• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 19.09.2011

EU-Fachtagung fordert zum Umdenken in der Behindertenbegleitung auf

30.09.2011

An die 100 Teilnehmer folgten am 13.09.2011 der Einladung der Lebenshilfe Österreich zur Abschlusstagung des EU-Projekts „Neue Wege zur Inklusion“ in das Raiffeisen-Forum in Wien. Experten aus Großbritannien präsentierten das Konzept der „Persönlichen Zukunftsplanung“, das die Behindertenbegleitung zu einem radikalen Umdenkprozess auffordert.

Anders als bei konventionellen Unterstützungsformen übernimmt hier die betroffene Person mit ihren Wünschen, Stärken und Fähigkeiten eine aktive Rolle bei ihrer Lebensplanung. „Menschen mit Lernschwierigkeiten gestalten den Planungsprozess mit und übernehmen dadurch die Kontrolle über ihr Leben“, erklärte Mag. Albert Brandstätter, Bundesgeschäftsführer der Lebenshilfe Österreich, in seinem Eröffnungsvortrag. Im Rahmen des EU-Projektes absolvierten 21 TeilnehmerInnen den Pilotlehrgang zur „Persönlichen Zukunftsplanung“.

Selbstbestimmung statt Bevormundung

Bei der „Persönlichen Zukunftsplanung“ denken Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit anderen über ihre Zukunft nach, setzen sich Ziele und legen die Schritte zur Umsetzung fest. „Die Methode nimmt die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten ernst. Es geht um Selbstbestimmung statt Bevormundung“ betonte Sozialexpertin Helen Sanderson aus Großbritannien. Die Behindertenarbeit steht damit vor einem Paradigmenwechsel: Innovation drückt sich darin aus, dass Menschen mit Behinderungen weniger als Hilfeempfänger sondern als Kunden wahrgenommen werden, die ihre Unterstützung aktiv steuern.

Personenzentrierung als Qualitätskriterium

„Organisationen sollten für Menschen mit Lernschwierigkeiten personenzentrierte Methoden einsetzen, Verwaltungen sollten budgetäre Mittel dafür zur Verfügung stellen“, appellierte Gastreferent Sam Bennett an das Tagungspublikum. Als ehemaliger Regierungsberater war er maßgeblich an der Etablierung des personenzentrierten Ansatzes im britischen Strategieprogramm beteiligt. Daran anknüpfend wendet sich die Lebenshilfe Österreich an die Vertreter der österreichischen Verwaltung und Politik, personenzentrierte Dienstleistungen von Behindertenorganisationen zu fördern. „Personenzentriertes Planen, Denken und Handeln etabliert sich zunehmend zu einem zentralen Qualitätskriterium in der Behindertenarbeit. Umso wichtiger sind entsprechende Zuwendungen und Unterstützung durch die Politik!“, betonte Brandstätter abschließend.

EU-Projekt „Neue Wege zur Inklusion“

Im Rahmen des EU-Projekts „Neue Wege zur Inklusion“ entwickelte die Lebenshilfe Österreich gemeinsam mit 13 Projektpartnern einen inklusiven Lehrgang zur „Persönlichen Zukunftsplanung“. Der Lehrgang steht Fachpersonal genauso wie Betroffenen und Angehörigen offen. Weiteres Projektergebnis ist das erst kürzlich gegründete Netzwerk zur Persönlichen Zukunftsplanung „PZP Netzwerk Österreich“:

www.persoenliche-zukunftsplanung.at.


Quelle: Lebenshilfe Österreich
AutorIn: Lebenshilfe Österreich
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Permalink: [Kurzlink]
Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Österreichische Hoteliervereinigung unterstützt Jobvermittlungskampagne
Nationaler Informationstag 2011: Inklusion – Bewusstsein verändern und Ausbilden

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (123)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (19)
GiN (9)
HABIT (12)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (9)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (4)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen