Die heurigen Preise gehen an Ernst Schwarz (ORF) und Simone Fürnschuß (Vorarlberger Straßenzeitung). Anerkennungspreise gehen an Doris Becker-Machreich und Fanny Stapf.
Nach 2019 erhält die Lebenshilfe Wien auch heuer wieder einen 3. Preis für ein PR-Bild. Das Foto entstand im Rahmen eines Shootings in der Werkstätte in Liesing.
Anlässlich der Veröffentlichung der Master-Thesis „Sind Schlichtungen ein erfolgreiches Instrument zur Durchsetzung von Anliegen bei Behindertendiskriminierung?“ hat behindertenarbeit.at mit dem Autor Martin Ladstätter über das BGStG und das Thema Schlichtung gesprochen.
Sind behinderte Menschen bei den Rechten genauso inkludiert, wie wenn es um Pflichten und Einschränkungen geht? Gerade die Corona-Krise zeigt auf, wie groß der Inklusions-Missstand hierzulande ist. Ein Kommentar von Thomas Stix.
Mehr als 1850 Menschen mit Beeinträchtigung werden gewöhnlich von der Lebenshilfe Oberösterreich begleitet, derzeit sind es nur 531. Angehörige übernehmen diese Aufgabe derzeit häufig im abgegrenzten familiären Umfeld. Die Lebenshilfe sagt danke und will in der Öffentlichkeit Bewusstsein dafür schaffen.
myAbility bringt die Kampagne #PurpleLightUp nach Österreich! Am 3. Dezember setzen Unternehmen und Organisationen in der Farbe Lila sichtbare Zeichen für den wirtschaftlichen Beitrag von MitarbeiterInnen und KundInnen mit Behinderung.