Statistische Zahlen für den Zeitraum 01.07.2011 bis 30.09.2011

behindertenarbeit.at Quartalsstatistik 03/2011 (Quelle: Google Analytics)
Anzahl der Besuche: 54.951
Anzahl der Seitenaufrufe: 233.529
Anzahl Email-Adressen Newsletter: 1.700 (berichtigt)
Anzahl Personen auf facebook: 540
Anmerkungen zu Zugriffen und Newsletter-Abos
Die Zugriffszahlen auf unsere Internetseite sind trotz der Ferienmonate konstant geblieben.
Durch die Umstellung auf ein modernes Newsletter-Versand-Programm sind ca. 450 inaktive Emails aus der Verteilerliste gestrichen worden. Die schon vor mehr als 10 Jahren angelegten Adressen sind teilweise nicht mehr aktuell. Die neue Software erkennt inaktive Emailadressen und entfernt diese automatische aus dem Verteiler.
Neue Mitarbeiterin
Seit September 2011 arbeitet Frau Anna Hosenseidl ehrenamtlich im Team behindertenarbeit.at mit. Frau Hosenseidl ist seit Anbeginn in der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Österreich aktiv. Es freut uns sehr, dass Frau Hosenseidl Aufgaben in den Bereichen Organisation und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt und ihr Wissen und ihre Erfahrung auf dem Gebiet Selbstbestimmt Leben in das Team einbringt.
Veranstaltungen
behindertenarbeit.at war auf dem DanceAbility-Day mit einem Infostand in der Gallery vertreten. Wir konnten einige neue Leute auf dieser tollen Veranstaltung kennen lernen und hoffen, dass dieses Event wieder statt finden wird.
Das Highlight aus unserer Sicht war unser InfoWorkShop „Weiterbildung im Behindertenbereich“. Der Veranstaltungsraum in der Humanisierten Arbeitsstätte im 8. Bezirk war bis zum letzten Platz belegt. Mag. Isabell Supanic präsentierte u.a. die neuen „Workshops von behinderten ExpertInnen“. Es hat uns sehr gefreut, dass die Veranstaltung so gut besucht war, und wir hoffen, dass sich die TeilnehmerInnen viele interessante Infos mit nach Hause nehmen konnten.
Workshops von behinderten ExpertInnen
Ein neues Feature gibt es seit kurzem auf behindertenarbeit.at. Workshops von behinderten Menschen für Gruppen. Das Angebot wird im Laufe der Zeit noch erweitert werden. Diese Fortbildungsangebote richten sich vorwiegend an Organisationen der Behinderten- und Sozialarbeit. Die Themen reichen von Sexualität in Einrichtungen über Barrierefreiheit bis hin zur philosophischen Betrachtung von Behinderung.
Link: www.behindertenarbeit.at/workshops
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2017
Artikel-Kategorie(n): behindertenarbeit.at in eigener Sache, News
Permalink: [Kurzlink]