• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 18.05.2021

Gewerkschaften fordern 500 EUR Corona-Bonus auch für Behindertenbereich

Gewerkschaft GPA
31.05.2021

Vergangene Woche hat die Bundesregierung angekündigt, eine Corona-Prämie für die „Bediensteten im Gesundheits- und Pflegebereich“ zur finanzieren. Noch nicht klar ist, welche Berufsgruppen im Detail diese erhalten sollen.

Klar ist, dass Ärzte und Krankenpflegepersonal den von der Bundesregierung angekündigten Bonus von 500 Euro (steuerfrei) für die erschwerten Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erhalten sollen. Ob jedoch auch Betreuungspersonal im Behindertenbereich diese Prämie bekommen werden, ist noch nicht geklärt.

Gewerkschaft will Prämie für gesamten Pflege- und Betreuungsbereich

„Es darf keine Pflegerinnen zweiter Klasse geben“, sagt Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA in einer Presseaussendung. Sie fordert die Bundesregierung auf, den 500-Euro-Bonus für Pflegekräfte im gesamten Pflege- und Betreuungsbereich auszuzahlen.

Corona-Prämie eine Frage der Gerechtigkeit

Tom Schmid von der Behindertenorganisation DAS BAND teilt in einer Presseaussendung mit: „Dieses Engagement und dieser selbstlose Einsatz hat eine mit der Prämie verbundene Wertschätzung durch den österreichischen Gesetzgeber genauso verdient, wie die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich. Wir hoffen daher auf eine entsprechende Ausweitung der Zielgruppe durch den Nationalrat.“

Die im Behindertenbereich betreute Personengruppe besteht zum Großteil aus besonders vulnerablen Personen, die seit mehr als einem Jahr in einem ununterbrochenen Ausnahmezustand leben. Sie benötigen intensive Betreuung, wie z.B. in Wohngemeinschaften, da sie seit über einem Jahr weitestgehend von ihrem bisherigen Leben abgeschnitten sind.

Physische und psychische Belastung

Home Office und Arbeiten mit körperlichem Abstand sind im Behindertenbereich nur sehr eingeschränkt möglich. Auch die psychische Belastung steigt, da viele Kund:innen lange Zeit keinen gewöhnlichen Tagesablauf leben konnten, was diese oftmals auch verunsichert hat.


Quellen:

Gewerkschaft GPA via APA OTS | 18.05.2021
Presseaussendung vom 18.05.2021 | Gewerkschaft GPA-Teiber: Corona-Bonus muss ganzem Pflege- und Betreuungsbereich zugutekommen

DAS BAND via APA OTS | 18.05.2021
Presseaussendung vom 18.05.2021 | Bundesweite Corona-Prämie auch für die Behindertenhilfe


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 20.05.2021
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Arbeitsbedingungen, News
Die Gelegenheit nutzen und Peer-Beratungsstellen ausbauen!
"Volle Kraft voraus" – Kongress für Menschen mit Lernschwierigkeiten

NEUESTE ARTIKEL
  1. Diakonie-KV 2024 abgeschlossen: 9,2 % Gehaltsplus
  2. Kommentar: Streik im Bereich Behindertenarbeit trotz Kollektivvertrags-Abschluss
  3. UNIQA: Purple Light Up für mehr Inklusion
  4. „Wunschkind“: Wenn sich Eltern bewusst für ein Kind mit Behinderung entscheiden
  5. SWÖ-KV 2024 abgeschlossen: 9,2 % Gehaltsplus

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (13)
Kärnten (1)
Niederösterreich (166)
Oberösterreich (10)
Steiermark (3)
Tirol (24)
Wien (264)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (3)
Assistenz24 (71)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (9)
CARDO (16)
Caritas Burgenland (3)
Caritas der Erzdiözese Wien (53)
Caritas Diözese St. Pölten (14)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (11)
GIN (18)
HABIT (27)
Jugend am Werk Wien (11)
KoMiT GmbH (2)
Lebenshilfe Niederösterreich (24)
Lebenshilfe Tirol (14)
Lebenshilfe Wien (14)
NEUEWEGE (10)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (3)
W.I.R. gGmbH (4)
WAG Assistenzgenossenschaft (64)
Waldorf Behindertenbetreuung GmbH (1)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (7)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!