• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 12.01.2021

COVID-19 Impfung: Behinderte Menschen zu wenig eingebunden!

Bildmontage Behinderte Menschen werden von einem Schirm vor Viren geschützt

Bildmontage © behindertenarbeit.at | Quellen der Ursprungsgrafiken © shutterstock

31.01.2021

Die Impfung gegen das Coronavirus startet schleppend aber doch nun auch in Österreich. Behinderte Menschen, von denen viele zur Hochrisikogruppe zählen, sehen sich nicht ausreichend berücksichtigt.

Schnell war klar – und dies wurde von der Bundesregierung schon sehr früh so kommuniziert – dass Menschen im Alten- und Pflegeheimen sowie das Pflegepersonal zu allererst eine Impfung erhalten können.

Nach einigem medialen Aufruhr hat der Kanzler selbst dann verkündet, dass auch alte Menschen, die zuhause wohnen, bald zu einer Schutzimpfung kommen werden. Betreffend Menschen mit Behinderung und deren Betreuungs- und Assistenzpersonal wurde nichts gesagt.

Das Behindertenberatungszentrum BIZEPS hat in einem Schreiben bereits Ende November 2020 den Gesundheitsminister darauf hingewiesen, dass behinderte Menschen in Privathaushalten auch in der ersten Impfphase berücksichtigt werden sollten. Lt. Martin Ladstätter gab es bis dato keine Reaktion darauf.

Wir von behindertenarbeit.at haben Mitte Dezember an das Gesundheitsministerium geschrieben, inwieweit es geplant ist, behinderte Menschen, die zuhause wohnen, sehr bald eine Impfung zu ermöglichen und wann es eine etwaige Anmeldemöglichkeit geben wird. Erhalten haben wir am 12. Jänner eine Standard-Email als Antwort, die nicht viel mehr zum Inhalt hat als den Verweis auf die Corona-Webseiten des Ministeriums.

Behindertenvertreter hatten bereits bei der Entstehung der Corona-Schutzverordnungen die Regierung scharf kritisiert, dass behinderte Menschen kaum in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, und es dadurch immer wieder zu langwierigen Korrekturen von Entscheidungen kommen muss. Nun wiederholt sich diese Vorgehensweise anscheinend erneut, was zur Folge hat, dass viel Menschen mit sehr hohem Risiko, eine schwere Coronavirus-Erkrankung zu bekommen, erst sehr spät die Möglichkeit einer Impfung haben werden. Das kann nicht im Sinne einer guten Impfstrategie sein!


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 18.01.2021
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News
ONLINE-Vortrag: Konflikt oder Mobbing? – Warum Kinder mobben und welche Rolle Erwachsene spielen
Online-Enquete: Hinschauen, handeln und Schutz bieten! Gewalt an und Gewaltprävention für Menschen mit Behinderung

NEUESTE ARTIKEL
  1. Manifest zu Europawahlen 2024 beim Europäischen Parlament der Menschen mit Behinderungen verabschiedet
  2. Ausschreibung: Literaturpreis Ohrenschmaus
  3. 2. Teil der Pflegereform: Gute Schritte und versäumte Chancen
  4. Mӑrcuș zur Novellierung Freiwilligengesetz: „Wir brauchen Planungssicherheit“
  5. Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (19)
Kärnten (2)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (28)
Wien (242)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (1)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (14)
CARDO (12)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (57)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (5)
Diakoniewerk (8)
GFGF NÖ GmbH (9)
GIN (11)
HABIT (15)
Humanisierte Arbeitsstätte (4)
Jugend am Werk Wien (21)
KoMiT GmbH (7)
Lebenshilfe Niederösterreich (39)
Lebenshilfe Tirol (21)
Lebenshilfe Wien (11)
NEUEWEGE (8)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (9)
W.I.R. gGmbH (2)
WAG Assistenzgenossenschaft (32)
Wien Work (1)
WS Förderung & Begleitung (10)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!