Mit der Kampagne „Habt Acht“ aufeinander will die Lebenshilfe Wien junge Männer locken, ihren Zivildienst an einem Lebenshilfe-Standort zu leisten.
Zivildiener sind gefragt, das ist keine Frage. Die Nachfrage nach Zivildienern steigt bei sozialen Organisationen zuletzt aber vermehrt an. Deshalb müssen sich Sozialunternehmen immer öfter etwas einfallen lassen, um junge Männer für den Zivildienst gerade bei ihrer Organisation zu begeistern.
Mit der Imagekampagne „JA zum Zivildienst“, die grafisch an das Layout des „JA zur Inklusion“ der Lebenshilfe erinnert, will die Lebenshilfe Wien für ihre Organisation bei jungen Männern werben.

„Habt Acht“ aufeinander – JA zum Zivildienst; Bildquelle: Lebenshilfe Wien
Zuletzt war immer wieder die Rede davon, dass Zivildiener fehlen. Von einer dringenden Suche nach Zivildienern berichtet etwa der ORF Wien in einem Beitrag Anfang des Monats. Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen (40 Prozent), in der Sozial- und Behindertenhilfe (30 Prozent) und der Altenbetreuung (10 Prozent) tätig.
Trotz eines Rückgangs der Anzahl der Wehrpflichtigen ist die Bedarfsdeckung lt. Innenministerium beim Zivildienst relativ hoch. Österreichweit sei diese bei fast 90 Prozenz gelegen, in Wien sogar bei 95 Prozent.
Insbesondere die Rettungsdienste beklagen jedoch Rückgänge. Wie der Kurier in einem Beitrag vom Februar schreibt, kann das Rote Kreuz aktuell ein Viertel seiner 855 Zivi-Stellen nicht besetzen.
Seit 1. Jänner 2019 ist die Novelle des Zivildienstgesetzes in Kraft. Ziel der Novelle ist es, den Zivildienst attraktiver zu machen, die Ausbildung zu verbessern und den Bedarf öfter und genauer zu prüfen. Ob dadurch eine Steigerung der Anzahl der Zivildiener erreicht wird, bleibt abzuwarten.
Quellen:
Lebenshilfe Wien | 31.03.2019
„Habt Acht“ aufeinander – JA zum Zivildienst
wien.orf.at | 31.03.2019
Auch Lebenshilfe sucht dringend Zivildiener
kurier.at | 31.03.2019
Wehrdienst wieder im Trend – dafür immer weniger Zivildiener
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.04.2019
Artikel-Kategorie(n): News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]