Ab sofort können wieder Bilder für den Kunstpreis Simultania eingereicht werden. Der Einsendeschluss für die digitalen Fotos der Gemälde endet am 17. August 2017.
pro mente Austria unterstützt die aktuellen Empfehlungen der Volksanwaltschaft zum Schutz der Menschenrechte in Alten- und Pflegeheimen sowie in Institutionen für Menschen mit Behinderung und konkretisiert diese für Menschen für psychiatrische Erkrankungen. Gefordert wird ein Gesamtkonzept pro Bundesland mit dem Ziel, Fehlbelegungen zu vermeiden und betroffene Menschen zeitgerecht alterspsychiatrisch zu versorgen.
Erwin Riess ist seit 1994 als selbstständiger Author tätig. Bekannt wurde er als Verfasser von absurden Kriminalromanen. Der in Wien und Pörtschach lebende Author setzt sich für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen ein.
Ernst Spiessberger von Zitronenwasser hat Norbert Pauser von Diversity & Inclusion Consulting getroffen, um mit ihm über das Thema INKLUSION zu sprechen. Kann man Inklusion in 80 Sekunden erklären? Wie verträgt sich Inklusion mit Spenden? Wie viele Menschen mit Behinderung sind in sozialen Einrichtungen beschäftigt?
Am internationalen Tag der Pflege (12. Mai 2017) machte die Gewerkschaft auf die Anliegen der Beschäftigten in der Pflege aufmerksam. Rund tausend Beschäftigte demonstrierten in Wien.
Regelung für die Finanzierung von PA entspricht lt. dem jüngsten Bericht der Monitiringstelle der Stadt Wien noch nicht der UN-Behindertenrechtskonvention.