In diesem Seminar lernen Sie, wie sich Widerstand äußert, und Sie lernen Strategien für den Umgang mit Widerstand im Beratungssetting kennen.
Passiert es Ihnen manchmal, dass Sie in der Begleitung von KlientInnen und Angehörigen Widerstand empfinden und der Umgang mit ihnen für Sie herausfordernd wird?
KlientInnen, KundInnen, Angehörige, die Widerstand zeigen, werden meist als schwierig bewertet. Dies erschwert für alle Beteiligten den Beratungsprozess sehr. Widerstand ist aus systemischer Sicht ein ganz normales Phänomen, das zu jedem Lern- und Veränderungsprozess dazu gehört.
Wie man damit umgeht, wie man es bewertet, hängt viel von der eigenen Haltung ab. Auch die Beratungsumgebung kann so gestaltet werden, dass viele unnötige Widerstände gar nicht erst auftreten und andere Widerstände sinnvoll bearbeitet werden können.
Angenommen, Sie sehen in Zukunft Widerstand als eine Botschaft, die zu (be)achten und zu würdigen ist, was hätte das für Auswirkungen auf Ihren Beratungsalltag?
Sie erfahren und lernen:
– Wie äußert sich der Widerstand?
– Wie kann mich die systemische Haltung beim Phänomen Widerstand unterstützen?
– Was ist das Bedürfnis hinter dem Widerstand?
– Was ist das Gute im Widerstand?
– Wie kann der Widerstand in der Beratung nutzbar gemacht werden?
– Welche Interventionsmöglichkeiten können in der Beratung unterstützend sein?
Kosten
€ 340,00 zzgl. 10% USt.
Termin
Mo, 21. November 2022, 09.00 – 17.00 Uhr
Di, 22. November 2022, 09.00 – 17.00 Uhr
Trainer/in
Mag.a Bettina Bachschwöll
- Systemische Coachin und Trainerin
- Hypnosystemische Coachin
- Sonder- und Heilpädagogin, Ergotherapeutin
Download
vamos Seminarkatalog 2022 (PDF)
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.03.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]