• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2022
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Seminar: Dokumentieren unter einem bio-psycho-sozialen Blickwinkel

Diakonie Akademie
28.02.2022

In diesem Seminar erwerben Sie Informationen zu den Grundbegriffen der ICF als Klassifikation der WHO, zum bio-psycho-sozialen Denkmodell und zur Gliederungsstruktur der ICF. Sie erlernen ein ICF-basiertes Vorgehen zur Formulierung von Zielen und zur Planung von Interventionen.

Die ICF, ein Klassifikationssystem der WHO, stellt in der professionellen Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein Instrumentarium bereit, die Lebenssituation der Klient:innen individuell und ganzheitlich zu erfassen. Dabei wird der Blick auf persönliche Anliegen und Bedürfnisse sowie Möglichkeiten und Grenzen zu aktiver und selbstbestimmter Teilhabe gelenkt und gleichermaßen werden fördernde und hindernde Lebensumstände beschrieben.

So entsteht eine Grundlage für eine teilhabeorientierte Hilfeplanung, die sich an der Lebenswelt der betroffenen Menschen ausrichtet. Im Mittelpunkt steht die Ausweitung bzw. Erkaltung von Handlungsmöglichkeiten und Selbstbestimmung.

In der Hilfeplanung wird der Dialog zwischen Betroffenen, Bezugspersonen und Fachkräften unterschiedlicher Berufsgruppen gefördert und schließlich Eckpunkte einer umfassenden Betreuung und Begleitung erarbeitet, zu der wesentlich die Gestaltung inklusiver Rahmenbedingungen in der konkreten Lebenswelt der betroffenen Menschen gehört.

Inhalte/Ziele

Die Teilnehmenden erwerben Informationen zur Entwicklung und zu den Grundbegriffen der ICF als Klassifikation der WHO sowie zum bio-psycho-sozialen Denkmodell und zur Gliederungsstruktur der ICF.

Sie setzen sich mit dem Verständnis von Behinderung in der ICF auseinander und wissen um die Anwendungsfelder und Ziele, die mit der ICF verfolgt werden.

Ausgehend von vorbereiteten Fallkonstellationen und Informationen aus eigenem Dokumentationsmaterial, stellen die Teilnehmenden erste Bezüge zum Begriffssystem der ICF her und reflektieren Wechselwirkungen.

Sie lernen in Grundzügen ein ICF-basiertes Vorgehen zur Formulierung von Zielen und zur Planung von Interventionen in der Betreuung und Begleitung kennen.

Methoden

Vortrag, Fallanalysen, Gruppenarbeit, Übungen anhand von Fallbeispielen (auch aus der eigenen Praxis) im Einzel- und Gruppensetting

Zielgruppe

Interessierte Personen aus Sozial- und Gesundheitsberufen

Termin

Do., 12.05.2022, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Trainerin

Mag.a Sabine Kraxberger
Soziologin, Leitung des ICF-Projekts im Auftrag des Landes OÖ, Beratung und Begleitung von Einrichtungen bei der Entwicklung einer ICF-basierten Arbeits- und Dokumentationsweise

Homepage

www.diakonie-akademie.at

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Seminar: Dokumentieren unter einem bio-psycho-sozialen Blickwinkel
VeranstalterIn:
Diakonie Akademie
Ort:
Diakonie Akademie, Haus Bethanien, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen [Google Maps]
Datum:
12.05.2022
Umfang/Dauer:
1 Tag
Kosten:
€ 195,00
Anmeldefrist:
12.04.2022 Anmeldefrist abgelaufen

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 01.02.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Seminar: Als starkes Team im Alltag unterwegs
Seminar: Unterstützte Kommunikation Basics und neue technische Hilfsmittel
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (22)
Kärnten (3)
Niederösterreich (163)
Oberösterreich (8)
Steiermark (2)
Tirol (34)
Vorarlberg (1)
Wien (273)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (84)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (13)
CARDO (14)
Caritas Burgenland (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (16)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (58)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!