In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Menschen, die Sie begleiten, in deren Gesundheitskompetenz stärken können.
Das Thema „gesund sein und gesund bleiben“ begleitet uns täglich: beim Lebensmitteleinkauf, bei der Gestaltung unser Freizeit oder der Behandlung von Erkrankungen. Täglich treffen wir für uns Entscheidungen, die sich auf unsere Gesundheit auswirken. Dabei ist es nicht immer leicht, gut informierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang gewinnt das Konzept der Gesundheitskompetenz zunehmend an Bedeutung.
Als BegleiterInnen von Menschen mit Behinderungen treffen wir manchmal für unsere KundInnen/KlientInnen Entscheidungen, dann wieder versuchen wir sie dabei zu unterstützen, im Alltag selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen, die ihre Gesundheit fördern.
Die Grenze zwischen Zutrauen von Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und vielleicht doch noch notwendiger kontrollierender Begleitung ist in der professionellen Begleitung oft eine große Herausforderung.
Inhalte:
- Bedeutung von Gesundheit, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz
- Das Spannungsfeld Gesundheit und Selbstbestimmung
- Grundlegende Aspekte von Gesundheit – auch am Beispiel eines Kurses zum Thema „Gesundsein“ für Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Was unterstützt mich in der Begleitung meiner KundInnen / KlientInnen zum Thema Gesundheit?
- Erarbeitung von Ideen wie sich Gesundheitskompetenz und –förderung mit meinen KundInnen/KlientInnen meiner täglichen Arbeit integrieren lässt
Nach diesem Seminar…
- erkennen Sie, welche Faktoren unsere Gesundheit beeinflussen und welche Veränderungsmöglichkeiten es gibt
- nehmen Sie Ideen mit, wie Sie Ihre KundInnen in ihrer Gesundheitskompetenz stärken können – trotz stressigen (Arbeits-)Alltags
- wissen Sie, wie Sie mit kleinen Schritten Gesundheit fördern können
- haben Sie eine Literatur-, Broschüren- bzw. Linkliste als Anregung für die Arbeit zu Gesundheitsthemen mit Ihren KundInnen
- und nehmen für sich persönlich das eine oder andere für Sie Gesundheitsförderliche mit nach Hause
Methoden:
Theorie-Inputs, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion, Praktisches
Zielgruppe:
Personen, die Menschen mit Behinderung begleiten
Kosten:
€ 195,00 zzgl. 10% USt.
Termin:
5. Mai 2022, 09.00 – 17.00 Uhr
Trainerin:
Mag.a Elisabeth Chlebecek
- Soziologin
- Behindertenfachbetreuerin
- psychologische Beraterin (LSB) (Schwerpunkt Stressmanagement und Burnout-Prävention)
- systemisch-kunsttherapeutische Supervisorin
- Trainerin von „Gesundsein“ – Ein Kurs für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Download
vamos Seminarkatalog 2022 (PDF)
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.01.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]