Bildung
[Bildungs-Kalender] [Seminarvideos]
Bildungs-Kalender
11.12.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 250


1 Tag • € 250
Seminar: Persönlichkeitsstörungen bei Menschen mit Behinderungen
In dem eintägigen Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze zur Verwobenheit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung mit dem Schwerpunkt auf dem Spektrum der Persönlichkeitsstörung dargestellt.
In dem eintägigen Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze zur Verwobenheit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung mit dem Schwerpunkt auf dem Spektrum der Persönlichkeitsstörung dargestellt.
11.12.2023
Steiermark
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Ich höre was, dass du nicht sagst – Gewaltfreie KOMMUNIKATION – Grundlagenseminar
Ob mit Klient:innen, Angehörigen, Kolleg:innen oder Menschen anderer Berufsgruppen. In der täglichen Arbeit kann es zu Missverständnissen, Ärgernissen und verbalen Übergriffen kommen, die den Arbeitsalltag erschweren. Darum stehen an diesen beiden Seminartagen die Bedeutung von Kommunikation und die Wirkung von Worten im Mittelpunkt.
Ob mit Klient:innen, Angehörigen, Kolleg:innen oder Menschen anderer Berufsgruppen. In der täglichen Arbeit kann es zu Missverständnissen, Ärgernissen und verbalen Übergriffen kommen, die den Arbeitsalltag erschweren. Darum stehen an diesen beiden Seminartagen die Bedeutung von Kommunikation und die Wirkung von Worten im Mittelpunkt.
11.12.2023
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Online-Seminar: Werkzeuge für effiziente Büroorganisation & Arbeitsorganisation
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie Prinzipien aus dem Lean-Management, dem Selbstmanagement und der Digitalisierung auf einfache Weise nutzen und auf Ihren Arbeitsalltag übertragen können.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie Prinzipien aus dem Lean-Management, dem Selbstmanagement und der Digitalisierung auf einfache Weise nutzen und auf Ihren Arbeitsalltag übertragen können.
11.12.2023
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Online-Seminar: Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in der beruflichen Rehabilitation und der Teilhabe am Arbeitsleben
Dieses eintägige Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen, um die Funktionsweise von Gehirnstrukturen von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen zu verstehen und ihnen gerecht werden zu können.
Dieses eintägige Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen, um die Funktionsweise von Gehirnstrukturen von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen zu verstehen und ihnen gerecht werden zu können.
13.12.2023
Steiermark
1,5 Jahre • € 1.450


1,5 Jahre • € 1.450
Lehrgang: Begleitete Elternschaft
Dieser berufsbegleitende Lehrgang stellt die professionelle Arbeit mit Eltern mit kognitiver Beeinträchtigung und deren Kinder in den Fokus. Die Unterstützung in der möglichst selbstständigen Lebensführung sowie eine ressourcenorientierte Begleitung stehen dabei im Vordergrund. Referent:innen aus der Praxis liefern hierfür theoretischen Input und viel praktische Handlungskompetenz.
Dieser berufsbegleitende Lehrgang stellt die professionelle Arbeit mit Eltern mit kognitiver Beeinträchtigung und deren Kinder in den Fokus. Die Unterstützung in der möglichst selbstständigen Lebensführung sowie eine ressourcenorientierte Begleitung stehen dabei im Vordergrund. Referent:innen aus der Praxis liefern hierfür theoretischen Input und viel praktische Handlungskompetenz.
13.12.2023
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Online-Seminar: Beziehungsgestaltung zu Menschen mit einer geistigen Behinderung – Ein festes Band zu Ihren KlientInnen knüpfen
In diesem Seminar werden die besonderen Hintergründe der Bindungsentwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fachkräfte durch ihre Kontaktgestaltung zu positiven Beziehungserfahrungen und einer emotionalen Stabilisierung ihrer Klienten beitragen können.
In diesem Seminar werden die besonderen Hintergründe der Bindungsentwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fachkräfte durch ihre Kontaktgestaltung zu positiven Beziehungserfahrungen und einer emotionalen Stabilisierung ihrer Klienten beitragen können.
15.12.2023
ONLINE
5 UE • € 65


5 UE • € 65
Workshop: Aufeinander Achten II" – Umgang und Unterstützung in Krisensituationen
“Jetzt ist schon wieder was passiert.” heißt es immer zu Beginn der Brenner Kriminalromane von Wolf Haas. Aber auch im echten Leben passiert immer wieder was besonders unangenehmes und mitunter dann überforderndes. In diesem Workshop beschäftigten wir uns mit solchen Krisensituationen und der Frage, wie wir einander dabei bestmöglich beistehen und gleichzeitig gut auf uns […]
“Jetzt ist schon wieder was passiert.” heißt es immer zu Beginn der Brenner Kriminalromane von Wolf Haas. Aber auch im echten Leben passiert immer wieder was besonders unangenehmes und mitunter dann überforderndes. In diesem Workshop beschäftigten wir uns mit solchen Krisensituationen und der Frage, wie wir einander dabei bestmöglich beistehen und gleichzeitig gut auf uns […]
18.01.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Online-Seminar: Fetales Alkoholsyndrom – Erfolgreich als soziale Fachkraft mit betroffenen Menschen umgehen
In diesem Seminar werden Ihnen fachliche Inhalte zur Erkrankung FAS und mögliche wirksame Methoden der Entwicklung bei unveränderbarer Symptomatik aufgezeigt.
In diesem Seminar werden Ihnen fachliche Inhalte zur Erkrankung FAS und mögliche wirksame Methoden der Entwicklung bei unveränderbarer Symptomatik aufgezeigt.
22.01.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Online-Seminar: Autismus – Strategien für den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Mit dem Konzept der positiven Verhaltensunterstützung nach Theunissen können Verhaltensprobleme effektiv und wirkungsvoll in den Blick genommen und Lösungsansätze entwickelt werden.
Mit dem Konzept der positiven Verhaltensunterstützung nach Theunissen können Verhaltensprobleme effektiv und wirkungsvoll in den Blick genommen und Lösungsansätze entwickelt werden.
23.01.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Online-Seminar: Sozio-emotionale Entwicklung – ein Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Lernbeeinträchtigungen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem „Schema der emotionalen Entwicklung“ (SEO) nach Anton Dosen. SEO ist ein einfach zu handhabendes Instrument das Grundbedürfnisse verdeutlicht und hilft Verhalten zu verstehen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem „Schema der emotionalen Entwicklung“ (SEO) nach Anton Dosen. SEO ist ein einfach zu handhabendes Instrument das Grundbedürfnisse verdeutlicht und hilft Verhalten zu verstehen.
25.01.2024
Wien
3 Tage • € 420


3 Tage • € 420
Workshop: Gender Mainstreaming & Diversity Management (Kursnummer: 291973)
Die Teilnehmer:innen in diesem Seminar lernen, dass das Alltagsverständnis von Geschlecht überholt und obsolet ist, da die Biologie mehr als nur zwei Geschlechter bei Menschen kennt. Diversity Management bedeutet, dass die Politik, aber auch Organisationen und Institutionen Maßnahmen ergreifen um die Gleichstellung von Menschen jenseits von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung zu gewährleisten.
Die Teilnehmer:innen in diesem Seminar lernen, dass das Alltagsverständnis von Geschlecht überholt und obsolet ist, da die Biologie mehr als nur zwei Geschlechter bei Menschen kennt. Diversity Management bedeutet, dass die Politik, aber auch Organisationen und Institutionen Maßnahmen ergreifen um die Gleichstellung von Menschen jenseits von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung zu gewährleisten.
26.01.2024
Steiermark
1 Jahr • € 2.300


1 Jahr • € 2.300
Lehrgang: Qualifizierte Arbeitsbegleitung in der Behindertenhilfe
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die pädagogische Qualifikation für gewerbliche Fachkräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe gemäß Anlage 1 zur LEVO Steiermärkisches Behindertengesetz.
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die pädagogische Qualifikation für gewerbliche Fachkräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe gemäß Anlage 1 zur LEVO Steiermärkisches Behindertengesetz.
30.01.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Online-Seminar: Angststörungen richtig erkennen und professionell pädagogisch begleiten
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den Ursachen und Symptome der verschiedenen Angststörungen und erfahren hilfreichen Strategien für Ihr pädagogische Handeln.
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den Ursachen und Symptome der verschiedenen Angststörungen und erfahren hilfreichen Strategien für Ihr pädagogische Handeln.
31.01.2024
Wien
3 Std • € 72


3 Std • € 72
Workshop: Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Berufsalltag
Viele von uns haben im Alltag nur wenig Berührungspunkte mit Menschen mit Behinderung. Es gibt Berührungsängste und Kundenkommunikation geht durch Unwissenheit schief. Oftmals traut man sich auch nicht nach den Bedürfnissen des anderen zu fragen. Dabei wissen wir spätestens durch Kurt Ostbahn „dass durchs Reden die Leut zsamm kommen“.
Viele von uns haben im Alltag nur wenig Berührungspunkte mit Menschen mit Behinderung. Es gibt Berührungsängste und Kundenkommunikation geht durch Unwissenheit schief. Oftmals traut man sich auch nicht nach den Bedürfnissen des anderen zu fragen. Dabei wissen wir spätestens durch Kurt Ostbahn „dass durchs Reden die Leut zsamm kommen“.
31.01.2024
Wien
20 • € 120


20 • € 120
Lehrgang: Vertiefende Übungen in Österreichischer Gebärdensprache
Willkommen zur Plauderstunde in Gebärdensprache! Unsere Plauderstunde ist eine wöchentliche Zusammenkunft von Gebärdensprachlern jeden Niveaus. Es ist eine Gelegenheit, sich zu treffen, auszutauschen und zu plaudern. Die Plauderstunde ist offen für Alle, unabhängig von Alter oder Sprachniveau.
Willkommen zur Plauderstunde in Gebärdensprache! Unsere Plauderstunde ist eine wöchentliche Zusammenkunft von Gebärdensprachlern jeden Niveaus. Es ist eine Gelegenheit, sich zu treffen, auszutauschen und zu plaudern. Die Plauderstunde ist offen für Alle, unabhängig von Alter oder Sprachniveau.
01.02.2024
Steiermark
2 Jahre • € 0


2 Jahre • € 0
Ausbildung: Fachsozialbetreuer/in mit dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin/Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenbegleitung“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen.
Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin/Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenbegleitung“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen.
01.02.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Seminar: Sexuelle Selbstbestimmung – ein Menschenrecht
Die Schlagworte Empowerment, Selbstbestimmung, Personzentriert durchziehen moderne Konzepte. Offen bleibt, welchen Stellenwert das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung hat. Diese impliziert, das Recht selbst zu wählen, wie und mit wem Sexualität gelebt wird. Die Realisierung dieses Anspruchs ist für viele Menschen mit Behinderung aber nicht so selbstverständlich wie für Menschen ohne Behinderung. Nicht selten werden sie […]
Die Schlagworte Empowerment, Selbstbestimmung, Personzentriert durchziehen moderne Konzepte. Offen bleibt, welchen Stellenwert das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung hat. Diese impliziert, das Recht selbst zu wählen, wie und mit wem Sexualität gelebt wird. Die Realisierung dieses Anspruchs ist für viele Menschen mit Behinderung aber nicht so selbstverständlich wie für Menschen ohne Behinderung. Nicht selten werden sie […]
05.02.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Seminar: Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in der beruflichen Rehabilitation und der Teilhabe am Arbeitsleben
Menschen mit durch Unfall oder Erkrankung erworbenen Hirnschädigungen bringen aufgrund des Bruchs in ihrem Leben und den daraus resultierenden vielfältigen und speziellen Einschränkungen mit zum Teil stark veränderten Verhaltensweisen eine neue Herausforderung in sämtliche Bereiche unserer existierenden sozialen Hilfesysteme. Dieses eintägige Grundlagenseminar vermittelt die notwendigen Grundlagen, um diesem heterogenen Personenkreis gerecht werden zu können.
Menschen mit durch Unfall oder Erkrankung erworbenen Hirnschädigungen bringen aufgrund des Bruchs in ihrem Leben und den daraus resultierenden vielfältigen und speziellen Einschränkungen mit zum Teil stark veränderten Verhaltensweisen eine neue Herausforderung in sämtliche Bereiche unserer existierenden sozialen Hilfesysteme. Dieses eintägige Grundlagenseminar vermittelt die notwendigen Grundlagen, um diesem heterogenen Personenkreis gerecht werden zu können.
05.02.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Seminar: Handlungsempfehlungen für die pädagogische Arbeit mit psychisch kranken Menschen mit geistigen Behinderungen
Seit einiger Zeit erscheint es so, als ob immer mehr Menschen mit Verhaltensproblemen oder sogar mit psychischen Auffälligkeiten Erkrankungen in den Werk- und Wohnstätten bzw. in den ambulanten Diensten ankommen. Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen vorgenannter Erscheinungen entwickelt werden.
Seit einiger Zeit erscheint es so, als ob immer mehr Menschen mit Verhaltensproblemen oder sogar mit psychischen Auffälligkeiten Erkrankungen in den Werk- und Wohnstätten bzw. in den ambulanten Diensten ankommen. Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen vorgenannter Erscheinungen entwickelt werden.
12.02.2024
ONLINE
8 • € 235


8 • € 235
Lehrgang: Amerikanische Gebärdensprache für Anfänger:innen A1.1
Wollen Sie die amerikanische Gebärdensprache (American Sign Language) erlernen? Dann sind Sie in unserem Sprachkurs für „ASL“ für Anfänger:innen genau richtig. Ein Experte in eigener Sache führt Sie schrittweise an die visuell wahrnehmbare amerikanische Sprache heran, sodass Sie schon bald einen Schritt näher sind, die Kultur und die Geschichte von gehörlosen Menschen in Amerika zu […]
Wollen Sie die amerikanische Gebärdensprache (American Sign Language) erlernen? Dann sind Sie in unserem Sprachkurs für „ASL“ für Anfänger:innen genau richtig. Ein Experte in eigener Sache führt Sie schrittweise an die visuell wahrnehmbare amerikanische Sprache heran, sodass Sie schon bald einen Schritt näher sind, die Kultur und die Geschichte von gehörlosen Menschen in Amerika zu […]
12.02.2024
ONLINE
30 • € 250


30 • € 250
Lehrgang: Österreichische Gebärdensprache für Anfänger:innen A1.2
Sie haben schon einige Vorkenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache erworben, verstehen schon ein paar Sätze in Gebärdensprache und dessen Ausdrücke, trauen sich aber nicht zu gebärden? Nach Abschluss der ÖGS Kurse A1.1 und A1.2 haben Sie das A1 Niveau erreicht. Sie können einfache Fragen stellen und Ihren Gesprächspartner verstehen, wenn er langsam spricht. Sie können sich […]
Sie haben schon einige Vorkenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache erworben, verstehen schon ein paar Sätze in Gebärdensprache und dessen Ausdrücke, trauen sich aber nicht zu gebärden? Nach Abschluss der ÖGS Kurse A1.1 und A1.2 haben Sie das A1 Niveau erreicht. Sie können einfache Fragen stellen und Ihren Gesprächspartner verstehen, wenn er langsam spricht. Sie können sich […]
13.02.2024
ONLINE
2 Tage • € 426


2 Tage • € 426
Seminar: Autismus und Strategien zur Unterstützung und Begleitung oder ”Wie man um die Ecke denkt“ der TEACCH-Ansatz
Die Arbeit oder der Umgang mit autistischen Menschen wird von Mitarbeitenden oft als Herausforderung empfunden. Nicht immer ist klar was sich hinter der Diagnose „Autismus“ oder „autistische Züge“ verbirgt und wie gravierend die Auswirkungen auf die gesamte Person sein können. So hört man in der Praxis oft die Frage “Warum tut er/sie das?“ Gefolgt von […]
Die Arbeit oder der Umgang mit autistischen Menschen wird von Mitarbeitenden oft als Herausforderung empfunden. Nicht immer ist klar was sich hinter der Diagnose „Autismus“ oder „autistische Züge“ verbirgt und wie gravierend die Auswirkungen auf die gesamte Person sein können. So hört man in der Praxis oft die Frage “Warum tut er/sie das?“ Gefolgt von […]
23.02.2024
ONLINE
1 Tag • € 131


1 Tag • € 131
Seminar: Psychische Krankheiten bei Menschen mit geistigen Behinderungen aber wie damit umgehen?
– ein Grundlagenseminar für Fachkräfte in Werk- und Wohnstätten –
– ein Grundlagenseminar für Fachkräfte in Werk- und Wohnstätten –
27.02.2024
ONLINE
1 Tag • € 203


1 Tag • € 203
Seminar: Narzissmus erfolgreicher Umgang mit Narzissten im pädagogischen Alltag
Narzisstische Persönlichkeiten stellen Pädagoginnen und Pädagogen und Vorgesetzte immer wieder vor große Herausforderungen. Besonders schwierig ist die Tatsache zu bewerten, dass Menschen mit subklinischen narzisstischen Tendenzen oder aber einer eindeutigen narzisstischen Persönlichkeitsstörung im Alltag keine Störungs- oder Fehlereinsicht zeigen, was die Arbeit für die Mitarbeitenden zu einer besonderen Herausforderung werden lässt. Für die Fachkräfte stellt […]
Narzisstische Persönlichkeiten stellen Pädagoginnen und Pädagogen und Vorgesetzte immer wieder vor große Herausforderungen. Besonders schwierig ist die Tatsache zu bewerten, dass Menschen mit subklinischen narzisstischen Tendenzen oder aber einer eindeutigen narzisstischen Persönlichkeitsstörung im Alltag keine Störungs- oder Fehlereinsicht zeigen, was die Arbeit für die Mitarbeitenden zu einer besonderen Herausforderung werden lässt. Für die Fachkräfte stellt […]
04.03.2024
Wien
30 • € 250


30 • € 250
Lehrgang: Österreichische Gebärdensprache für Anfänger:innen A1.1
Wer aktiv am Leben in der Gehörlosengemeinschaft teilnehmen möchte, für den ist die Österreichische Gebärdensprache (Abkürzung: ÖGS) unverzichtbar. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache besitzen, sind Sie in unserem Sprachkurs für ÖGS für Anfänger:innen genau richtig.
Wer aktiv am Leben in der Gehörlosengemeinschaft teilnehmen möchte, für den ist die Österreichische Gebärdensprache (Abkürzung: ÖGS) unverzichtbar. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache besitzen, sind Sie in unserem Sprachkurs für ÖGS für Anfänger:innen genau richtig.
05.03.2024
ONLINE
30 • € 250


30 • € 250
Lehrgang: Österreichische Gebärdensprache für Anfänger:innen A1.1 | Online
Wer aktiv am Leben in der Gehörlosengemeinschaft teilnehmen möchte, für den ist die Österreichische Gebärdensprache (Abkürzung: ÖGS) unverzichtbar. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache besitzen, sind Sie in unserem Sprachkurs für ÖGS für Anfänger:innen genau richtig.
Wer aktiv am Leben in der Gehörlosengemeinschaft teilnehmen möchte, für den ist die Österreichische Gebärdensprache (Abkürzung: ÖGS) unverzichtbar. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache besitzen, sind Sie in unserem Sprachkurs für ÖGS für Anfänger:innen genau richtig.
05.03.2024
ONLINE
5 x1 • € 75


5 x1 • € 75
Workshop: Feel. Move. Balance. – Ganzheitliche Burnout Prävention
Das „Feel. Move. Balance.“ Programm ist ein ganzheitliches Konzept um die eigene körperliche & mentale Widerstandskraft zu fördern, die eignen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, sowie ganz bewusst Entspannung auf allen Ebenen zu fördern.
Das „Feel. Move. Balance.“ Programm ist ein ganzheitliches Konzept um die eigene körperliche & mentale Widerstandskraft zu fördern, die eignen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, sowie ganz bewusst Entspannung auf allen Ebenen zu fördern.
08.03.2024
Wien
150 • € 2.920


150 • € 2.920
Ausbildung: Fachtrainer:in in der Erwachsenenbildung mit ISO-17024 Zertifizierung Berufsbegleitend
In der Ausbildung zur Trainer:in im Bereich Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Inklusion lernen Sie: Kursentwurf und Konzeption von Seminaren und Vorträgen den sicheren Umgang mit großen und kleinen Gruppen Sensibilisierung im Bereich Inklusion inklusive Formen der Kommunikation Ihre Schlüsselkompetenzen weiter zu entwickeln, zu erweitern und zu trainieren die Optimierung Ihrer rhetorischen Fähigkeiten, verschiedene Sprechtechniken um Inhalte […]
In der Ausbildung zur Trainer:in im Bereich Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Inklusion lernen Sie: Kursentwurf und Konzeption von Seminaren und Vorträgen den sicheren Umgang mit großen und kleinen Gruppen Sensibilisierung im Bereich Inklusion inklusive Formen der Kommunikation Ihre Schlüsselkompetenzen weiter zu entwickeln, zu erweitern und zu trainieren die Optimierung Ihrer rhetorischen Fähigkeiten, verschiedene Sprechtechniken um Inhalte […]
08.03.2024
Oberösterreich
2 Semester • € 4.680


2 Semester • € 4.680
INTERDISZIPLINÄRER Diplomlehrgang Case Management – ÖGCC/DGCC zertifiziert + § 64 GuKG
Case Management wird gebraucht wenn es darum geht, die Teilhabechancen von Menschen mit komplexen Bedarfen zu erhöhen. Case Management lebt daher vom Austausch und der Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionen und Disziplinen. Aus diesem Grunde wendet sich dieser Diplomlehrgang an Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern des Case Managements.
Case Management wird gebraucht wenn es darum geht, die Teilhabechancen von Menschen mit komplexen Bedarfen zu erhöhen. Case Management lebt daher vom Austausch und der Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionen und Disziplinen. Aus diesem Grunde wendet sich dieser Diplomlehrgang an Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern des Case Managements.
02.04.2024
Wien
5x1 • € 75


5x1 • € 75
Workshop: Feel. Move. Balance. – Ganzheitliche Burnout Prävention
Das „Feel. Move. Balance.“ Programm ist ein ganzheitliches Konzept um die eigene körperliche & mentale Widerstandskraft zu fördern, die eignen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, sowie ganz bewusst Entspannung auf allen Ebenen zu fördern.
Das „Feel. Move. Balance.“ Programm ist ein ganzheitliches Konzept um die eigene körperliche & mentale Widerstandskraft zu fördern, die eignen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, sowie ganz bewusst Entspannung auf allen Ebenen zu fördern.
04.04.2024
ONLINE
5x1 • € 75


5x1 • € 75
Workshop: Feel. Move. Balance. – Ganzheitliche Burnout Prävention
Das „Feel. Move. Balance.“ Programm ist ein ganzheitliches Konzept um die eigene körperliche & mentale Widerstandskraft zu fördern, die eignen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, sowie ganz bewusst Entspannung auf allen Ebenen zu fördern.
Das „Feel. Move. Balance.“ Programm ist ein ganzheitliches Konzept um die eigene körperliche & mentale Widerstandskraft zu fördern, die eignen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, sowie ganz bewusst Entspannung auf allen Ebenen zu fördern.
06.04.2024
Wien
10 • € 180


10 • € 180
Workshop: Methodenkoffer für inklusive Trainings in der Erwachsenenbildung
Einen Kurs lebhaft und abwechslungsreich zu gestalten ist manchmal gar nicht so leicht. Zum einen soll der theoretische Inhalt kompetent und interessant vermittelt werden, zum anderen möchte man die Kursteilnehmer:innen nicht langweilen. Lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
Einen Kurs lebhaft und abwechslungsreich zu gestalten ist manchmal gar nicht so leicht. Zum einen soll der theoretische Inhalt kompetent und interessant vermittelt werden, zum anderen möchte man die Kursteilnehmer:innen nicht langweilen. Lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
16.04.2024
Wien
5 • € 90


5 • € 90
Workshop: Arbeitsrecht "inklusiv"
In diesem Kursen werden unter anderem Fragen beantwortet wie: Warum gibt es das (inklusive) Arbeitsrecht? Was haben die Gegensätze der Interessen von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zur Entwicklung des (inklusiven) Arbeitsrechts beigetragen?
In diesem Kursen werden unter anderem Fragen beantwortet wie: Warum gibt es das (inklusive) Arbeitsrecht? Was haben die Gegensätze der Interessen von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zur Entwicklung des (inklusiven) Arbeitsrechts beigetragen?
17.04.2024
Wien
5 • € 90


5 • € 90
Workshop: Sexualität in der Betreuung von Menschen mit Behinderung
Jeder Mensch hat seine Sexualität – im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist das aber oft ein Tabu-Thema. Wir schauen uns gemeinsam an, wie sich Sexualität entwickelt, ob und wie eine kognitive oder körperliche Beeinträchtigung darauf Einfluss hat und wer hier eigentlich wen „beeinträchtigt“. Viele praxisnahe Beispiele, sexualpädagogisches Wissen und genug Platz für […]
Jeder Mensch hat seine Sexualität – im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist das aber oft ein Tabu-Thema. Wir schauen uns gemeinsam an, wie sich Sexualität entwickelt, ob und wie eine kognitive oder körperliche Beeinträchtigung darauf Einfluss hat und wer hier eigentlich wen „beeinträchtigt“. Viele praxisnahe Beispiele, sexualpädagogisches Wissen und genug Platz für […]
19.04.2024
Wien
5 • € 90


5 • € 90
Workshop: Leichte Sprache als Chance im Berufsalltag
In Österreich hat es sich eingebürgert – je komplizierter ein Text ist, desto „besser“ muss er ja wohl sein. Ausgehend von der aktuellen Statistik, dass ein Viertel der Bevölkerung funktionale Analphabeten sind, wäre es sehr schade, wenn Ihre Texte von niemanden gelesen und verstanden werden.
In Österreich hat es sich eingebürgert – je komplizierter ein Text ist, desto „besser“ muss er ja wohl sein. Ausgehend von der aktuellen Statistik, dass ein Viertel der Bevölkerung funktionale Analphabeten sind, wäre es sehr schade, wenn Ihre Texte von niemanden gelesen und verstanden werden.
24.04.2024
Wien
10 • € 180


10 • € 180
Workshop: Teambuilding und Führung inklusiver Teams
In diesem Training wird auf die Besonderheiten der Teamführung und -entwicklung inklusiver Teams mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Gemeinsam werden Strategien für Ihre individuelle Situation entwickelt. Mögliche Anlässe: Ein neuer Kollege mit Sehbeeinträchtigung kommt ins Team, es gibt eine Kollegin mit Depressionen oder ein Kollege, der nach einem Unfall mit Einschränkungen […]
In diesem Training wird auf die Besonderheiten der Teamführung und -entwicklung inklusiver Teams mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Gemeinsam werden Strategien für Ihre individuelle Situation entwickelt. Mögliche Anlässe: Ein neuer Kollege mit Sehbeeinträchtigung kommt ins Team, es gibt eine Kollegin mit Depressionen oder ein Kollege, der nach einem Unfall mit Einschränkungen […]
03.05.2024
ONLINE
20 • € 300


20 • € 300
Workshop: Digitale Medien im inklusiven Traineralltag
Digitale Medien sind seit Jahren erfolgreich in der Arbeit im Bildungsbereich eingesetzt! Auch als Erwachsenentrainer:in profitieren Sie von den unzähligen und vor allem kreativen Möglichkeiten, die diese Medien zu bieten haben. In diesem zwei-tägigen Online-Workshop erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie diese digitalen Medien passend für sich einsetzen können. Passend zum Thema werden die […]
Digitale Medien sind seit Jahren erfolgreich in der Arbeit im Bildungsbereich eingesetzt! Auch als Erwachsenentrainer:in profitieren Sie von den unzähligen und vor allem kreativen Möglichkeiten, die diese Medien zu bieten haben. In diesem zwei-tägigen Online-Workshop erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie diese digitalen Medien passend für sich einsetzen können. Passend zum Thema werden die […]
16.05.2024
Wien
3 Tage • € 420


3 Tage • € 420
Workshop: Gender Mainstreaming & Diversity Management
Die Teilnehmer:innen in diesem Seminar lernen, dass das Alltagsverständnis von Geschlecht überholt und obsolet ist, da die Biologie mehr als nur zwei Geschlechter bei Menschen kennt. Diversity Management bedeutet, dass die Politik, aber auch Organisationen und Institutionen Maßnahmen ergreifen um die Gleichstellung von Menschen jenseits von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung zu gewährleisten.
Die Teilnehmer:innen in diesem Seminar lernen, dass das Alltagsverständnis von Geschlecht überholt und obsolet ist, da die Biologie mehr als nur zwei Geschlechter bei Menschen kennt. Diversity Management bedeutet, dass die Politik, aber auch Organisationen und Institutionen Maßnahmen ergreifen um die Gleichstellung von Menschen jenseits von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung zu gewährleisten.
05.06.2024
ONLINE
4 • € 60


4 • € 60
Workshop: Barrierefreies Online Marketing
Die digitale Welt bietet so viele Möglichkeiten auf sich und seine Dienstleistungen aufmerksam zu machen. In diesem Seminar wollen wir Sie auf das Potenzial einer inklusiven Kund:innen Kommunikation auf digitalen Kanälen aufmerksam machen.
Die digitale Welt bietet so viele Möglichkeiten auf sich und seine Dienstleistungen aufmerksam zu machen. In diesem Seminar wollen wir Sie auf das Potenzial einer inklusiven Kund:innen Kommunikation auf digitalen Kanälen aufmerksam machen.


