• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2021
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Webinar: Umgang mit Tod und Trauer

Mosaik Bildung und Kompetenz
31.03.2021

Wie soll man mit dem plötzlichen Tod eines Kollegen, Angehörigen, Freundes… umgehen? Welche Formen der Trauer, Trauerphasen, Bewältigungsstrategien gibt es?

Der Verlust eines nahestehenden Menschen trifft das Umfeld bis ins Innerste! Widersprüchliche Gefühle verwirren und verunsichern die Trauernden, aber auch das Umfeld. Wie auf den Tod eines geliebten Menschen, einer Kollegin oder eines Kollegen reagieren? Was kann unterstützen, was kann Sicherheit geben? Was kann von Trauernden als Unverständnis oder sogar als Kränkung aufgefasst werden?

Einbringen und Austausch von Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlich vom Tod eines geliebten Menschen Betroffenen. Was tun bei einem plötzlichen Todesfall, nach einem Suizid? Formen der Trauer, Trauerphasen, Trauerbewältigung, Trauer bei Kindern, bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen; Was kann helfen? Rituale, Strategien zur Bewältigung persönlicher Trauer.

Ziel

Sicherheit im Umgang und in der Kommunikation mit Angehörigen, Zugehörigen, Mitbewohnern. Umgang mit eigener Trauer.

Termin

Mo, 19. April 2021, 9:00 – 12:30 Uhr
Di, 20. April 2021, 9:00 – 12:30 Uhr
Online über ZOOM

Referentin

Mag.ª MA Paula Glaser, Studium Ethnologie u. Kulturanthropologie; Masterstudium „Angewandte Ethik“, KF-Uni Graz; 2003 Hospiz-Grundausbildung, seit 2004 ehrenamtliche Mitarbeiterin und Leiterin des Hospizteams Admont-Gesäuse, Fortbildung in verschiedenen Spezialgebieten, u. a. Demenz, Patientenverfügung- u. Vorsorgevollmacht, Familienhospiz- u. Pflegekarenz; 2010 Ausbildung zur Akutbetreuerin des Kriseninterventionsteams des Landes Stmk., seither aktive Tätigkeit im KIT-Team des Landes, Referententätigkeit für den Hospizverein Stmk.

Download

Mosaik Bildung und Kompetenz Programm 2021 (PDF)

Homepage

www.buk-web.at

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Webinar: Umgang mit Tod und Trauer
VeranstalterIn:
Mosaik Bildung und Kompetenz
Ort:
Online [Google Maps]
Datum:
19.04.2021 bis 20.04.2021
Umfang/Dauer:
8 UE
Kosten:
€ 150,00
Anmeldefrist:
05.04.2021 Anmeldefrist abgelaufen

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 09.03.2021
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Frauen von der Corona- und Arbeitsmarktkrise überdurchschnittlich betroffen
Webinar: Mitteilungen bei Verdacht der Kindeswohlgefährdung gemäß § 37 B-KJHG
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!