Welche Umstände führen zur Entwicklung psychiatrischer Erkrankungen? Wieso werden die einen unter Umständen krank, unter denen die anderen noch gesund bleiben? Welche sozialen und psychodynamischen Hintergründe sind bekannt?
Anstatt einseitigen Theorien welcher Richtung auch immer zu folgen, versuche ich, eine mehrebenige Betrachtungsweise von Einflussfaktoren aus dem genetischen, psychischen, sozialen und Lebensereignisfeld heranzuziehen, um sowohl Belastungs-, als auch Resilienzfaktoren zu erklären. Interessante Zusammenhänge aus genetischer und psychosozialer Forschung werden aufgegriffen und beleuchtet.
Nelson Mandela und Mahatma Gandhi werden ebenso Thema wie die neuseeländische Stadt Dunedin und der Zusammenhang mit den kurzen Allelen des Seroto- nintransportergens. Lassen Sie sich verführen in eine Welt, in der zeitweise der Wille zählt, zeitweise wir nicht Herr in unserem Haus sind, sondern unser Unbewusstes. Das Bewusste kann trainiert werden, öfter und hilfreicher dann das Unbewusste zu kontrollieren, wenn wir durch Stress überwältigt unseren Kopf verlieren.
Ziel
Durch ein klareres Verständnis von Resilienz und Belastung wird es möglich, mit mehr Präzision sich und anderen hilfreich zu begegnen.
Die TeilnehmerInnen können zwischen Belastung und Risiko unterscheiden, haben Methoden kennen gelernt, um brachliegende Ressourcen zu aktivieren.
Zielgruppe
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, SozialpädagogInnen und interessierte Fachkräfte
Leitung
Dr. Christoph Göttl
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Arzt für Allgemeinmedizin; Katathym Imaginative Pschotherapie, EMDR, Risikomanager, Deeskalationstrainer, Paartherapeut, Führungskräftecoaching; Berufserfahrung LSF, Turnus, eigene Praxis; Trainingserfahrung: Zahlreiche Seminare und Vorträge seit Jahren zu verschiedenen psychiatrischen und psychotherapeutischen Themen; bisherige Seminare und Referenzen: unter http://www.kinder-jugendpsychiatrie.at
Termin
Do., 19. September 2019, 09 – 18 Uhr (8 UE)
Teilnahmegebühr
€ 300,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Download
Mosaik BuK Programmheft 2019 (PDF)
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 05.07.2019
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]