Bildung
[Bildungs-Kalender] [Seminarvideos]
Bildungs-Kalender
30.05.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Grundlagen Depression und Behinderung
Die Inhalte dieser Fortbildung beschäftigen sich mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von Menschen die depressiv sind. Ebenso wird die Arbeit im Behindertenbereich beleuchtet und in Beziehung zur Depression gestellt.
Die Inhalte dieser Fortbildung beschäftigen sich mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von Menschen die depressiv sind. Ebenso wird die Arbeit im Behindertenbereich beleuchtet und in Beziehung zur Depression gestellt.
30.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Buntes LEBEN – sinnvolles LEBEN – Kreative Ideen für den Betreuungsalltag
Gute Pflege und Besorgungen im Alltag machen einen großen Teil in der Begleitung von Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf aus, sowohl in der Tagesbetreuung als auch im Wohnbereich. Und doch ist da noch mehr, was das gemeinsame Leben bunter und lebendiger machen kann.
Gute Pflege und Besorgungen im Alltag machen einen großen Teil in der Begleitung von Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf aus, sowohl in der Tagesbetreuung als auch im Wohnbereich. Und doch ist da noch mehr, was das gemeinsame Leben bunter und lebendiger machen kann.
30.05.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Fetales Alkoholsyndrom – Erfolgreich als soziale Fachkraft mit betroffenen Menschen umgehen
Das durch intrauterine Alkoholexposition ausgelöste FAS führt zu nicht revidierbaren kognitiven und organischen Schädigungen. Kurz FAS ist nicht heilbar- eine Tatsache, mit der die Betroffenen und ihr Umfeld leben müssen. Bildungsabbrüche, sexuelle Abweichungen, Drogenabusus und Probleme mit dem Gesetz sind oft die sozialen Folgen. Für Pädagoginnen und Pädagogen stellt es eine der größten Herausforderungen dar, […]
Das durch intrauterine Alkoholexposition ausgelöste FAS führt zu nicht revidierbaren kognitiven und organischen Schädigungen. Kurz FAS ist nicht heilbar- eine Tatsache, mit der die Betroffenen und ihr Umfeld leben müssen. Bildungsabbrüche, sexuelle Abweichungen, Drogenabusus und Probleme mit dem Gesetz sind oft die sozialen Folgen. Für Pädagoginnen und Pädagogen stellt es eine der größten Herausforderungen dar, […]
31.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 180


2 Tage • € 180
Seminar: Grundzüge der Psychiatrie inklusive Psychopharmaka
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen häufiger psychiatrischer Krankheitsbilder und deren Therapie nahegebracht. Ein wichtiges Teilgebiet der Therapie ist die Behandlung mit Psychopharmaka.
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen häufiger psychiatrischer Krankheitsbilder und deren Therapie nahegebracht. Ein wichtiges Teilgebiet der Therapie ist die Behandlung mit Psychopharmaka.
02.06.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 335


2 Tage • € 335
Seminar: Mental Moving
Das Seminar vermittelt Ihnen die Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gehirnleistung. Sie lernen u.a. dual- oder multitasking Übungen, die man in der neurologischen Rehabilitation, aber auch in der Prävention von dementiellen Erkrankungen einsetzen kann.
Das Seminar vermittelt Ihnen die Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gehirnleistung. Sie lernen u.a. dual- oder multitasking Übungen, die man in der neurologischen Rehabilitation, aber auch in der Prävention von dementiellen Erkrankungen einsetzen kann.
02.06.2023
ONLINE
1 Tag • € 119


1 Tag • € 119
Seminar: Psychische Krankheiten bei Menschen mit geistigen Behinderungen- aber wie damit umgehen?
Seit einiger Zeit erscheint es so, als ob immer mehr Menschen mit Verhaltensproblemen oder sogar mit psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen in den Werk- und Wohnstätten bzw. in den ambulanten Diensten ankommen. Unverkennbar ist offenbar auch eine neue Form von Mehrfachbehinderung in der Kombination von geistiger Beeinträchtigung und psychischer Auffälligkeit. Es soll im Seminar Klarheit über […]
Seit einiger Zeit erscheint es so, als ob immer mehr Menschen mit Verhaltensproblemen oder sogar mit psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen in den Werk- und Wohnstätten bzw. in den ambulanten Diensten ankommen. Unverkennbar ist offenbar auch eine neue Form von Mehrfachbehinderung in der Kombination von geistiger Beeinträchtigung und psychischer Auffälligkeit. Es soll im Seminar Klarheit über […]
06.06.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Narzissmus – erfolgreicher Umgang mit Narzissten im pädagogischen Alltag
Narzisstische Persönlichkeiten stellen Pädagoginnen und Pädagogen und Vorgesetzte immer wieder vor große Herausforderungen. Besonders schwierig ist die Tatsache zu bewerten, dass Menschen mit subklinischen narzisstischen Tendenzen oder aber einer eindeutigen narzisstischen Persönlichkeitsstörung im Alltag keine Störungs- oder Fehlereinsicht zeigen, was die Arbeit für die Mitarbeitenden zu einer besonderen Herausforderung werden lässt.
Narzisstische Persönlichkeiten stellen Pädagoginnen und Pädagogen und Vorgesetzte immer wieder vor große Herausforderungen. Besonders schwierig ist die Tatsache zu bewerten, dass Menschen mit subklinischen narzisstischen Tendenzen oder aber einer eindeutigen narzisstischen Persönlichkeitsstörung im Alltag keine Störungs- oder Fehlereinsicht zeigen, was die Arbeit für die Mitarbeitenden zu einer besonderen Herausforderung werden lässt.
07.06.2023
Steiermark
1 Tag • € 205


1 Tag • € 205
Seminar: Tod und Trauer in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Im Rahmen dieses Seminars setzen wir uns damit auseinander, was Menschen mit einer kognitiven Einschränkung in dieser Extremsituation brauchen, wie man mit ihnen über den Tod sprechen und wie sich dieser „Trauerstress“ auswirken kann.
Im Rahmen dieses Seminars setzen wir uns damit auseinander, was Menschen mit einer kognitiven Einschränkung in dieser Extremsituation brauchen, wie man mit ihnen über den Tod sprechen und wie sich dieser „Trauerstress“ auswirken kann.
14.06.2023
ONLINE
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Die Sozio-emotionale und kognitive Entwicklung als Basis für angemessene Teilhabeziele und erfolgreiche Assistenz
In Zeiten knapper werdender finanzieller Ressourcen hängt der Erfolg der Teilhabeplanung nicht zuletzt von der guten wissenschaftlichen Begründung ab. Hierfür bietet sich bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung die Entwicklungspsychologie an.
In Zeiten knapper werdender finanzieller Ressourcen hängt der Erfolg der Teilhabeplanung nicht zuletzt von der guten wissenschaftlichen Begründung ab. Hierfür bietet sich bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung die Entwicklungspsychologie an.
15.06.2023
Steiermark
2 Tage • € 395


2 Tage • € 395
Seminar: Gesprächsführung mit Menschen mit Behinderung
In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Methoden der Gesprächsführung und wie Sie mehr Sicherheit für schwierige Gespräche erhalten.
In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Methoden der Gesprächsführung und wie Sie mehr Sicherheit für schwierige Gespräche erhalten.
16.06.2023
Oberösterreich
3 + 2 Tage • € 832


3 + 2 Tage • € 832
Ausbildung: Übungsleiter Therapieklettern Ergotherapie
Der „Übungsleiter Therapieklettern“ bietet die Möglichkeit, sich als ErgotherapeutIn im Bereich Therapeutisches Klettern zu qualifizieren (teilnahmeberechtigt sind auch PhysiotherapeutInnen).
Der „Übungsleiter Therapieklettern“ bietet die Möglichkeit, sich als ErgotherapeutIn im Bereich Therapeutisches Klettern zu qualifizieren (teilnahmeberechtigt sind auch PhysiotherapeutInnen).
19.06.2023
Steiermark
2 Tage • € 395


2 Tage • € 395
Seminar: Behinderung und psychische Erkrankung
Im Seminar lernen wir die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Symptome kennen, um die Anforderungen im beruflichen Alltag bewältigen zu können.
Im Seminar lernen wir die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Symptome kennen, um die Anforderungen im beruflichen Alltag bewältigen zu können.
19.06.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Herausforderndes Verhalten durch psychische Erkrankungen
Angst ist ein wichtiges Gefahrensignal, aber wann wird Angst krankhaft? Mit diesem Thema wird das Seminar eingeleitet, da Angst einen wichtigen Anteil an allen psychischen Erkrankungen darstellt. Verständniserarbeitung und das Erlernen deeskalierender Maßnahmen bei psychischen Erkrankungen mit besonders herausforderndem Verhalten ist in weiterer Folge Ziel dieses Seminars.
Angst ist ein wichtiges Gefahrensignal, aber wann wird Angst krankhaft? Mit diesem Thema wird das Seminar eingeleitet, da Angst einen wichtigen Anteil an allen psychischen Erkrankungen darstellt. Verständniserarbeitung und das Erlernen deeskalierender Maßnahmen bei psychischen Erkrankungen mit besonders herausforderndem Verhalten ist in weiterer Folge Ziel dieses Seminars.
20.06.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 115


1 Tag • € 115
Seminar: Stress kann man lernen – Gelassenheit auch
Dieser 4-stündige Praxis-Workshop liefert Ihnen hilfreiche Infos zum Thema äußere Stressoren, persönliche Stressverstärker sowie Stressreaktionen und Stressbewältigung.
Dieser 4-stündige Praxis-Workshop liefert Ihnen hilfreiche Infos zum Thema äußere Stressoren, persönliche Stressverstärker sowie Stressreaktionen und Stressbewältigung.
20.06.2023
ONLINE
3 Tage • € 588


3 Tage • € 588
Online-Seminar: Auf einmal Führungskraft was nun – Führen in der Sandwichposition
In der Sandwichposition stehen Sie als Führungskraft zwischen Ihren Mitarbeitenden und Ihren eigenen Vorgesetzten.
In der Sandwichposition stehen Sie als Führungskraft zwischen Ihren Mitarbeitenden und Ihren eigenen Vorgesetzten.
20.06.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Sozio-emotionale Entwicklung ein Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Lernbeeinträchtigungen
Ein Erklärungsansatz zur Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten der immer mehr Bedeutung gewinnt ist der emotionale Entwicklungsstand. Je nach emotionalem Entwicklungsstand unterscheiden sich Bewältigungsstrategien und Grundbedürfnisse. Der Blickwinkel des emotionalen Entwicklungsstandes eröffnet neue Sichtweisen, um mit Verhaltensauffälligkeiten umzugehen.
Ein Erklärungsansatz zur Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten der immer mehr Bedeutung gewinnt ist der emotionale Entwicklungsstand. Je nach emotionalem Entwicklungsstand unterscheiden sich Bewältigungsstrategien und Grundbedürfnisse. Der Blickwinkel des emotionalen Entwicklungsstandes eröffnet neue Sichtweisen, um mit Verhaltensauffälligkeiten umzugehen.
21.06.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Informationsverarbeitung und Lernen bei autistischen Menschen -Wenn das Gehirn anders arbeitet
Ein Hauptgrund für die Missverständnisse und Probleme im Umgang mit autistischen Menschen ist nicht der unterschiedliche (autistische) Denk und Lernstil, sondern unsere Unwissenheit darüber. Die Gehirne autistischer Menschen arbeiten anders als die Gehirne nicht autistischer Menschen.
Ein Hauptgrund für die Missverständnisse und Probleme im Umgang mit autistischen Menschen ist nicht der unterschiedliche (autistische) Denk und Lernstil, sondern unsere Unwissenheit darüber. Die Gehirne autistischer Menschen arbeiten anders als die Gehirne nicht autistischer Menschen.
22.06.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 490


2 Tage • € 490
Seminar: Autismus & TEACCH – Einblicke in Theorie und Praxis
Der TEACCH-Ansatz (weltweit anerkanntes Konzept aus den USA) zählt zu den wenigen autismusspezifischen Methoden und gilt als eines der erfolgreichsten Förderprogramme in der Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Personen, die in ähnlicher Weise kommunikationsbeeinträchtigt sind.
Der TEACCH-Ansatz (weltweit anerkanntes Konzept aus den USA) zählt zu den wenigen autismusspezifischen Methoden und gilt als eines der erfolgreichsten Förderprogramme in der Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Personen, die in ähnlicher Weise kommunikationsbeeinträchtigt sind.
26.06.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Hautpflege ist wichtig – aber was ist richtig?
Hautpflege in ihren verschiedenen Facetten und Nuancen gehört seit Anbeginn zu unserem Pflegeberuf. Es gibt sicher wenig Tätigkeiten, die wir öfter ausführen im beruflichen Alltag. Allerdings, gibt es auch wenig Themen in der Pflege und Betreuung, wo sinnvolle Intervention und rein rituell bedingtes Handeln so nah beieinander liegen.
Hautpflege in ihren verschiedenen Facetten und Nuancen gehört seit Anbeginn zu unserem Pflegeberuf. Es gibt sicher wenig Tätigkeiten, die wir öfter ausführen im beruflichen Alltag. Allerdings, gibt es auch wenig Themen in der Pflege und Betreuung, wo sinnvolle Intervention und rein rituell bedingtes Handeln so nah beieinander liegen.
27.06.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Individuelle Teilhabeplanung/Schwerpunktplanung mit der SMART-Methode – erfolgreich gestalten
Immer mehr bestimmt die individuelle Teilhabeplanung/ Schwerpunktplanung unsere Arbeit mit den Menschen in den Werkstätten, in den unterschiedlichen Wohnformen und in der beruflichen Ausbildung. Über die individuelle Schwerpunktplanung soll der Hilfebedarf personenbezogen ermittelt werden. Die Ermittlung des persönlichen Bedarfes des Leistungsberechtigten muss durch ein Instrument erfolgen, das sich an der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung […]
Immer mehr bestimmt die individuelle Teilhabeplanung/ Schwerpunktplanung unsere Arbeit mit den Menschen in den Werkstätten, in den unterschiedlichen Wohnformen und in der beruflichen Ausbildung. Über die individuelle Schwerpunktplanung soll der Hilfebedarf personenbezogen ermittelt werden. Die Ermittlung des persönlichen Bedarfes des Leistungsberechtigten muss durch ein Instrument erfolgen, das sich an der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung […]
28.06.2023
Steiermark
1 Tag • € 205


1 Tag • € 205
Seminar: Hilflose HELFER:INNEN – Über die seelische Problematik der helfenden Berufe
Das Seminar konzentriert sich auf Themen der „professionellen Nähe“, der „Problematik des Helfens“ und der „Burnoutprävention“. Anhand von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wird erarbeitet, wie mit Klient:innen, die Strukturen und Angebote ablehnen, besser umgegangen werden kann.
Das Seminar konzentriert sich auf Themen der „professionellen Nähe“, der „Problematik des Helfens“ und der „Burnoutprävention“. Anhand von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wird erarbeitet, wie mit Klient:innen, die Strukturen und Angebote ablehnen, besser umgegangen werden kann.
28.06.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Projektmanagement – Einstieg für Projektleiter und -mitarbeitende
Das Projektmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten. Der Erfolg eines Projektes ist abhängig von fachlichen und sozialen Kompetenzen der Projektbeteiligten und einem effizienten Projektmanagement. Sie werden bald Ihr erstes Projekt leiten oder haben es bereits gestartet? Sie werden in einem Projekt arbeiten oder stehen vor komplexen Aufgaben und wollen Ihre Schlüsselkompetenzen erweitern […]
Das Projektmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten. Der Erfolg eines Projektes ist abhängig von fachlichen und sozialen Kompetenzen der Projektbeteiligten und einem effizienten Projektmanagement. Sie werden bald Ihr erstes Projekt leiten oder haben es bereits gestartet? Sie werden in einem Projekt arbeiten oder stehen vor komplexen Aufgaben und wollen Ihre Schlüsselkompetenzen erweitern […]
03.07.2023
ONLINE
3 Tage • € 588


3 Tage • € 588
Online-Seminar: Auf einmal Führungskraft was nun – Führen in der Sandwichposition
Teilnehmer:innen lernen in diesem Seminar, wie sie als Führungskraft in der Sandwichposition zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten erfolgreich agieren können, indem sie die Situation analysieren, Lösungsansätze entwickeln, effektive Kommunikation fördern und sich effiziente Netzwerke für ihren beruflichen Erfolg aufbauen.
Teilnehmer:innen lernen in diesem Seminar, wie sie als Führungskraft in der Sandwichposition zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten erfolgreich agieren können, indem sie die Situation analysieren, Lösungsansätze entwickeln, effektive Kommunikation fördern und sich effiziente Netzwerke für ihren beruflichen Erfolg aufbauen.
04.07.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Autismus – Strategien für den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Mit dem Konzept der positiven Verhaltensunterstützung nach Theunissen können Verhaltensprobleme effektiv und wirkungsvoll in den Blick genommen und Lösungsansätze entwickelt werden.
Mit dem Konzept der positiven Verhaltensunterstützung nach Theunissen können Verhaltensprobleme effektiv und wirkungsvoll in den Blick genommen und Lösungsansätze entwickelt werden.
04.07.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Dissoziative Identitätsstörung (multiple Persönlichkeitsstörung)
In diesem Seminar lernen pädagogische Fachkräfte, wie sie Diagnosemerkmale von dissoziativen Störungen und insbesondere der dissoziativen Identitätsstörung erkennen können, welche Ursachen und komorbiden Störungsbilder, sowie welche Fragetechniken und pädagogische Handlungsweisen zur Unterstützung der Betroffenen es gibt.
In diesem Seminar lernen pädagogische Fachkräfte, wie sie Diagnosemerkmale von dissoziativen Störungen und insbesondere der dissoziativen Identitätsstörung erkennen können, welche Ursachen und komorbiden Störungsbilder, sowie welche Fragetechniken und pädagogische Handlungsweisen zur Unterstützung der Betroffenen es gibt.
05.07.2023
ONLINE
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Online-Seminar: Autismus und TEACCH – oder "Wie man um die Ecke denkt…"
In diesem Seminar geht es um den autistischen Denk- und Lernstiel und den Einsatz von Visualisierung und Strukturierungshilfen mit der Methode TEACCH®.
In diesem Seminar geht es um den autistischen Denk- und Lernstiel und den Einsatz von Visualisierung und Strukturierungshilfen mit der Methode TEACCH®.
05.07.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Resilienz entwickeln – psychische Widerstandsfähigkeit stärken
In diesem Seminar lernen Teilnehmer:innen, was Resilienz bedeutet, wie sie die eigene Resilienz realistisch einschätzen können und wie sie ein Konzept entwickeln, um eine solche zu entwickeln und zu stärken. Das Seminar richtet sich insb. an Mitarbeiter:innen in sozialen Einrichtungen mit hoher beruflicher und privater Belastung.
In diesem Seminar lernen Teilnehmer:innen, was Resilienz bedeutet, wie sie die eigene Resilienz realistisch einschätzen können und wie sie ein Konzept entwickeln, um eine solche zu entwickeln und zu stärken. Das Seminar richtet sich insb. an Mitarbeiter:innen in sozialen Einrichtungen mit hoher beruflicher und privater Belastung.
10.07.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Gewalt in der Betreuung – Gib der Gewalt keine Chance!
Diese Fortbildung soll den Teilnehmern helfen, sich mit dem Thema Gewalt besser auseinander setzen zu können. Sie soll befähigen, Gewalt in ihren unterschiedlichsten Formen zu erfassen und mutig und richtig gegen angewendete Gewalt vorzugehen.
Diese Fortbildung soll den Teilnehmern helfen, sich mit dem Thema Gewalt besser auseinander setzen zu können. Sie soll befähigen, Gewalt in ihren unterschiedlichsten Formen zu erfassen und mutig und richtig gegen angewendete Gewalt vorzugehen.
14.08.2023
Steiermark
2 Jahre • € 0


2 Jahre • € 0
Ausbildung: Fachsozialbetreuer/in Behindertenarbeit, inkl. Pflegeassistenz | 2023 – 2025
Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin / Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenarbeit“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen. Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung und der positiv abgelegten Fachprüfung ein staatlich anerkanntes Zeugnis.
Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin / Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenarbeit“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen. Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung und der positiv abgelegten Fachprüfung ein staatlich anerkanntes Zeugnis.
07.09.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 195


1 Tag • € 195
Seminar: Hospizliche und palliative Sorge um alte Menschen
In diesem Seminar lernen Pflegepersonen aus dem stationären und extramuralen Bereich, wie sie alte Menschen mit Palliative Care begleiten und betreuen können. Es werden verschiedene praxisnahe Themen behandelt, wie Schmerzerfassung bei Demenz, pflegerische Maßnahmen bei Verstopfung und Atemnot, Gesprächsführung mit Angehörigen, ethische und rechtliche Aspekte sowie die Gestaltung einer Trauer- und Abschiedskultur.
In diesem Seminar lernen Pflegepersonen aus dem stationären und extramuralen Bereich, wie sie alte Menschen mit Palliative Care begleiten und betreuen können. Es werden verschiedene praxisnahe Themen behandelt, wie Schmerzerfassung bei Demenz, pflegerische Maßnahmen bei Verstopfung und Atemnot, Gesprächsführung mit Angehörigen, ethische und rechtliche Aspekte sowie die Gestaltung einer Trauer- und Abschiedskultur.
08.09.2023
Wien
4 Monate • € 2.650


4 Monate • € 2.650
Ausbildung: Fachtrainer:in in der Erwachsenenbildung mit ISO-17024 Zertifizierung (Berufsbegleitend)
Die Teilnehmer:innen in dieser Ausbildung lernen, wie sie inklusive Trainings konzipieren, Gruppenprozesse steuern, inklusive Kommunikation anwenden und nachhaltiges Lernen fördern können.
Die Teilnehmer:innen in dieser Ausbildung lernen, wie sie inklusive Trainings konzipieren, Gruppenprozesse steuern, inklusive Kommunikation anwenden und nachhaltiges Lernen fördern können.
10.09.2023
ONLINE
4 UE • € 149


4 UE • € 149
Online-Seminar: Entscheidungsmanagement: Relevante Information erzeugen
In diesem Impuls-Webinar geht es um unterschiedliche Entscheidungsarten und um Möglichkeiten, Entscheidungen herbeizuführen, um die Verbesserung der Urteilskraft und damit in Folge die Reduktion von Fehlentscheidungen.
In diesem Impuls-Webinar geht es um unterschiedliche Entscheidungsarten und um Möglichkeiten, Entscheidungen herbeizuführen, um die Verbesserung der Urteilskraft und damit in Folge die Reduktion von Fehlentscheidungen.
11.09.2023
Wien
1 Monat • € 2.650


1 Monat • € 2.650
Ausbildung: Fachtrainer:in in der Erwachsenenbildung mit ISO-17024 Zertifizierung (Vollzeit)
Die Teilnehmer:innen in dieser Ausbildung lernen, wie sie inklusive Trainings konzipieren, Gruppenprozesse steuern, inklusive Kommunikation anwenden und nachhaltiges Lernen fördern können.
Die Teilnehmer:innen in dieser Ausbildung lernen, wie sie inklusive Trainings konzipieren, Gruppenprozesse steuern, inklusive Kommunikation anwenden und nachhaltiges Lernen fördern können.
11.09.2023
Wien
2 Semester • € 1.815


2 Semester • € 1.815
Ausbildung: Fachmodul zum/zur Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Pädagog*innen und Angehöriger sozialer Berufe
Die SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe bietet eine neue Ausbildungsform an. In einer verkürzten Ausbildung (2 statt 4 Semester) ist es möglich sich zum/zur Fachsozialbetreuer*in Behindertenbegleitung ausbilden zu lassen.
Die SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe bietet eine neue Ausbildungsform an. In einer verkürzten Ausbildung (2 statt 4 Semester) ist es möglich sich zum/zur Fachsozialbetreuer*in Behindertenbegleitung ausbilden zu lassen.
12.09.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 490


2 Tage • € 490
Seminar: DOKI – Dialogorientierte körperliche Intervention
DOKI ist ein Interventionskonzept zur Herstellung von Sicherheit und Minimierung von Verletzungen, sowie zur Kommunikationsgestaltung in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen, insbesondere in Fällen von grenzüberschreitendem Verhalten.
DOKI ist ein Interventionskonzept zur Herstellung von Sicherheit und Minimierung von Verletzungen, sowie zur Kommunikationsgestaltung in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen, insbesondere in Fällen von grenzüberschreitendem Verhalten.
14.09.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Das Fachkonzept Sozialraumorientierung
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, was es bedeutet, sozialraumorientiert zu arbeiten und wie man die Haltung und Prinzipien dieses Konzepts in die Praxis umsetzt. Es werden auch die verschiedenen Ebenen des sozialräumlichen Handelns behandelt, um den Blick auf die Themen und Sichtweisen der Betroffenen zu legen und ihre Energiequellen aufzuspüren.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, was es bedeutet, sozialraumorientiert zu arbeiten und wie man die Haltung und Prinzipien dieses Konzepts in die Praxis umsetzt. Es werden auch die verschiedenen Ebenen des sozialräumlichen Handelns behandelt, um den Blick auf die Themen und Sichtweisen der Betroffenen zu legen und ihre Energiequellen aufzuspüren.
14.09.2023
ONLINE
5 UE • € 65


5 UE • € 65
Workshop: Leichte Sprache als Chance im Berufsalltag
In Österreich hat es sich eingebürgert – je komplizierter ein Text ist, desto „besser“ muss er ja wohl sein. Ausgehend von der aktuellen Statistik, dass ein Viertel der Bevölkerung funktionale Analphabeten sind, wäre es sehr schade, wenn Ihre Texte von niemanden gelesen und verstanden werden.
In Österreich hat es sich eingebürgert – je komplizierter ein Text ist, desto „besser“ muss er ja wohl sein. Ausgehend von der aktuellen Statistik, dass ein Viertel der Bevölkerung funktionale Analphabeten sind, wäre es sehr schade, wenn Ihre Texte von niemanden gelesen und verstanden werden.
18.09.2023
ONLINE
30 UE • € 220


30 UE • € 220
Lehrgang: Österreichische Gebärdensprache für Anfänger:innen A1.1 | ab Mo, 18.09.2023
Wer aktiv am Leben in der Gehörlosengemeinschaft teilnehmen möchte, für den ist die Österreichische Gebärdensprache (Abkürzung: ÖGS) unverzichtbar. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache besitzen, sind Sie in unserem Sprachkurs für ÖGS für Anfänger:innen genau richtig.
Wer aktiv am Leben in der Gehörlosengemeinschaft teilnehmen möchte, für den ist die Österreichische Gebärdensprache (Abkürzung: ÖGS) unverzichtbar. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse in der Österreichischen Gebärdensprache besitzen, sind Sie in unserem Sprachkurs für ÖGS für Anfänger:innen genau richtig.
19.09.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 230


1 Tag • € 230
Seminar: Modernes Taping – Basisseminar für Taping-Anfänger und Interessierte
In diesem Basisseminar erlernen Sie die Grundkenntnisse des Tapens. Das erlernte Wissen kann auch im Sport und in der Freizeit angewendet werden. Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern.
In diesem Basisseminar erlernen Sie die Grundkenntnisse des Tapens. Das erlernte Wissen kann auch im Sport und in der Freizeit angewendet werden. Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern.
19.09.2023
Wien
1 Tag • € 160


1 Tag • € 160
Ausbildung: Methodenkoffer für inklusive Trainings in der Erwachsenenbildung
Lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
Lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
20.09.2023
ONLINE
30 UE • € 220


30 UE • € 220
Lehrgang: Österreichische Gebärdensprache für Anfänger:innen A1.2. | ab Mi, 20.09.2023
Sie haben schon einige Vorkenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache erworben, verstehen schon ein paar Sätze in Gebärdensprache und dessen Ausdrücke, trauen sich aber nicht zu gebärden?
Sie haben schon einige Vorkenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache erworben, verstehen schon ein paar Sätze in Gebärdensprache und dessen Ausdrücke, trauen sich aber nicht zu gebärden?
21.09.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 460


2 Tage • € 460
Seminar: Begleitung von Personen mit geistiger Behinderung und Demenz
In diesem Seminar werden erst mal die Anzeichen einer Demenz bei Personen mit geistiger Behinderung besprochen. Unterschiede zwischen der geistigen Behinderung, die schon vorher da war, und einer Demenz werden diskutiert.
In diesem Seminar werden erst mal die Anzeichen einer Demenz bei Personen mit geistiger Behinderung besprochen. Unterschiede zwischen der geistigen Behinderung, die schon vorher da war, und einer Demenz werden diskutiert.
21.09.2023
Oberösterreich
3 Monate • € 350


3 Monate • € 350
Seminar: Gespräche lösungsorientiert führen
Das Seminar begleitet und unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, Ressourcen der Beteiligten effektiv zu aktivieren. Sie erlernen eine Methode, die es ermöglicht, schwierige Gespräche auf Augenhöhe und wertschätzend zu gestalten. Ziel ist es, eine gemeinsam tragbare Lösung zu entwickeln.
Das Seminar begleitet und unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, Ressourcen der Beteiligten effektiv zu aktivieren. Sie erlernen eine Methode, die es ermöglicht, schwierige Gespräche auf Augenhöhe und wertschätzend zu gestalten. Ziel ist es, eine gemeinsam tragbare Lösung zu entwickeln.
21.09.2023
ONLINE
2 Tage • € 260


2 Tage • € 260
Online-Workshop: Digitale Medien im inklusiven Traineralltag
In diesem zwei-tägigen Online-Workshop erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie diese digitalen Medien passend für sich einsetzen können. Passend zum Thema werden die Tools auch hinsichtlich der Barrierefreiheit und dem Einsatz in inklusiven Gruppen geprüft.
In diesem zwei-tägigen Online-Workshop erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie diese digitalen Medien passend für sich einsetzen können. Passend zum Thema werden die Tools auch hinsichtlich der Barrierefreiheit und dem Einsatz in inklusiven Gruppen geprüft.
26.09.2023
Oberösterreich
3 x 1 Tag • € 490


3 x 1 Tag • € 490
Seminar: Mentor:innenschulung – Begleitung von Praktikant:innen und neuen Mitarbeiter:innen
Im Rahmen dieser dreitägigen Veranstaltung reflektieren Sie Ihre eigene Rolle bei der Einschulung und Begleitung von Praktikant:innen, neuen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften und entwickeln ein umfassendes Selbstverständnis.
Im Rahmen dieser dreitägigen Veranstaltung reflektieren Sie Ihre eigene Rolle bei der Einschulung und Begleitung von Praktikant:innen, neuen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften und entwickeln ein umfassendes Selbstverständnis.
27.09.2023
ONLINE
3 UE • € 90


3 UE • € 90
Online-Seminar: Schmerzrealität bei Menschen mit Behinderung
Im Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den Phänomenen Schmerz und Schmerzwahrnehmung, um adäquat auf die Signale von „Unwohlsein“ eingehen zu können.
Im Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den Phänomenen Schmerz und Schmerzwahrnehmung, um adäquat auf die Signale von „Unwohlsein“ eingehen zu können.
27.09.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 195


1 Tag • € 195
Seminar: Stopp! Ab heute schaue ich auf mich! – Wie man das Immunsystem der Seele stärkt
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in unterschiedliche Tools zur Steigerung und Förderung ihres Wohlbefindens und ihrer inneren Stabilität. Um ein persönliches, unsichtbares Schutzschild zu erhalten, lernen Sie Strategien, Methoden und hilfreiche mentale und psychologische Interventionen, die Ihnen helfen eine gute Balance zwischen Innen und Außen herzustellen.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in unterschiedliche Tools zur Steigerung und Förderung ihres Wohlbefindens und ihrer inneren Stabilität. Um ein persönliches, unsichtbares Schutzschild zu erhalten, lernen Sie Strategien, Methoden und hilfreiche mentale und psychologische Interventionen, die Ihnen helfen eine gute Balance zwischen Innen und Außen herzustellen.
28.09.2023
Burgenland
2 Tage • € 385


2 Tage • € 385
Seminar: „Systemisch geht´s“ – Systemisches Praxiswerkzeug in der Sozialen Arbeit
Der Fokus des Seminars wird darauf gelegt, dass im ersten Schritt auf die systemische Sichtweise und ihre Bedeutung in der Sozialen Arbeit eingegangen wird und anschließend werden Methoden für die systemische Praxis vorgestellt, welche in der Gruppe ausprobiert werden.
Der Fokus des Seminars wird darauf gelegt, dass im ersten Schritt auf die systemische Sichtweise und ihre Bedeutung in der Sozialen Arbeit eingegangen wird und anschließend werden Methoden für die systemische Praxis vorgestellt, welche in der Gruppe ausprobiert werden.
28.09.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 260


1 Tag • € 260
Seminar: Mit Konfliktkompetenz Teams stark machen! – Konfliktdynamiken erkennen und deeskalieren
Im Konfliktmanagement geht es darum, Techniken zu trainieren, wie die Energie von Konflikten konstruktiv genutzt werden kann. Wie soziale Konflikte entstehen, warum sie sich gerne verselbstständigen und welche Dynamiken damit verbunden sind, sind Kerninhalte dieses Seminars.
Im Konfliktmanagement geht es darum, Techniken zu trainieren, wie die Energie von Konflikten konstruktiv genutzt werden kann. Wie soziale Konflikte entstehen, warum sie sich gerne verselbstständigen und welche Dynamiken damit verbunden sind, sind Kerninhalte dieses Seminars.
02.10.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 235


1 Tag • € 235
Seminar: Grundlagen des WKS-Modells bei hohem Unterstützungsbedarf
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen das WKS-Modell kennen, das sich auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Klient:innen konzentriert und Überbehütung und Überforderung vermeidet. Es geht insbesondere um das Konzept und seine Anwendung in der Begleitung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf kennen und verstehen.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen das WKS-Modell kennen, das sich auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Klient:innen konzentriert und Überbehütung und Überforderung vermeidet. Es geht insbesondere um das Konzept und seine Anwendung in der Begleitung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf kennen und verstehen.
03.10.2023
ONLINE
3 UE • € 25


3 UE • € 25
Online-Vortrag: Kinder mit dem gewissen Extra spielerisch aufs Leben vorbereiten: Lern- und Verhaltensbesonderheiten als Stärke nutzen
In diesem Workshop werden anhand von zahlreichen Videobeispielen die speziellen Förderbedürfnisse und Kommunikationsmuster von Kindern mit Down Syndrom erläutert.
In diesem Workshop werden anhand von zahlreichen Videobeispielen die speziellen Förderbedürfnisse und Kommunikationsmuster von Kindern mit Down Syndrom erläutert.
04.10.2023
Steiermark
7 Monate • € 1.880


7 Monate • € 1.880
Lehrgang: Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang
Dieser ressourcenorientierte Lehrgang ermöglicht den Teilnehmenden, die für ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erwerben.
Dieser ressourcenorientierte Lehrgang ermöglicht den Teilnehmenden, die für ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erwerben.
04.10.2023
ONLINE
2 x 4 UE • € 150


2 x 4 UE • € 150
Online-Seminar: Das Mitarbeiter:innengespräch – Ressourcenorientiert geführt
Für die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen mit ihren Entwicklungsperspektiven ist der regelmäßige und strukturierte Austausch zwischen den Mitarbeiter:innen und ihren Führungskräften eine wichtige Voraussetzung. In diesem E-Learning Seminar erhalten Sie theoretische Grundlagen sowie praktische Tipps für das Mitarbeiter:innengespräch.
Für die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen mit ihren Entwicklungsperspektiven ist der regelmäßige und strukturierte Austausch zwischen den Mitarbeiter:innen und ihren Führungskräften eine wichtige Voraussetzung. In diesem E-Learning Seminar erhalten Sie theoretische Grundlagen sowie praktische Tipps für das Mitarbeiter:innengespräch.
05.10.2023
Burgenland
2 Tage • € 385


2 Tage • € 385
Seminar: Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung
Ziel dieses Seminares ist es, Menschen mit geistiger Behinderung in ereignisbezogenen, entwicklungsbezogenen sowie rationalen Krisen mit Hilfe eines erarbeiteten Werkzeugkoffers zu begleiten. Diese Personengruppe braucht in Extremsituationen professionelle Helfer:innen, die Ruhe bewahren und unterstützen können.
Ziel dieses Seminares ist es, Menschen mit geistiger Behinderung in ereignisbezogenen, entwicklungsbezogenen sowie rationalen Krisen mit Hilfe eines erarbeiteten Werkzeugkoffers zu begleiten. Diese Personengruppe braucht in Extremsituationen professionelle Helfer:innen, die Ruhe bewahren und unterstützen können.
05.10.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 495


2 Tage • € 495
Seminar: Wenn Verhalten zur Herausforderung wird – Interventionsmöglichkeiten nach dem TEACCH Ansatz
In diesem Seminar werden herausfordernde Verhaltensweisen vor dem Hintergrund der spezifischen Schwierigkeiten von Menschen mit Autismus genauer betrachtet. Verschiedene Erklärungsmodelle und Interventionsmethoden nach dem TEACCH Ansatz, die sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben, werden vorgestellt.
In diesem Seminar werden herausfordernde Verhaltensweisen vor dem Hintergrund der spezifischen Schwierigkeiten von Menschen mit Autismus genauer betrachtet. Verschiedene Erklärungsmodelle und Interventionsmethoden nach dem TEACCH Ansatz, die sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben, werden vorgestellt.
05.10.2023
Wien
3 Tage • € 370


3 Tage • € 370
Ausbildung: Gender Mainstreaming & Diversity Management
Die Teilnehmer:innen in dieser Ausbildung lernen, wie sie bedarfsgerechte und wertschätzende Kommunikation anwenden, Stereotypen aufbrechen und die (gesetzliche) Anerkennung unterschiedlicher Lebenssituationen fördern können. Sie setzen sich mit Themen wie Gender Mainstreaming, Diversity Management und präventiven Maßnahmen in Bezug auf Geschlechtsidentität und gesellschaftliche Vielfalt auseinander.
Die Teilnehmer:innen in dieser Ausbildung lernen, wie sie bedarfsgerechte und wertschätzende Kommunikation anwenden, Stereotypen aufbrechen und die (gesetzliche) Anerkennung unterschiedlicher Lebenssituationen fördern können. Sie setzen sich mit Themen wie Gender Mainstreaming, Diversity Management und präventiven Maßnahmen in Bezug auf Geschlechtsidentität und gesellschaftliche Vielfalt auseinander.
09.10.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 250


1 Tag • € 250
Seminar: Teambesprechungen – ein effektives Werkzeug
Ziel des Seminars ist, dass jede/r konkrete Ideen für die eigenen Teambesprechungen mitnimmt, um Ansprüche der Teammitglieder bestmöglich zu meistern und mit Hilfe kreativer Ansätze das Team zur aktiven Teilnahme anzuregen. Ablauf und Aufbau von Teambesprechungen können zukünftig so gestaltet werden, dass sie für alle einen Mehrwert schaffen!
Ziel des Seminars ist, dass jede/r konkrete Ideen für die eigenen Teambesprechungen mitnimmt, um Ansprüche der Teammitglieder bestmöglich zu meistern und mit Hilfe kreativer Ansätze das Team zur aktiven Teilnahme anzuregen. Ablauf und Aufbau von Teambesprechungen können zukünftig so gestaltet werden, dass sie für alle einen Mehrwert schaffen!
09.10.2023
ONLINE
3 Std • € 59


3 Std • € 59
Online-Workshop: Infopoint Pflege – Wie sauer ist süß?
Es gibt viele Fakten, aber auch einige Mythen zu dieser chronischen Stoffwechselerkrankung. Ist das Glas halb leer oder halb voll – Herausforderung oder Resignation?
Es gibt viele Fakten, aber auch einige Mythen zu dieser chronischen Stoffwechselerkrankung. Ist das Glas halb leer oder halb voll – Herausforderung oder Resignation?
10.10.2023
Steiermark
3 x 1 Tag • € 420


3 x 1 Tag • € 420
Seminar: Kinaesthetics in der Pflege und Behindertenarbeit – AUFBAUKURS
MH Kinaesthetics®, das Original, ist eine Lehre der menschlichen Bewegung, die es ermöglicht, die eigene Bewegung in Alltagsaktivitäten wahrzunehmen und schätzen zu lernen. Die so entstehende höhere Bewegungsqualität und Bewegungssensibilität wirkt sich positiv und nachhaltig auf die Gesundheitsentwicklung aus.
MH Kinaesthetics®, das Original, ist eine Lehre der menschlichen Bewegung, die es ermöglicht, die eigene Bewegung in Alltagsaktivitäten wahrzunehmen und schätzen zu lernen. Die so entstehende höhere Bewegungsqualität und Bewegungssensibilität wirkt sich positiv und nachhaltig auf die Gesundheitsentwicklung aus.
10.10.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Selbstsicher im Umgang mit Konflikten
Im Berufsalltag, wenn Dialog und Auseinandersetzungen gefragt sind, kommt es oftmals zu Konflikten. Inhalt dieses Seminars ist der konstruktive Umgang mit Spannungen und Konflikten, das Verstehen von Konfliktdynamiken und Methoden zur Deeskalation.
Im Berufsalltag, wenn Dialog und Auseinandersetzungen gefragt sind, kommt es oftmals zu Konflikten. Inhalt dieses Seminars ist der konstruktive Umgang mit Spannungen und Konflikten, das Verstehen von Konfliktdynamiken und Methoden zur Deeskalation.
11.10.2023
Oberösterreich
2 + 2 x 1 Tag • € 615


2 + 2 x 1 Tag • € 615
Seminar: Kinästhetics in der Pflege – Aufbaukurs
Der Kinästhetics-Aufbaukurs baut auf dem Lernprozess während und nach dem Kinästhetics-Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse.
Der Kinästhetics-Aufbaukurs baut auf dem Lernprozess während und nach dem Kinästhetics-Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse.
16.10.2023
Oberösterreich
3 Tage • € 495


3 Tage • € 495
Seminar: Basiskurs Basale Stimulation – in der Pädagogik und Therapie
Basale Stimulation, ein Konzept menschlicher Begegnung. Basale Stimulation gestaltet Entwicklungsbedingungen für schwer beeinträchtigte oder von schwerer Beeinträchtigung bedrohte Menschen in dialogisch-kommunikativen Prozessen.
Basale Stimulation, ein Konzept menschlicher Begegnung. Basale Stimulation gestaltet Entwicklungsbedingungen für schwer beeinträchtigte oder von schwerer Beeinträchtigung bedrohte Menschen in dialogisch-kommunikativen Prozessen.
17.10.2023
ONLINE
3 UE • € 85


3 UE • € 85
Online-Seminar: Der Wille zählt – UN-Behindertenrechtskonvention und Erwachsenenschutzgesetz
Das Erwachsenenschutzgesetz bietet den gesetzlichen Rahmen, um der Vision der Behindertenrechtskonvention näher zu kommen. Neben grundlegenden Informationen zum Erwachsenenschutzgesetz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und aktuelle Fälle einzubringen.
Das Erwachsenenschutzgesetz bietet den gesetzlichen Rahmen, um der Vision der Behindertenrechtskonvention näher zu kommen. Neben grundlegenden Informationen zum Erwachsenenschutzgesetz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und aktuelle Fälle einzubringen.
17.10.2023
Steiermark
24 UE • € 405


24 UE • € 405
Seminar: Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – AUFBAUKURS
Basale Stimulation® ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen bietet, Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
Basale Stimulation® ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen bietet, Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
18.10.2023
ONLINE
3 UE • € 90


3 UE • € 90
Online-Seminar: Der Schlaganfall – Zeit ist Hirn
Je besser und schneller gehandelt wird, desto mehr „Hirn“ kann gerettet werden. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Symptomen und Erster Hilfe bei Verdacht auf Schlaganfall.
Je besser und schneller gehandelt wird, desto mehr „Hirn“ kann gerettet werden. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Symptomen und Erster Hilfe bei Verdacht auf Schlaganfall.
18.10.2023
ONLINE
4 UE • € 52


4 UE • € 52
Workshop: Dokumente barrierefrei gestalten
Ein Text ist schnell geschrieben. Aber für viele Menschen auf Grund einer Behinderung nicht so schnell lesbar. Unterstützende Technologien wie Screenreader für Blinde sind auf die richtige Anwendung Ihres PDFs angewiesen.
Ein Text ist schnell geschrieben. Aber für viele Menschen auf Grund einer Behinderung nicht so schnell lesbar. Unterstützende Technologien wie Screenreader für Blinde sind auf die richtige Anwendung Ihres PDFs angewiesen.
18.10.2023
Wien
5 UE • € 80


5 UE • € 80
Workshop: Sexualität in der Betreuung von Menschen mit Behinderung
Jeder Mensch hat seine Sexualität – im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist das aber oft ein Tabu-Thema. Wir schauen uns gemeinsam an, wie sich Sexualität entwickelt, ob und wie eine kognitive oder körperliche Beeinträchtigung darauf Einfluss hat und wer hier eigentlich wen „beeinträchtigt“. Viele praxisnahe Beispiele, sexualpädagogisches Wissen und genug Platz für […]
Jeder Mensch hat seine Sexualität – im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist das aber oft ein Tabu-Thema. Wir schauen uns gemeinsam an, wie sich Sexualität entwickelt, ob und wie eine kognitive oder körperliche Beeinträchtigung darauf Einfluss hat und wer hier eigentlich wen „beeinträchtigt“. Viele praxisnahe Beispiele, sexualpädagogisches Wissen und genug Platz für […]
19.10.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Erstgespräche führen
Erstgespräche sind zumeist der Türöffner zu Beratung und Betreuung, können jedoch auch Wege verbauen. Die Wirkung, Wichtigkeit und deren Einfluss auf die zukünftige Arbeitsbeziehung und deren Qualität werden oft unterschätzt. Ziele, Aufbau und Gestaltung sowie Gesprächs- und Fragetechniken sind unter anderem Thema dieses Seminars.
Erstgespräche sind zumeist der Türöffner zu Beratung und Betreuung, können jedoch auch Wege verbauen. Die Wirkung, Wichtigkeit und deren Einfluss auf die zukünftige Arbeitsbeziehung und deren Qualität werden oft unterschätzt. Ziele, Aufbau und Gestaltung sowie Gesprächs- und Fragetechniken sind unter anderem Thema dieses Seminars.
19.10.2023
Wien
4 UE • € 64


4 UE • € 64
Workshop: Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Berufsalltag
Viele von uns haben im Alltag nur wenig Berührungspunkte mit Menschen mit Behinderung. Es gibt Berührungsängste und Kundenkommunikation geht durch Unwissenheit schief. Oftmals traut man sich auch nicht nach den Bedürfnissen des anderen zu fragen. Dabei wissen wir spätestens durch Kurt Ostbahn „dass durchs Reden die Leut zsamm kommen“.
Viele von uns haben im Alltag nur wenig Berührungspunkte mit Menschen mit Behinderung. Es gibt Berührungsängste und Kundenkommunikation geht durch Unwissenheit schief. Oftmals traut man sich auch nicht nach den Bedürfnissen des anderen zu fragen. Dabei wissen wir spätestens durch Kurt Ostbahn „dass durchs Reden die Leut zsamm kommen“.
19.10.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 380


2 Tage • € 380
Seminar: Validation nach Naomi Feil® – Grundkurs
Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode, mit der man mit desorientierten Menschen im hohem Alter in Verbindung treten und auch bleiben kann. Validation basiert auf einer Geisteshaltung, die den desorientierten Menschen im Alter Wertschätzung und Empathie entgegenbringt.
Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode, mit der man mit desorientierten Menschen im hohem Alter in Verbindung treten und auch bleiben kann. Validation basiert auf einer Geisteshaltung, die den desorientierten Menschen im Alter Wertschätzung und Empathie entgegenbringt.
20.10.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Differenzen überwinden – mehr Verständnis und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden
In diesem Seminar lernen Sie, wie man durch Verständnis, Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und gute Gespräche Konflikte überwinden und Entspannung im Umgang mit Menschen in sozialen Randlagen sowie zwischen verschiedenen Institutionen erreichen kann.
In diesem Seminar lernen Sie, wie man durch Verständnis, Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und gute Gespräche Konflikte überwinden und Entspannung im Umgang mit Menschen in sozialen Randlagen sowie zwischen verschiedenen Institutionen erreichen kann.
21.10.2023
Wien
1 Tag • € 160


1 Tag • € 160
Ausbildung: Methodenkoffer für inklusive Trainings in der Erwachsenenbildung
Lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
Lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
24.10.2023
Wien
10 UE • € 160


10 UE • € 160
Workshop: Konflikte souveräner managen
Konfliktsituationen begleiten uns alle in unserem Alltag. Für viele stellen diese eine besondere Herausforderung dar. In diesem Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Konflikten und mögliche Konfliktlösungsstrategien kennen. Wir gehen auch auf die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg und die Eskalationsstufen nach Glasl ein. Sie lernen praktisch verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie zukünftig Konflikte […]
Konfliktsituationen begleiten uns alle in unserem Alltag. Für viele stellen diese eine besondere Herausforderung dar. In diesem Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Konflikten und mögliche Konfliktlösungsstrategien kennen. Wir gehen auch auf die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg und die Eskalationsstufen nach Glasl ein. Sie lernen praktisch verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie zukünftig Konflikte […]
24.10.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 220


1 Tag • € 220
Seminar: Gut schlafen ist nicht selbstverständlich – Ausgeschlafen lebt und arbeitet es sich leichter
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie durch gezielte Maßnahmen ihre Schlafqualität verbessern und somit ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden steigern können. Es werden Themen wie die Analyse des eigenen Schlafverhaltens, die Bedeutung des zirkadianen Rhythmus und praktische Tipps für ein leichtes Einschlafen und erholsames Aufwachen behandelt.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie durch gezielte Maßnahmen ihre Schlafqualität verbessern und somit ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden steigern können. Es werden Themen wie die Analyse des eigenen Schlafverhaltens, die Bedeutung des zirkadianen Rhythmus und praktische Tipps für ein leichtes Einschlafen und erholsames Aufwachen behandelt.
02.11.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 159


1 Tag • € 159
Seminar: ICF leich gemacht! So kanns gut gelingen
ICF-Basiswissen für alle, die den Titel nicht verstehen, mit Zahlen wenig anfangen können, aber Mitstreiter:innen für mehr Teilhabe sind
ICF-Basiswissen für alle, die den Titel nicht verstehen, mit Zahlen wenig anfangen können, aber Mitstreiter:innen für mehr Teilhabe sind
02.11.2023
Wien
5 UE • € 80


5 UE • € 80
Workshop: Arbeitsrecht "inklusiv"
In diesem Kursen werden unter anderem Fragen beantwortet wie: Warum gibt es das (inklusive) Arbeitsrecht? Was haben die Gegensätze der Interessen von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zur Entwicklung des (inklusiven) Arbeitsrechts beigetragen?
In diesem Kursen werden unter anderem Fragen beantwortet wie: Warum gibt es das (inklusive) Arbeitsrecht? Was haben die Gegensätze der Interessen von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zur Entwicklung des (inklusiven) Arbeitsrechts beigetragen?
06.11.2023
ONLINE
5 UE • € 65


5 UE • € 65
Workshop: Barrierefreies Online Marketing
Die digitale Welt bietet so viele Möglichkeiten auf sich und seine Dienstleistungen aufmerksam zu machen. In diesem Seminar wollen wir Sie auf das Potenzial einer inklusiven Kund:innen Kommunikation auf digitalen Kanälen aufmerksam machen.
Die digitale Welt bietet so viele Möglichkeiten auf sich und seine Dienstleistungen aufmerksam zu machen. In diesem Seminar wollen wir Sie auf das Potenzial einer inklusiven Kund:innen Kommunikation auf digitalen Kanälen aufmerksam machen.
07.11.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 230


1 Tag • € 230
Seminar: Rascher Stressabbau mit EFT Mit – Energie und Gelassenheit durch den Alltag
Die Teilnehmer:innen dieses Seminars lernen, wie sie mit der Klopfakupressurmethode EFT belastende Emotionen wie Wut, Stress und Enttäuschung schnell und effektiv lösen können, um sich selbst zu stärken und berufliche Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern.
Die Teilnehmer:innen dieses Seminars lernen, wie sie mit der Klopfakupressurmethode EFT belastende Emotionen wie Wut, Stress und Enttäuschung schnell und effektiv lösen können, um sich selbst zu stärken und berufliche Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern.
08.11.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 240


1 Tag • € 240
Seminar: Entlastungsgespräche nach potenziell traumatischen Ereignissen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie kritische Ereignisse (Übergriff durch einen Klienten, starker persönlicher Bezug, auswegloses Leid) im beruflichen Kontext erkennen und angemessen darauf reagieren können. Es werden u.a. Techniken zur raschen Entlastung und Unterstützung der betroffenen Mitarbeiter:innen vermittelt.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie kritische Ereignisse (Übergriff durch einen Klienten, starker persönlicher Bezug, auswegloses Leid) im beruflichen Kontext erkennen und angemessen darauf reagieren können. Es werden u.a. Techniken zur raschen Entlastung und Unterstützung der betroffenen Mitarbeiter:innen vermittelt.
09.11.2023
Steiermark
1 Tag • € 195


1 Tag • € 195
Seminar: Identität und Behinderung – Vom Wahrnehmen der ganzen Person
Im Seminar erarbeiten wir Wege, wie wir mit unseren Kundinnen und Kunden über deren Behinderung respektvoll sprechen können.
Im Seminar erarbeiten wir Wege, wie wir mit unseren Kundinnen und Kunden über deren Behinderung respektvoll sprechen können.
09.11.2023
Burgenland
2 Tage • € 385


2 Tage • € 385
Seminar: "Ich schau‘ auf mich" – Toolbox für Selbstfürsorge
Selbstfürsorge ist eine wichtige Kompetenz in der Erhaltung der Gesundheit und im Selbstmanagement.
Selbstfürsorge ist eine wichtige Kompetenz in der Erhaltung der Gesundheit und im Selbstmanagement.
10.11.2023
ONLINE
5 UE • € 65


5 UE • € 65
Workshop: Aufeinander Achten I" – Erste Hilfe für die Seele
Jedes Jahr sind über ein Viertel aller Menschen in der EU von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Zahlen zeigen – es kann Jede:n von uns treffen. Geredet wird leider immer noch zu wenig darüber.
Jedes Jahr sind über ein Viertel aller Menschen in der EU von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Zahlen zeigen – es kann Jede:n von uns treffen. Geredet wird leider immer noch zu wenig darüber.
13.11.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 495


2 Tage • € 495
Seminar: Aromapflege Einführung
Die Aromapflege ist eine anerkannte, komplementäre Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Sie beschäftigt sich mit der Anwendung von 100% naturreinen ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen, Hydrolaten sowie den daraus hergestellten Pflegeprodukten und bietet uns eine Vielzahl an beeindruckenden Möglichkeiten.
Die Aromapflege ist eine anerkannte, komplementäre Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Sie beschäftigt sich mit der Anwendung von 100% naturreinen ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen, Hydrolaten sowie den daraus hergestellten Pflegeprodukten und bietet uns eine Vielzahl an beeindruckenden Möglichkeiten.
13.11.2023
Oberösterreich
3 Tage • € 1.250


3 Tage • € 1.250
Seminar: Dementia Care Mapping (DCM) – Abbilden des Wohlbefinden von Menschen mit Demenz
Dementic Care Mapping (DCM) ist ein Beobachtungsverfahren zur Optimierung der Pflege demenzkranker Menschen. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich, das Wohlbefinden der Betroffenen einzuschätzen. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität der an Demenz erkrankten Patient:innen zu verbessern.
Dementic Care Mapping (DCM) ist ein Beobachtungsverfahren zur Optimierung der Pflege demenzkranker Menschen. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich, das Wohlbefinden der Betroffenen einzuschätzen. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität der an Demenz erkrankten Patient:innen zu verbessern.
14.11.2023
Wien
6 UE • € 160


6 UE • € 160
Workshop: Umgang mit Burnout im Team
Es geht um den Umgang mit Burnout im eigenen Team. Nicht nur Betroffene tun sich schwer damit, wenn sie erkennen, dass sie in einer Burnout-Spirale drin stecken, sondern auch Führungskräfte, wenn ein Teammitglied droht reinzurutschen oder bereits erkrankt ist.
Es geht um den Umgang mit Burnout im eigenen Team. Nicht nur Betroffene tun sich schwer damit, wenn sie erkennen, dass sie in einer Burnout-Spirale drin stecken, sondern auch Führungskräfte, wenn ein Teammitglied droht reinzurutschen oder bereits erkrankt ist.
15.11.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 490


2 Tage • € 490
Seminar: Menschen personen-zentriert begleiten
Die Teilnehmer:innen lernen in dieser praxisnahen Fortbildung, wie sie Menschen auf ihrem Lebensweg personen-zentriert begleiten und ihnen dabei helfen können, die Regie in ihrem Leben zu übernehmen. Sie setzen sich mit der Haltung des personen-zentrierten Ansatzes auseinander und lernen verschiedene Methoden aus der Persönlichen Zukunftsplanung kennen.
Die Teilnehmer:innen lernen in dieser praxisnahen Fortbildung, wie sie Menschen auf ihrem Lebensweg personen-zentriert begleiten und ihnen dabei helfen können, die Regie in ihrem Leben zu übernehmen. Sie setzen sich mit der Haltung des personen-zentrierten Ansatzes auseinander und lernen verschiedene Methoden aus der Persönlichen Zukunftsplanung kennen.
16.11.2023
Burgenland
2 Tage • € 385


2 Tage • € 385
Einführungsseminar: Grundlagen der Mediation in Organisationen
Zeitdruck, fehlende Ressourcen, fachliche und/oder persönliche Probleme oder auch einfach Missverständnisse können schnell zu Spannungen in Organisationen führen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, durch eine andere Brille auf Konflikte zu schauen und Methoden und Möglichkeiten innerbetrieblicher Mediation kennenzulernen.
Zeitdruck, fehlende Ressourcen, fachliche und/oder persönliche Probleme oder auch einfach Missverständnisse können schnell zu Spannungen in Organisationen führen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, durch eine andere Brille auf Konflikte zu schauen und Methoden und Möglichkeiten innerbetrieblicher Mediation kennenzulernen.
17.11.2023
ONLINE
2 Tage • € 260


2 Tage • € 260
Online-Workshop: Digitale Medien im inklusiven Traineralltag
In diesem zwei-tägigen Online-Workshop erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie diese digitalen Medien passend für sich einsetzen können. Passend zum Thema werden die Tools auch hinsichtlich der Barrierefreiheit und dem Einsatz in inklusiven Gruppen geprüft.
In diesem zwei-tägigen Online-Workshop erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie diese digitalen Medien passend für sich einsetzen können. Passend zum Thema werden die Tools auch hinsichtlich der Barrierefreiheit und dem Einsatz in inklusiven Gruppen geprüft.
20.11.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 210


1 Tag • € 210
Seminar: Flipchartgestaltung und Graphic Facilitation – Methoden der visuellen Prozessgestaltung für den beruflichen Alltag
Das Seminar bietet sowohl Anfänger:innen als auch Personen mit Moderations- bzw. Trainingserfahrung eine Einführung in die Grundlagen und Techniken der visuellen Moderation. Gemeinsam wird eine Toolbox für die eigene Anwendung erarbeitet.
Das Seminar bietet sowohl Anfänger:innen als auch Personen mit Moderations- bzw. Trainingserfahrung eine Einführung in die Grundlagen und Techniken der visuellen Moderation. Gemeinsam wird eine Toolbox für die eigene Anwendung erarbeitet.
22.11.2023
Steiermark
3 x 1 Tag • € 495


3 x 1 Tag • € 495
Ausbildung: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® – Basiskurs
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist ein Konzept der menschlichen Begegnung, um Menschen in unterschiedlichen Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist ein Konzept der menschlichen Begegnung, um Menschen in unterschiedlichen Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
22.11.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) – ADHS: Ein gemeinsamer Nenner?
Die Diagnosen ASS und ADHS werden zunehmend häufiger erkannt. Menschen mit ASS zeigen häufig Symptome, die einem ADHS ähnlich sind, aber auch beim ADHS zeigen sich manchmal Autismus-ähnliche Verhaltensweisen.
Die Diagnosen ASS und ADHS werden zunehmend häufiger erkannt. Menschen mit ASS zeigen häufig Symptome, die einem ADHS ähnlich sind, aber auch beim ADHS zeigen sich manchmal Autismus-ähnliche Verhaltensweisen.
22.11.2023
Wien
10 UE • € 160


10 UE • € 160
Workshop: Teambuilding und Führung inklusiver Teams
In diesem Training wird auf die Besonderheiten der Teamführung und -entwicklung inklusiver Teams mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Gemeinsam werden Strategien für Ihre individuelle Situation entwickelt. Mögliche Anlässe: Ein neuer Kollege mit Sehbeeinträchtigung kommt ins Team, es gibt eine Kollegin mit Depressionen oder ein Kollege, der nach einem Unfall mit Einschränkungen […]
In diesem Training wird auf die Besonderheiten der Teamführung und -entwicklung inklusiver Teams mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Gemeinsam werden Strategien für Ihre individuelle Situation entwickelt. Mögliche Anlässe: Ein neuer Kollege mit Sehbeeinträchtigung kommt ins Team, es gibt eine Kollegin mit Depressionen oder ein Kollege, der nach einem Unfall mit Einschränkungen […]
23.11.2023
Wien
4 UE • € 64


4 UE • € 64
Workshop: Leichte Sprache als Chance im Berufsalltag
In Österreich hat es sich eingebürgert – je komplizierter ein Text ist, desto „besser“ muss er ja wohl sein. Ausgehend von der aktuellen Statistik, dass ein Viertel der Bevölkerung funktionale Analphabeten sind, wäre es sehr schade, wenn Ihre Texte von niemanden gelesen und verstanden werden.
In Österreich hat es sich eingebürgert – je komplizierter ein Text ist, desto „besser“ muss er ja wohl sein. Ausgehend von der aktuellen Statistik, dass ein Viertel der Bevölkerung funktionale Analphabeten sind, wäre es sehr schade, wenn Ihre Texte von niemanden gelesen und verstanden werden.
23.11.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 460


2 Tage • € 460
Seminar: Herausforderndes Verhalten – Der Ansatz der emotionalen Entwicklung (SEED) als Schlüssel zum Verständnis von Verhalten und zur Begleitung
In dieser Fortbildung wird der Ansatz der emotionalen Entwicklung von Anton Došen (Schema der Emotionalen Entwicklung – SEED) ausführlich dargestellt. Vor diesem Hintergrund lernen Sie die Skala der emotionalen Entwicklung-Diagnostik (SEED) kennen.
In dieser Fortbildung wird der Ansatz der emotionalen Entwicklung von Anton Došen (Schema der Emotionalen Entwicklung – SEED) ausführlich dargestellt. Vor diesem Hintergrund lernen Sie die Skala der emotionalen Entwicklung-Diagnostik (SEED) kennen.
24.11.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Stärken stärken – Methoden der Positiven Psychologie zur Stärkung von Leistungsfähigkeit und psychischer Ausgeglichenheit nutzen
In diesem Seminar geht es um die Frage, wie wir für uns selbst und für unsere KlientInnen Wohlbefinden und Ressourcen fördern können. Im Gegensatz zu den „herkömmlichen“ Ansätzen in Therapie, Beratung und Behandlung geht die positive Psychologie weg von einem defizitorientierten Arbeiten, hin zu den positiven Aspekten des Lebens und den Ressourcen einer Person.
In diesem Seminar geht es um die Frage, wie wir für uns selbst und für unsere KlientInnen Wohlbefinden und Ressourcen fördern können. Im Gegensatz zu den „herkömmlichen“ Ansätzen in Therapie, Beratung und Behandlung geht die positive Psychologie weg von einem defizitorientierten Arbeiten, hin zu den positiven Aspekten des Lebens und den Ressourcen einer Person.
27.11.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Begleitung von Menschen mit Behinderung im Alter – Doppeldiagnosen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von älteren Menschen mit Behinderungen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von älteren Menschen mit Behinderungen.
30.11.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 260


1 Tag • € 260
Seminar: Führen, ohne auszubrennen – Persönliche Wirksamkeit in der Führung selbststärkend erleben
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie ihre persönliche Wirksamkeit systematisch steigern können, indem sie Selbstführungsansätze und Werkzeuge aus Psychologie, Management und persönlicher Führung anwenden.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie ihre persönliche Wirksamkeit systematisch steigern können, indem sie Selbstführungsansätze und Werkzeuge aus Psychologie, Management und persönlicher Führung anwenden.
01.12.2023
ONLINE
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Online-Seminar: „Love on the Spectrum“ – Pubertät, Freundschaft und Beziehungen bei Autismus-Spektrum-Störungen
In diesem Seminar setzen wir uns mit Pubertät, Sexualität, Körperwahrnehmung, Freundschaft und (Liebes-) Beziehungen bei Menschen im Autismus-Spektrum auseinander.
In diesem Seminar setzen wir uns mit Pubertät, Sexualität, Körperwahrnehmung, Freundschaft und (Liebes-) Beziehungen bei Menschen im Autismus-Spektrum auseinander.
04.12.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Altern und Lebensqualität bei Menschen mit Beeinträchtigung
Im Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit dem vielfältigen Thema Altern und pädagogische Begleitung praxisnahe auseinander und sammeln Ideen für ein individuelles Betreuungs- und Begleitungskonzept für Menschen im Alter mit Beeinträchtigungen.
Im Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit dem vielfältigen Thema Altern und pädagogische Begleitung praxisnahe auseinander und sammeln Ideen für ein individuelles Betreuungs- und Begleitungskonzept für Menschen im Alter mit Beeinträchtigungen.
04.12.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Zeitgemäße Wundversorgung – Moderne phasengerechte Wundversorgung in der professionellen Pflegepraxis
Die „WundUhr“ ist ein bewährtes Konzept, anhand dessen eine Wundbehandlung sehr gut strukturiert werden kann. Sie bietet eine sehr gute „Orientierungshilfe“ in allen Bereichen der lokalen Wundversorgung.
Die „WundUhr“ ist ein bewährtes Konzept, anhand dessen eine Wundbehandlung sehr gut strukturiert werden kann. Sie bietet eine sehr gute „Orientierungshilfe“ in allen Bereichen der lokalen Wundversorgung.
06.12.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 460


2 Tage • € 460
Seminar: Methoden und Werkzeuge zum Planungsgespräch
Im Rahmen dieser Fortbildung sollen Ihnen kreative Methoden und Zugänge vermittelt werden, um den Willen Ihrer begleiteten Menschen zu erforschen und diesen damit besser im Planungsgespräch abbilden zu können.
Im Rahmen dieser Fortbildung sollen Ihnen kreative Methoden und Zugänge vermittelt werden, um den Willen Ihrer begleiteten Menschen zu erforschen und diesen damit besser im Planungsgespräch abbilden zu können.
11.12.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 250


1 Tag • € 250
Seminar: Persönlichkeitsstörungen bei Menschen mit Behinderungen
In dem eintägigen Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze zur Verwobenheit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung mit dem Schwerpunkt auf dem Spektrum der Persönlichkeitsstörung dargestellt.
In dem eintägigen Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze zur Verwobenheit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung mit dem Schwerpunkt auf dem Spektrum der Persönlichkeitsstörung dargestellt.
15.12.2023
ONLINE
5 UE • € 65


5 UE • € 65
Workshop: Aufeinander Achten II" – Umgang und Unterstützung in Krisensituationen
“Jetzt ist schon wieder was passiert.” heißt es immer zu Beginn der Brenner Kriminalromane von Wolf Haas. Aber auch im echten Leben passiert immer wieder was besonders unangenehmes und mitunter dann überforderndes. In diesem Workshop beschäftigten wir uns mit solchen Krisensituationen und der Frage, wie wir einander dabei bestmöglich beistehen und gleichzeitig gut auf uns […]
“Jetzt ist schon wieder was passiert.” heißt es immer zu Beginn der Brenner Kriminalromane von Wolf Haas. Aber auch im echten Leben passiert immer wieder was besonders unangenehmes und mitunter dann überforderndes. In diesem Workshop beschäftigten wir uns mit solchen Krisensituationen und der Frage, wie wir einander dabei bestmöglich beistehen und gleichzeitig gut auf uns […]


