ist“, so Silvia Rosoli.

Als Sofortmaßnahme fordert die AK ein Pflegepaket, das insgesamt 1,5 Mrd. Euro kosten und durch Erbschafts- und Tabaksteuern finanziert werden soll:

  • 20 Prozent mehr Personal in der Langzeitpflege
  • Mehr Zeit für mehr Qualität pro Einsatz und für mehr Leistungsstunden insgesamt im mobilen Bereich
  • Abschaffung der Selbstbehalte in der mobilen Betreuung und Pflege
  • Schließen der Lohnunterschiede zw. stationärer Langzeitpflege und Krankenhäusern

Quellen:

Arbeiterkammer Wien via www.ots.at | 23.02.2019
AK: Qualitativ hochwertiges und leistbares Pflegesystem ist Teil gesellschaftlicher Verantwortung – 1

Arbeiterkammer Wien via www.ots.at | 23.02.2019
AK fordert Pflegegarantiefonds und rasche Entlastung der Pflegenden und Pflegebedürftigen – 2


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 31.03.2019
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
Download: SWÖ Kollektivvertrag 2019
Ostermarkt 2019

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (175)
Oberösterreich (11)
Steiermark (1)
Tirol (30)
Wien (240)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (56)
Auftakt GmbH (8)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (63)
Caritas Diözese St. Pölten (19)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (10)
GFGF NÖ GmbH (12)
GIN (14)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (41)
Lebenshilfe Tirol (23)
Lebenshilfe Wien (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (29)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!