Die Teilnehmenden erlagen in diesem Seminar grundlegendes theoretisches Wissen über positive Kommunikation, das neu erlangte Wissen wird aber auch vor allem durch Übungen und Spiele trainiert, damit es in verschiedenen pädagogischen und sozialen Situationen angewandt werden kann.
Wenig ist so grundlegend wichtig für ein gesellschaftliches Miteinander wie der soziale Austausch. Gleichzeitig stoßen wir immer wieder auf Kommunikationsprobleme. Feedback und Kritik sind essentiell für die persönliche Weiterentwicklung, werden aber häufig als Angriff verstanden. Ein offener und von Respekt getragener Austausch ist für jedes Team – privat wie beruflich – unabdingbar, allerdings werden Diskussionen schnell zu einem Streit. Wer in solchen Situationen konstruktiv und positiv agieren kann, fördert also nicht nur beruflichen Erfolg, sondern auch persönliches Wohlbefinden.
Jedes Miteinander fußt dennoch in den einzelnen beteiligten Personen. Positives Kommunizieren ist deswegen nie gänzlich vom Selbstwertgefühl zu trennen. Deswegen findet auch das Thema Resilienz Platz in diesem eintägigen Workshop.
Mit einem entsprechenden Methodenpool unterstützen uns positive Kommunikation und Resilienz dabei, eine selbstsichere und ruhende Persönlichkeit zu entwickeln, konstruktive Kritik gut annehmen und sowohl das eigene Leben als auch den sozialen Austausch erfolgreich bestreiten zu können.
Inhalte
Die Teilnehmenden erlangen grundlegendes theoretisches Wissen über positive Kommunikation und Resilienz. Vor allem aber werden Sie Übungen und Spiele kennenlernen, mit denen Sie das neu erlangte Wissen selbst trainieren und in pädagogischen und sozialen Situationen anwenden können. Außerdem können Sie die Methoden weiter geben, um so Gruppenbeziehungen nachhaltig zu stärken und das Lösen von Konflikten zu erleichtern.
Bitte nehmen Sie bequeme Kleidung zum Workshop mit, da dieser auf praktische Skills ausgerichtet ist und im Laufe des Tages eine Vielzahl an Übungen durchgeführt werden.
Termin
Do., 17. September 2020, 9.00 – 17.00 Uhr
(Anmerkung: dieser Termin wurde verschoben, der ursprüngliche Termin dieses Seminars war 26. März 2020)
Trainer
Simon KRIESE BA BSc
- Psychologe
- Elementarer Musikpädagoge
- Theaterpädagoge
Kosten
€ 200,00 zzgl. 10% Ust.
Download
vamos Seminarkatalog 2020 (PDF)
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 20.04.2020
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]