Bildung
[Bildungs-Kalender] [Seminarvideos]
Bildungs-Kalender
09.02.2023
ONLINE
5 x 2 Std • € 245


5 x 2 Std • € 245
Online-Seminarreihe: Eine Krafttankstelle für mich!
Laden Sie sich mit neuer Energie auf und gewinnen Sie so mehr Zeit Ihr Leben zu genießen! In diesen 5 Kurzseminaren haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen von 2-stündigen Videocalls mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen über mögliche, (neue) Strategien auszutauschen.
Laden Sie sich mit neuer Energie auf und gewinnen Sie so mehr Zeit Ihr Leben zu genießen! In diesen 5 Kurzseminaren haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen von 2-stündigen Videocalls mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen über mögliche, (neue) Strategien auszutauschen.
11.02.2023
Steiermark
8 UE • € 180


8 UE • € 180
Seminar: Assistenz in Schule, Hort und Kindergarten bei Kindern mit Autismus
Diese Fortbildung richtet sich vor allem an AssistentInnen, aber auch an das gesamte Betreuungsteam, die Kinder und Jugendliche in Institutionen professionell begleiten wollen. In diesem Seminar sollen zunächst grundlegende Kenntnisse über die Besonderheiten im Wahrnehmen, Denken, Handeln, Lernen und Verhalten von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung vermittelt werden.
Diese Fortbildung richtet sich vor allem an AssistentInnen, aber auch an das gesamte Betreuungsteam, die Kinder und Jugendliche in Institutionen professionell begleiten wollen. In diesem Seminar sollen zunächst grundlegende Kenntnisse über die Besonderheiten im Wahrnehmen, Denken, Handeln, Lernen und Verhalten von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung vermittelt werden.
14.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 190


1 Tag • € 190
Online-Seminar: Alzheimer Kompaktkurs
In diesem Seminar behandeln wir u.a. einige mögliche Ursachen für die Entstehung von Alzheimer und Sie erhalten Empfehlungen über natürliche, ernährungsbasierte Interventionsmöglichkeiten, um das Risiko der Entstehung einer Alzheimer Erkrankung zu minimieren.
In diesem Seminar behandeln wir u.a. einige mögliche Ursachen für die Entstehung von Alzheimer und Sie erhalten Empfehlungen über natürliche, ernährungsbasierte Interventionsmöglichkeiten, um das Risiko der Entstehung einer Alzheimer Erkrankung zu minimieren.
15.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Beziehungsgestaltung zu Menschen mit einer geistigen Behinderung
In diesem Seminar werden die besonderen Hintergründe der Bindungsentwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fachkräfte durch ihre Kontaktgestaltung zu positiven Beziehungserfahrungen und einer emotionalen Stabilisierung ihrer Klienten beitragen können.
In diesem Seminar werden die besonderen Hintergründe der Bindungsentwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fachkräfte durch ihre Kontaktgestaltung zu positiven Beziehungserfahrungen und einer emotionalen Stabilisierung ihrer Klienten beitragen können.
15.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Immer intensiveres herausforderndes Verhalten – Wie kann ich das AUSHALTEN LERNEN?
Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen von herausfordernden Verhalten geschaffen werden. Über das Verstehen-Können von Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen werden Alternativen entwickelt, wie dem herausfordernden Verhalten begegnet werden kann.
Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen von herausfordernden Verhalten geschaffen werden. Über das Verstehen-Können von Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen werden Alternativen entwickelt, wie dem herausfordernden Verhalten begegnet werden kann.
16.02.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 210


1 Tag • € 210
Online-Seminar: Zusammenhang zwischen Ernährung und Depression
In diesem einzigartigen Seminar erläutern wir aus einer wissenschaftlichen Perspektive den Zusammenhang zwischen genetischer Neigung zu Depression, Ernährung, Darmmikrobiota (früher, Darmflora), chronischen Entzündungen, Mangel an Mikro-Nährstoffen (in ersten Linie Vitamine, Mineralstoffe/Spurenelemente, Aminosäure und Omega-Fettsäuren) sowie depressionsbedingten Schlafstörungen.
In diesem einzigartigen Seminar erläutern wir aus einer wissenschaftlichen Perspektive den Zusammenhang zwischen genetischer Neigung zu Depression, Ernährung, Darmmikrobiota (früher, Darmflora), chronischen Entzündungen, Mangel an Mikro-Nährstoffen (in ersten Linie Vitamine, Mineralstoffe/Spurenelemente, Aminosäure und Omega-Fettsäuren) sowie depressionsbedingten Schlafstörungen.
16.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Teilhabeplanung im Trialog mit der ICF
Die Teilhabeplanung als strukturgebender pädagogischer Prozess in den Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
Die Teilhabeplanung als strukturgebender pädagogischer Prozess in den Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
16.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Teilhabeplanung im „Trialog“ mit der ICF
Die Teilhabeplanung als strukturgebender pädagogischer Prozess in den Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Die Teilhabeplanung als strukturgebender pädagogischer Prozess in den Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
17.02.2023
Steiermark
3 Jahre • € 7.200


3 Jahre • € 7.200
Ausbildung: Fachsozialbetreuerin / Fachsozialbetreuer mit dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin/Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenbegleitung“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen.
Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuerin/Fachsozialbetreuer mit Spezialisierung Behindertenbegleitung“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen.
21.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 190


1 Tag • € 190
Online-Seminar: Zusammenhang zwischen Ernährung und Lernen
In jedem Organ unseres Körpers ist die Interaktion und die Zusammenarbeit zwischen den Zellen von großer Bedeutung. Jedoch sind diese Interaktionen nirgendwo so komplex, und bedeutungsvoll für eine effektive Funktion, wie beispielsweise für das Lernen und die Gedächtnisbildung. Das menschliche Gedächtnis strukturiert die Welt, unsere Wahrnehmung und unser Lernen.
In jedem Organ unseres Körpers ist die Interaktion und die Zusammenarbeit zwischen den Zellen von großer Bedeutung. Jedoch sind diese Interaktionen nirgendwo so komplex, und bedeutungsvoll für eine effektive Funktion, wie beispielsweise für das Lernen und die Gedächtnisbildung. Das menschliche Gedächtnis strukturiert die Welt, unsere Wahrnehmung und unser Lernen.
21.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Sozio-emotionale Entwicklung – ein Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Lernbeeinträchtigungen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem „Schema der emotionalen Entwicklung“ (SEO) nach Anton Dosen. SEO ist ein einfach zu handhabendes Instrument das Grundbedürfnisse verdeutlicht und hilft Verhalten zu verstehen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem „Schema der emotionalen Entwicklung“ (SEO) nach Anton Dosen. SEO ist ein einfach zu handhabendes Instrument das Grundbedürfnisse verdeutlicht und hilft Verhalten zu verstehen.
22.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Informationsverarbeitung und Lernen bei autistischen Menschen – Wenn das Gehirn anders arbeitet
Das eintägige Seminar vermittelt einen Überblick über den autistischen Denk- und Lernstil und die Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Weiterer Schwerpunkt ist das Erkennen von Lernfortschritten.
Das eintägige Seminar vermittelt einen Überblick über den autistischen Denk- und Lernstil und die Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Weiterer Schwerpunkt ist das Erkennen von Lernfortschritten.
22.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: „Junge Wilde“ – Gewalt und Aggression junger Menschen mit Behinderungen ein besonders Phänomen in unserer Zeit?!
In diesem Seminar erlernen Sie neues Fachwissen für Gewaltsituationen. Durch Übungen und Fallbeispiele lernen Sie, Situationen von jugendlicher Aggression früher zu erkennen und differenzierter zu strukturieren und entwickeln Grundlagen für individuelle Schutzmechanismen.
In diesem Seminar erlernen Sie neues Fachwissen für Gewaltsituationen. Durch Übungen und Fallbeispiele lernen Sie, Situationen von jugendlicher Aggression früher zu erkennen und differenzierter zu strukturieren und entwickeln Grundlagen für individuelle Schutzmechanismen.
22.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Informationsverarbeitung und Lernen bei autistischen Menschen – Wenn das Gehirn anders arbeitet
Das eintägige Seminar vermittelt einen Überblick über den autistischen Denk- und Lernstil und die Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Weiterer Schwerpunkt ist das Erkennen von Lernfortschritten.
Das eintägige Seminar vermittelt einen Überblick über den autistischen Denk- und Lernstil und die Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Weiterer Schwerpunkt ist das Erkennen von Lernfortschritten.
23.02.2023
ONLINE
4 UE • € 90


4 UE • € 90
Online-Seminar: Aufmerksamkeit bei Kindern und Jugendlichen – Was ist das und wie kann ich diese fördern?
Das Ziel des Webinars ist, eine therapeutische Handlungsstrategie zu erhalten, wie therapeutisch in der Praxis, in der Schule und im Familienalltag Maßnahmen installiert werden können, die zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeitskomponenten führen können.
Das Ziel des Webinars ist, eine therapeutische Handlungsstrategie zu erhalten, wie therapeutisch in der Praxis, in der Schule und im Familienalltag Maßnahmen installiert werden können, die zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeitskomponenten führen können.
24.02.2023
Wien
1 Tag • € 128


1 Tag • € 128
Workshop: Umgang mit Burnout im Team
In diesem Workshop geht es um den Umgang mit Burnout im eigenen Team. Nicht nur Betroffene tun sich schwer damit, wenn sie erkennen, dass sie in einer Burnout-Spirale drin stecken, sondern auch Führungskräfte, wenn ein Teammitglied droht reinzurutschen oder bereits erkrankt ist.
In diesem Workshop geht es um den Umgang mit Burnout im eigenen Team. Nicht nur Betroffene tun sich schwer damit, wenn sie erkennen, dass sie in einer Burnout-Spirale drin stecken, sondern auch Führungskräfte, wenn ein Teammitglied droht reinzurutschen oder bereits erkrankt ist.
27.02.2023
Oberösterreich
3 x 1 Tag • € 615


3 x 1 Tag • € 615
Seminar: Kinästhetics in der Pflege – Grundkurs
Dieses Programm thematisiert die Entwicklung der Bewegungskompetenz im Rahmen eines beruflichen Pflege-, Therapie- oder Betreuungsauftrages gegenüber anderen Menschen.
Dieses Programm thematisiert die Entwicklung der Bewegungskompetenz im Rahmen eines beruflichen Pflege-, Therapie- oder Betreuungsauftrages gegenüber anderen Menschen.
28.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Systematische Vermarktung von Leistungen der Werkstatt
In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, um die wichtigsten Aufgaben, die sich bei der Vermarktung der Leistungen Ihrer Werkstatt ergeben, bearbeiten zu können.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, um die wichtigsten Aufgaben, die sich bei der Vermarktung der Leistungen Ihrer Werkstatt ergeben, bearbeiten zu können.
28.02.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Handlungsempfehlungen für die pädagogische Arbeit mit psychisch kranken Menschen mit geistigen Behinderungen
Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen vorgenannter Erscheinungen entwickelt werden. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Systematik der psychischen Erkrankungen von affektiven Störungen, Belastungs- und somatoformen Störungen, bei Störungen im Autismus Spektrum und bei Schizophrenie.
Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen vorgenannter Erscheinungen entwickelt werden. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Systematik der psychischen Erkrankungen von affektiven Störungen, Belastungs- und somatoformen Störungen, bei Störungen im Autismus Spektrum und bei Schizophrenie.
02.03.2023
ONLINE
1 Tag • € 149


1 Tag • € 149
Online-Seminar: Schwierige Gespräche erfolgreich führen – Exit Strategien
Was erwartet Sie in diesem Impuls-Webinar? Tipps und Tricks für aktive Gesprächsführung, um bei schwierigen Gesprächen noch besser auf „einen grünen Zweig“ kommen können, aber auch wie man mit negativen Emotionen konstruktiv umgehen und „Auswege“ finden kann. Ziel ist, die bzw. den andere:n noch besser zu verstehen und sich selbst noch besser verständlich machen zu […]
Was erwartet Sie in diesem Impuls-Webinar? Tipps und Tricks für aktive Gesprächsführung, um bei schwierigen Gesprächen noch besser auf „einen grünen Zweig“ kommen können, aber auch wie man mit negativen Emotionen konstruktiv umgehen und „Auswege“ finden kann. Ziel ist, die bzw. den andere:n noch besser zu verstehen und sich selbst noch besser verständlich machen zu […]
02.03.2023
Wien
4 UE • € 64


4 UE • € 64
Workshop: Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Berufsalltag
Nach diesem Workshop sind Berührungsängste und Kommunikationsbarrieren abgebaut und Sie sind sattelfest, im Umgang mit Ihren Kolleg: innen und Kund:innen mit Behinderung.
Nach diesem Workshop sind Berührungsängste und Kommunikationsbarrieren abgebaut und Sie sind sattelfest, im Umgang mit Ihren Kolleg: innen und Kund:innen mit Behinderung.
02.03.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Individuelle Teilhabeplanung / Schwerpunktplanung mit der SMART-Methode – erfolgreich gestalten
In diesem Seminar erhalten Sir eine kurze Einführung in die ICF sowie eine Einführung in das SMART Konzept und ausführliche Vorstellung der Methode. Die Anwendung der Methode wird mit praktischen Übungen erarbeitet.
In diesem Seminar erhalten Sir eine kurze Einführung in die ICF sowie eine Einführung in das SMART Konzept und ausführliche Vorstellung der Methode. Die Anwendung der Methode wird mit praktischen Übungen erarbeitet.
03.03.2023
Wien
150 UE • € 2.650


150 UE • € 2.650
Lehrgang: Fachtrainer:in in der Erwachsenenbildung mit ISO-17024 Zertifizierung (berufsbegleitend)
Dieser berufsbegleitende Lehrgang berechtigt Sie, als AMS-Trainer*in tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
Dieser berufsbegleitende Lehrgang berechtigt Sie, als AMS-Trainer*in tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
03.03.2023
Steiermark
8 UE • € 180


8 UE • € 180
Seminar: „Es muss nicht immer Sprache sein“ – Training nonverbaler Kommunikation und Interaktion bei Autismus–Spektrum–Störungen (ASS)
Störungen aus dem autistischen Formenkreis gehen oft mit massiven Problemen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion einher. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich systematisch und detailliert mit den grundsätzlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen zur sozialen Interaktion, die insbesondere Menschen mit ASS oft fehlen. Dabei werden den TeilnehmerInnen Methoden zum Training sozialer und non-verbaler Kompetenzen […]
Störungen aus dem autistischen Formenkreis gehen oft mit massiven Problemen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion einher. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich systematisch und detailliert mit den grundsätzlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen zur sozialen Interaktion, die insbesondere Menschen mit ASS oft fehlen. Dabei werden den TeilnehmerInnen Methoden zum Training sozialer und non-verbaler Kompetenzen […]
03.03.2023
Wien
3 Monate • € 2.650


3 Monate • € 2.650
Ausbildung: Fachtrainer:in in der Erwachsenenbildung mit ISO-17024 Zertifizierung Berufsbegleitend
Diese Ausbildung entspricht den Anforderungen des AMS Österreich und berechtigt Sie nach erfolgreichem Abschluss, als AMS-Trainer*in tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
Diese Ausbildung entspricht den Anforderungen des AMS Österreich und berechtigt Sie nach erfolgreichem Abschluss, als AMS-Trainer*in tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
04.03.2023
ONLINE
2 Tage • € 265


2 Tage • € 265
Online-Seminar: Psychotrauma – Umgang mit traumatisierten und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
In diesem Workshop werden theoretische Grundlagen und praktische Maßnahmen zur Erkennung von Symptomen und den adäquaten Umgang damit bis zur Gesprächsführung mit den Betroffenen, mit den Eltern bzw. Sorgeberechtigten, als auch wissenschaftliche Erkenntnisse über das adäquate Verhalten und den korrekten Umgang mit den Betroffenen vermittelt.
In diesem Workshop werden theoretische Grundlagen und praktische Maßnahmen zur Erkennung von Symptomen und den adäquaten Umgang damit bis zur Gesprächsführung mit den Betroffenen, mit den Eltern bzw. Sorgeberechtigten, als auch wissenschaftliche Erkenntnisse über das adäquate Verhalten und den korrekten Umgang mit den Betroffenen vermittelt.
06.03.2023
Burgenland
8 Monate • € 1.980


8 Monate • € 1.980
Kompaktlehrgang für Leiter:innen und Schlüsselkräfte 2023
Die vier Module des Lehrgangs befassen sich mit der Rolle und den Aufgaben von Leitungskräften, mit Teamleitung und -entwicklung sowie mit wesentlichen Managementinstrumenten. Grundlagen von Arbeitsrecht und BWL sind neu inkludiert. Mit dem Lehrgang werden Führungskompetenzen von bereits in Leitungsfunktion tätigen Personen aber auch von zukünftigen LeiterInnen auf- und ausgebaut.
Die vier Module des Lehrgangs befassen sich mit der Rolle und den Aufgaben von Leitungskräften, mit Teamleitung und -entwicklung sowie mit wesentlichen Managementinstrumenten. Grundlagen von Arbeitsrecht und BWL sind neu inkludiert. Mit dem Lehrgang werden Führungskompetenzen von bereits in Leitungsfunktion tätigen Personen aber auch von zukünftigen LeiterInnen auf- und ausgebaut.
06.03.2023
Wien
1 Monat • € 2.650


1 Monat • € 2.650
Ausbildung: Fachtrainer:in in der Erwachsenenbildung mit ISO-17024 Zertifizierung Vollzeit
Diese Ausbildung entspricht den Anforderungen des AMS Österreich und berechtigt Sie nach erfolgreichem Abschluss, als AMS-Trainer*in tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
Diese Ausbildung entspricht den Anforderungen des AMS Österreich und berechtigt Sie nach erfolgreichem Abschluss, als AMS-Trainer*in tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
06.03.2023
Wien
8 UE • € 220


8 UE • € 220
Workshop: Primäre Gewaltprävention in Gruppen – Tipps, Tricks & Tools
Ziel dieser Fortbildung ist die Stärkung der Gruppenleitungskompetenzen in schwierigen und turbulente Zeiten.
Ziel dieser Fortbildung ist die Stärkung der Gruppenleitungskompetenzen in schwierigen und turbulente Zeiten.
08.03.2023
Salzburg
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Übergangsmanagement
Dieses Seminar für Personen, die sich vor dem Pensionsantritt befinden, setzt sich damit auseinander, wie der Übergang gemeinsam mit den Kolleg:innen gesund gestaltet und eine gute Vorbereitung auf die Pension durchgeführt werden kann.
Dieses Seminar für Personen, die sich vor dem Pensionsantritt befinden, setzt sich damit auseinander, wie der Übergang gemeinsam mit den Kolleg:innen gesund gestaltet und eine gute Vorbereitung auf die Pension durchgeführt werden kann.
08.03.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Erfolgreicher Umgang mit herausforderndem Verhalten von jungen Menschen
In diesem Seminar werden Erscheinungsformen und Ursachen von Aggression in Bezug auf die unterschiedlichen Bereiche der Sozialen Arbeit und den genannten pflegerischen Kontexten in Ihrer typischen Struktur analysiert.
In diesem Seminar werden Erscheinungsformen und Ursachen von Aggression in Bezug auf die unterschiedlichen Bereiche der Sozialen Arbeit und den genannten pflegerischen Kontexten in Ihrer typischen Struktur analysiert.
14.03.2023
Steiermark
8 UE • € 180


8 UE • € 180
Seminar: Entspannt durch den Alltag: Rituale in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Rituale sind kraftvoll. Tief in uns Menschen verwurzelt, begleiten sie uns von der Geburt bis ans Lebensende. Sie helfen bei Lebensübergängen und geben Sicherheit im Alltag.
Rituale sind kraftvoll. Tief in uns Menschen verwurzelt, begleiten sie uns von der Geburt bis ans Lebensende. Sie helfen bei Lebensübergängen und geben Sicherheit im Alltag.
14.03.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Entspannt durch den Alltag: Rituale in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Rituale sind kraftvoll. Tief in uns Menschen verwurzelt, begleiten sie uns von der Geburt bis ans Lebensende. Sie helfen bei Lebensübergängen und geben Sicherheit im Alltag.
Rituale sind kraftvoll. Tief in uns Menschen verwurzelt, begleiten sie uns von der Geburt bis ans Lebensende. Sie helfen bei Lebensübergängen und geben Sicherheit im Alltag.
14.03.2023
ONLINE
30 UE • € 220


30 UE • € 220
Online-Lehrgang: Österreichische Gebärdensprache für Anfänger:innen A1.1
In diesem Online-Lehrgang lernen Sie die Grundzüge der ÖGS kennen. Sie erhalten ein Grundvokabular und Grammatikkenntnisse. Sie lernen kurze Gespräche in ÖGS führen und verstehen.
In diesem Online-Lehrgang lernen Sie die Grundzüge der ÖGS kennen. Sie erhalten ein Grundvokabular und Grammatikkenntnisse. Sie lernen kurze Gespräche in ÖGS führen und verstehen.
14.03.2023
Oberösterreich
2 x 1 Tag • € 380


2 x 1 Tag • € 380
Seminar: Praxisbegleiter:innenschulung – Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen, Zivildienstleistenden und Diakonischen Mitarbeitenden
In dieser Weiterbildung reflektieren Sie Ihre Rolle bei der Einschulung und Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften und entwickeln ein umfassendes Selbstverständnis. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit Auftrag geben und Anleiten sowie Feedback geben.
In dieser Weiterbildung reflektieren Sie Ihre Rolle bei der Einschulung und Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften und entwickeln ein umfassendes Selbstverständnis. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit Auftrag geben und Anleiten sowie Feedback geben.
14.03.2023
Oberösterreich
2 x 1 Tag • € 380


2 x 1 Tag • € 380
Seminar: Praxisbegleiter:innenschulung – Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen, Zivildienstleistenden und Diakonischen Mitarbeitenden
In dieser Weiterbildung reflektieren Sie Ihre Rolle bei der Einschulung und Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften und entwickeln ein umfassendes Selbstverständnis. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit Auftrag geben und Anleiten sowie Feedback geben.
In dieser Weiterbildung reflektieren Sie Ihre Rolle bei der Einschulung und Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften und entwickeln ein umfassendes Selbstverständnis. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit Auftrag geben und Anleiten sowie Feedback geben.
15.03.2023
Steiermark
3 UE • € 25


3 UE • € 25
Online-Vortrag: Compassion Fatigue – ermüdete Helfer: Wege aus der Mitgefühlsmüdigkeit
Ermüdet zu sein vom Beruf, gelangweilt vielleicht von den vielen Wiederholungen – das ist ein Tabu, aber kein seltenes Phänomen. Es entwickelt sich (lange unbemerkt) im Laufe der Jahrzehnte.
Ermüdet zu sein vom Beruf, gelangweilt vielleicht von den vielen Wiederholungen – das ist ein Tabu, aber kein seltenes Phänomen. Es entwickelt sich (lange unbemerkt) im Laufe der Jahrzehnte.
15.03.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 380


2 Tage • € 380
Seminar: Sei mutig, schau hin und versteh‘ mich! LOVT® – Lösungsorientiertes Verhaltenstraining
Das LOVT®- Konzept wurde auf Grundlage systemischen Denkens, lernpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Prinzipien sowie auf Basis neuropsychologischer Forschungsergebnisse von Sabine Berndt entwickelt.
Das LOVT®- Konzept wurde auf Grundlage systemischen Denkens, lernpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Prinzipien sowie auf Basis neuropsychologischer Forschungsergebnisse von Sabine Berndt entwickelt.
16.03.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Alles Porno?! – Jugendsexualität & Internet
Im Seminar lernen Sie, wie Sie Verständnis für Jugendliche und ihre Lebenswelt hinsichtlich sexueller Entwicklung aufbauen, Sie lernen Rahmenbedingungen für eine gelungene Sexualaufklärung kennen, Sie erfahren, wie Sie die Kommunikation mit Jugendlichen zum Thema Sexualität positiv gestalten können.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie Verständnis für Jugendliche und ihre Lebenswelt hinsichtlich sexueller Entwicklung aufbauen, Sie lernen Rahmenbedingungen für eine gelungene Sexualaufklärung kennen, Sie erfahren, wie Sie die Kommunikation mit Jugendlichen zum Thema Sexualität positiv gestalten können.
20.03.2023
ONLINE
2 Tage • € 190


2 Tage • € 190
Online-Seminar: Herausforderndes Verhalten, Aggressionen und Gewalt – Das Ende der Spirale oder eine Spirale ohne Ende?
Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen von herausforderndem Verhalten geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen das Verstehen-Können von herausforderndem Verhalten von Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen.
Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen von herausforderndem Verhalten geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen das Verstehen-Können von herausforderndem Verhalten von Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen.
21.03.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 240


1 Tag • € 240
Seminar: Typisch ICH – Stärken stärken und gesund bleiben
Das Seminar bietet Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) und die Persönlichkeitstypen mit ihren speziellen Bedürfnissen, Stärken, Schwächen und Potentialen.
Das Seminar bietet Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) und die Persönlichkeitstypen mit ihren speziellen Bedürfnissen, Stärken, Schwächen und Potentialen.
22.03.2023
ONLINE
3 UE • € 90


3 UE • € 90
Online-Seminar: Dekubitus – der ständige Druck auf der Haut
In diesem Online-Seminar befassen wir uns mit dem Erkennen von Risikofaktoren, dem erfolgreichen Vorbeugen der Hautschädigung und dem Handeln bei Vorboten eines Dekubitus.
In diesem Online-Seminar befassen wir uns mit dem Erkennen von Risikofaktoren, dem erfolgreichen Vorbeugen der Hautschädigung und dem Handeln bei Vorboten eines Dekubitus.
23.03.2023
Wien
2 Tage • € 410


2 Tage • € 410
Seminar: Standardisierte Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen,unter besonderer Berücksichtigung des ADOS
Ziel des Seminars ist es zu vermitteln, welche Schritte eine umfassende Diagnostik und Differenzialdiagnostik von ASS beinhaltet sowie die wichtigsten psychodiagnostischen Verfahren zur Absicherung der Diagnosenstellung vorzustellen und am Beispiel praktisch anzuwenden.
Ziel des Seminars ist es zu vermitteln, welche Schritte eine umfassende Diagnostik und Differenzialdiagnostik von ASS beinhaltet sowie die wichtigsten psychodiagnostischen Verfahren zur Absicherung der Diagnosenstellung vorzustellen und am Beispiel praktisch anzuwenden.
23.03.2023
Wien
1 Tag • € 160


1 Tag • € 160
Ausbildung: Methodenkoffer für inklusive Trainings in der Erwachsenenbildung
In dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
In dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
23.03.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Leichte Sprache – Einfach Schreiben – Leichter Lesen – Barrieren abbauen
Ziel der Leichten Sprache ist es, Informationen einfach und verständlich zur Verfügung zu stellen. Insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für andere Personengruppen, wie Menschen im Alter oder Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache, erweitert das Verstehen von Texten den Handlungsspielraum und den Grad an Selbstbestimmung.
Ziel der Leichten Sprache ist es, Informationen einfach und verständlich zur Verfügung zu stellen. Insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für andere Personengruppen, wie Menschen im Alter oder Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache, erweitert das Verstehen von Texten den Handlungsspielraum und den Grad an Selbstbestimmung.
24.03.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Die Kraft der Gedanken in herausfordernden Zeiten – Stärkung der eigenen Ressourcen für den beruflichen und privaten Alltag
In diesem Seminar begeben wir uns auf Entdeckungsreise, die stärkende Wirkung positiven Denkens zu erkunden, Strategien zu entwickeln, um negative Denkmuster rechtzeitig erkennen und in lösungsorientierte sowie ressourcenstärkende Richtungen transformieren zu können – um den beruflichen wie privaten Alltag befriedigender gestalten zu können.
In diesem Seminar begeben wir uns auf Entdeckungsreise, die stärkende Wirkung positiven Denkens zu erkunden, Strategien zu entwickeln, um negative Denkmuster rechtzeitig erkennen und in lösungsorientierte sowie ressourcenstärkende Richtungen transformieren zu können – um den beruflichen wie privaten Alltag befriedigender gestalten zu können.
28.03.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Online-Seminar: Das Leben ist endlich! In Würde Abschied gestalten können
In diesem Seminar soll weiter erreicht werden, dass Sie sich vor der Gefahr einer depressiven Phase schützen können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten Handwerkszeug, Informationen sowie Methodenerarbeitung, um gemeinsam mit den Ihnen anvertrauten Personen die Krise gut zu meistern, ohne die eigene Trauer dabei zu verbergen.
In diesem Seminar soll weiter erreicht werden, dass Sie sich vor der Gefahr einer depressiven Phase schützen können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten Handwerkszeug, Informationen sowie Methodenerarbeitung, um gemeinsam mit den Ihnen anvertrauten Personen die Krise gut zu meistern, ohne die eigene Trauer dabei zu verbergen.
29.03.2023
ONLINE
1 Tag • € 179


1 Tag • € 179
Seminar: Konflikte im Arbeitsalltag – konstruktiv und kompetent schwierige Gesprächssituationen bewältigen
Dieses Seminar vertieft kommunikationspsychologisches Fachwissen und erweitert Kenntnisse zu den Möglichkeiten der aktiven Konfliktbewältigung. Sie lernen dysfunktionale Kommunikationsmuster zu erkennen und diesen zu begegnen.
Dieses Seminar vertieft kommunikationspsychologisches Fachwissen und erweitert Kenntnisse zu den Möglichkeiten der aktiven Konfliktbewältigung. Sie lernen dysfunktionale Kommunikationsmuster zu erkennen und diesen zu begegnen.
29.03.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 265


1 Tag • € 265
Seminar: Epilepsie Grundlagen – Von der Diagnose zum Alltag
Der Workshop vermittelt aktuelles Fachwissen über die Krankheit Epilepsie. Er gibt einen Überblick über Ursachen und Diagnostik. Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Therapie werden diskutiert.
Der Workshop vermittelt aktuelles Fachwissen über die Krankheit Epilepsie. Er gibt einen Überblick über Ursachen und Diagnostik. Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Therapie werden diskutiert.
30.03.2023
Steiermark
1 Tag • € 195


1 Tag • € 195
Seminar: Förderung und Begleitung von Kindern mit Autismus
In diesem Seminar lernen Sie, das Verhalten von Kindern mit ASS besser verstehen, Förderprogramme vorzubereiten und zu gestalten und (Spiel-)materialien gut und sinnvoll einzusetzen.
In diesem Seminar lernen Sie, das Verhalten von Kindern mit ASS besser verstehen, Förderprogramme vorzubereiten und zu gestalten und (Spiel-)materialien gut und sinnvoll einzusetzen.
30.03.2023
Wien
3 Tage • € 370


3 Tage • € 370
Ausbildung: Gender Mainstreaming & Diversity Management
Eigene Konstruktionen von Gender, Rollenstereotype, Einstellung und Verhalten gegenüber Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit Behinderungen oder anderer sexueller Orientierung sollen reflektiert, diskutiert und hinterfragt werden. Ebenso werden Strategien zur gender- und diversitätssensiblen Zusammenarbeit entwickelt.
Eigene Konstruktionen von Gender, Rollenstereotype, Einstellung und Verhalten gegenüber Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit Behinderungen oder anderer sexueller Orientierung sollen reflektiert, diskutiert und hinterfragt werden. Ebenso werden Strategien zur gender- und diversitätssensiblen Zusammenarbeit entwickelt.
11.04.2023
Wien
2 Tage • € 490


2 Tage • € 490
Seminar: DOKI – Dialogorientierte körperliche Intervention
DOKI ist ein Interventionskonzept zur Herstellung von Sicherheit und Minimierung von Verletzungen, sowie zur Kommunikationsgestaltung in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen, insbesondere in Fällen von grenzüberschreitendem Verhalten.
DOKI ist ein Interventionskonzept zur Herstellung von Sicherheit und Minimierung von Verletzungen, sowie zur Kommunikationsgestaltung in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen, insbesondere in Fällen von grenzüberschreitendem Verhalten.
11.04.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 560


2 Tage • € 560
Seminar: Resiliente und achtsame Führung – Mit innerer Stärke führen
Mit innerer Stärke führen bedeutet zunächst gesunde Selbstführung und im zweiten Schritt gesunde Mitarbeiter:innen-Führung. Fürsorge einerseits und gesunde Abgrenzung andererseits ist ein wichtiges Spannungsfeld der Führungsherausforderung.
Mit innerer Stärke führen bedeutet zunächst gesunde Selbstführung und im zweiten Schritt gesunde Mitarbeiter:innen-Führung. Fürsorge einerseits und gesunde Abgrenzung andererseits ist ein wichtiges Spannungsfeld der Führungsherausforderung.
12.04.2023
Steiermark
2 Wochen • € 850


2 Wochen • € 850
Ausbildung: Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung UBV gem. § 3 GUK-BAV: 80 UE theoretische Ausbildung in „Gesundheits- und Krankenpflege“ und 20 UE „Einführung in die Arzneimittellehre“ sowie 40 Stunden praktische Ausbildung.
Ausbildung UBV gem. § 3 GUK-BAV: 80 UE theoretische Ausbildung in „Gesundheits- und Krankenpflege“ und 20 UE „Einführung in die Arzneimittellehre“ sowie 40 Stunden praktische Ausbildung.
12.04.2023
Wien
5 UE • € 80


5 UE • € 80
Workshop: Sexualität in der Betreuung von Menschen mit Behinderung
Ziel dieses Seminars ist es, einen positiven und unterstützenden Bezug zu Sexualität und Körper herzustellen und das neue Wissen auch in der Praxis anwenden zu können.
Ziel dieses Seminars ist es, einen positiven und unterstützenden Bezug zu Sexualität und Körper herzustellen und das neue Wissen auch in der Praxis anwenden zu können.
12.04.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 0


1 Tag • € 0
Workshop: Abschiedsrituale aus muslimischer und christlicher Sicht
In diesem Workshop lernen wir den religiösen Umgang mit Tod und Abschied im Islam und im Christentum kennen, um ein weites Verständnis für Abschiedsrituale in der Praxis zu bekommen.
In diesem Workshop lernen wir den religiösen Umgang mit Tod und Abschied im Islam und im Christentum kennen, um ein weites Verständnis für Abschiedsrituale in der Praxis zu bekommen.
13.04.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 159


1 Tag • € 159
Seminar: ICF leich gemacht! So kanns gut gelingen
ICF-Basiswissen für alle, die den Titel nicht verstehen, mit Zahlen wenig anfangen können, aber Mitstreiter:innen für mehr Teilhabe sind
ICF-Basiswissen für alle, die den Titel nicht verstehen, mit Zahlen wenig anfangen können, aber Mitstreiter:innen für mehr Teilhabe sind
14.04.2023
ONLINE
5 UE • € 65


5 UE • € 65
Online-Workshop: „Aufeinander Achten I“ – Erste Hilfe für die Seele
Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis füreinander ein gestärktes Vertrauen untereinander zu vermitteln. Der Workshop wird von mindestens einer Person mit psychischer Erkrankung geleitet. Erfahrungsexpert:innen werden einbezogen und ermöglichen einen besonderen Blick auf das Thema.
Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis füreinander ein gestärktes Vertrauen untereinander zu vermitteln. Der Workshop wird von mindestens einer Person mit psychischer Erkrankung geleitet. Erfahrungsexpert:innen werden einbezogen und ermöglichen einen besonderen Blick auf das Thema.
15.04.2023
Wien
1 Tag • € 160


1 Tag • € 160
Ausbildung: Methodenkoffer für inklusive Trainings in der Erwachsenenbildung
In dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
In dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Techniken sowie Spiele und Gruppenarbeiten, die den Inhalt nachhaltig vermitteln helfen. Besondere Beachtung findet hierbei die Arbeit mit inklusiven Gruppen.
17.04.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 250


1 Tag • € 250
Seminar: Persönlichkeitsstörungen bei Menschen mit Behinderungen
In dem eintägigen Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze zur Verwobenheit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung mit dem Schwerpunkt auf dem Spektrum der Persönlichkeitsstörung dargestellt.
In dem eintägigen Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze zur Verwobenheit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung mit dem Schwerpunkt auf dem Spektrum der Persönlichkeitsstörung dargestellt.
18.04.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Nähe und Distanz in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Nähe ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Beziehung hergestellt werden kann. Vor allem in der Begleitung von Menschen mit Behinderung spielt Nähe (auch körperliche) eine große Rolle. Gleichzeitig braucht es eine gewisse innere Distanz, um zu erkennen, was Menschen brauchen und um sich nicht selbst aufzureiben.
Nähe ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Beziehung hergestellt werden kann. Vor allem in der Begleitung von Menschen mit Behinderung spielt Nähe (auch körperliche) eine große Rolle. Gleichzeitig braucht es eine gewisse innere Distanz, um zu erkennen, was Menschen brauchen und um sich nicht selbst aufzureiben.
18.04.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 195


1 Tag • € 195
Seminar: Gerontopsychiatrische Erkrankungen – Wissen, verstehen, handeln!
Menschen in Mitteleuropa werden immer älter. Damit nehmen auch somatische und psychische Symptome und Erkrankungen zu. In der Betreuung und Behandlung älterer und hochaltriger Menschen braucht es Kompetenz, die sich aus Wissen und Erfahrung zusammensetzt.
Menschen in Mitteleuropa werden immer älter. Damit nehmen auch somatische und psychische Symptome und Erkrankungen zu. In der Betreuung und Behandlung älterer und hochaltriger Menschen braucht es Kompetenz, die sich aus Wissen und Erfahrung zusammensetzt.
19.04.2023
Steiermark
1 Tag • € 220


1 Tag • € 220
Seminar: Verweigerungsverhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
In der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen kommt es immer wieder zu problematischen Situationen durch Verweigerungsverhalten. Anhand von Fallbeispielen betrachten wir Situationen und versuchen uns mit verschiedenen Methoden zur Kontaktaufnahme.
In der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen kommt es immer wieder zu problematischen Situationen durch Verweigerungsverhalten. Anhand von Fallbeispielen betrachten wir Situationen und versuchen uns mit verschiedenen Methoden zur Kontaktaufnahme.
19.04.2023
Steiermark
1 Tag • € 205


1 Tag • € 205
Seminar: Alter und Behinderung
In diesem Seminar geht es um allgemeine, körperliche, soziale und psychische Veränderungen von „alternden“ Menschen mit einer kognitiven bzw. psychischen Beeinträchtigung.
In diesem Seminar geht es um allgemeine, körperliche, soziale und psychische Veränderungen von „alternden“ Menschen mit einer kognitiven bzw. psychischen Beeinträchtigung.
20.04.2023
ONLINE
4 UE • € 149


4 UE • € 149
Online-Seminar: Aktives Informationsmanagement: Gemeinsam an einem Strang ziehen
Ziel dieses Impuls-Webinars ist die Verbesserung der Informationsqualität und Zusammenarbeit sowie dass Informationskanäle richtig eingesetzt und interne Abstimmungsprozesse professionalisiert werden können, um noch besser „relevante Inhalte“ zu erzeugen. Unter anderem wird die Teambesprechung als wichtigstes Forum des Informationsmanagements in den Fokus genommen.
Ziel dieses Impuls-Webinars ist die Verbesserung der Informationsqualität und Zusammenarbeit sowie dass Informationskanäle richtig eingesetzt und interne Abstimmungsprozesse professionalisiert werden können, um noch besser „relevante Inhalte“ zu erzeugen. Unter anderem wird die Teambesprechung als wichtigstes Forum des Informationsmanagements in den Fokus genommen.
20.04.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 460


2 Tage • € 460
Seminar: "Die sieht doch noch so jung aus!" – Alterungsprozesse erkennen – Alte Menschen mit geistiger Behinderung begleiten
Vielleicht erleben auch Sie in Ihrer Einrichtung, dass die Bewohner:innen oder die beschäftigten Menschen in Werkstätten immer älter werden. Manche Betreuer:innen sagen, dass bei ihnen das ganze Haus altert. Und wenn man schon seit vielen Jahren in dem Beruf ist, sagt man manchmal sogar, dass man zusammen altert!
Vielleicht erleben auch Sie in Ihrer Einrichtung, dass die Bewohner:innen oder die beschäftigten Menschen in Werkstätten immer älter werden. Manche Betreuer:innen sagen, dass bei ihnen das ganze Haus altert. Und wenn man schon seit vielen Jahren in dem Beruf ist, sagt man manchmal sogar, dass man zusammen altert!
24.04.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 295


2 Tage • € 295
Seminar: Gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation – Eine Einführung
Die Gewaltfreie Kommunikation trainiert die Fähigkeit, im Berufsleben sowie auch in allen anderen Lebensbereichen wertschätzend, effektiv und auch aufrichtig zu kommunizieren und Win-Win-Situationen zu schaffen.
Die Gewaltfreie Kommunikation trainiert die Fähigkeit, im Berufsleben sowie auch in allen anderen Lebensbereichen wertschätzend, effektiv und auch aufrichtig zu kommunizieren und Win-Win-Situationen zu schaffen.
27.04.2023
Wien
4 UE • € 64


4 UE • € 64
Workshop: Leichte Sprache als Chance im Berufsalltag
In diesem Workshop lernen Sie die Grundzüge von einfacher und leichter Sprache kennen und probieren kurze Texte zu verfassen.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundzüge von einfacher und leichter Sprache kennen und probieren kurze Texte zu verfassen.
27.04.2023
Burgenland
2 Tage • € 385


2 Tage • € 385
Seminar: Neue Autorität trifft Psychoneuroimmunologie
Im Seminar werden einerseits die Grundlagen des Konzepts der neuen Autorität vermittelt, andererseits tauchen wir in das Thema der Psychoneuroimmunologie ein.
Im Seminar werden einerseits die Grundlagen des Konzepts der neuen Autorität vermittelt, andererseits tauchen wir in das Thema der Psychoneuroimmunologie ein.
02.05.2023
Steiermark
3 x 1 Tag • € 420


3 x 1 Tag • € 420
Seminar: Kinaesthetics in der Pflege und Behindertenarbeit – GRUNDKURS
MH Kinaesthetics®, das Original, ist eine Lehre der menschlichen Bewegung, die es ermöglicht, die eigene Bewegung in Alltagsaktivitäten wahrzunehmen und schätzen zu lernen. Die so entstehende höhere Bewegungsqualität und Bewegungssensibilität wirkt sich positiv und nachhaltig auf die Gesundheitsentwicklung aus.
MH Kinaesthetics®, das Original, ist eine Lehre der menschlichen Bewegung, die es ermöglicht, die eigene Bewegung in Alltagsaktivitäten wahrzunehmen und schätzen zu lernen. Die so entstehende höhere Bewegungsqualität und Bewegungssensibilität wirkt sich positiv und nachhaltig auf die Gesundheitsentwicklung aus.
03.05.2023
Steiermark
3 x 1 Tag • € 405


3 x 1 Tag • € 405
Seminar: Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – BASISKURS
Basale Stimulation® ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen bietet, Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
Basale Stimulation® ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen bietet, Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
04.05.2023
Burgenland
2 Tage • € 385


2 Tage • € 385
Seminar: Psychologische Auswirkungen der Digitalisierung bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und gibt einen Überblick über mögliche Auswirkungen der intensiven Nutzung digitaler Medien, über Gefahren, aber auch über mögliche Chancen – denn schließlich geht es darum, wie uns ein sinnvoller und gesunder Umgang mit diesen Medien gelingen kann.
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und gibt einen Überblick über mögliche Auswirkungen der intensiven Nutzung digitaler Medien, über Gefahren, aber auch über mögliche Chancen – denn schließlich geht es darum, wie uns ein sinnvoller und gesunder Umgang mit diesen Medien gelingen kann.
04.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 305


2 Tage • € 305
Seminar: Sozio-emotionale Entwicklung …ein Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Lernbeeinträchtigungen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem „Schema der emotionalen Entwicklung“ (SEO) nach Anton Dosen. SEO ist ein einfach zu handhabendes Instrument das Grundbedürfnisse verdeutlicht und hilft, Verhalten zu verstehen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem „Schema der emotionalen Entwicklung“ (SEO) nach Anton Dosen. SEO ist ein einfach zu handhabendes Instrument das Grundbedürfnisse verdeutlicht und hilft, Verhalten zu verstehen.
08.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Sucht – (k)ein Thema für Menschen mit geistiger Behinderung?
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Thema Sucht auf vielen Ebenen auseinander. Dabei spielen eigene Erfahrungen mit dem Thema und Praxisbeispiele eine wichtige Rolle.
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Thema Sucht auf vielen Ebenen auseinander. Dabei spielen eigene Erfahrungen mit dem Thema und Praxisbeispiele eine wichtige Rolle.
08.05.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 490


2 Tage • € 490
Seminar: Menschen mit basalen Bedürfnissen besser verstehen… mit dem Konzept der "Sensomotorischen Lebensweisen"
Die Teilnehmer:innen lernen das Konzept der Sensomotorischen Lebensweisen kennen und bekommen einen Blick für die basalen Themen menschlicher Entwicklung. Das öffnet den Blick auf Gemeinsamkeiten dieser Personen mit allen Menschen und zeigt auf, wie sich Selbstbestimmung und Teilhabe auch bei ihnen konkret gestalten lassen.
Die Teilnehmer:innen lernen das Konzept der Sensomotorischen Lebensweisen kennen und bekommen einen Blick für die basalen Themen menschlicher Entwicklung. Das öffnet den Blick auf Gemeinsamkeiten dieser Personen mit allen Menschen und zeigt auf, wie sich Selbstbestimmung und Teilhabe auch bei ihnen konkret gestalten lassen.
09.05.2023
ONLINE
3 UE • € 90


3 UE • € 90
Online-Seminar: Diabetes Mellitus
In diesem Seminar lernen Sie, Diabetes mellitus früher erkennen, Möglichkeit der Behandlung kennen, wie wichtig Ernährung und körperlicher Bewegung als Prophylaxe und Therapie ist.
In diesem Seminar lernen Sie, Diabetes mellitus früher erkennen, Möglichkeit der Behandlung kennen, wie wichtig Ernährung und körperlicher Bewegung als Prophylaxe und Therapie ist.
10.05.2023
Steiermark
3 UE • € 25


3 UE • € 25
Online-Vortrag: Hochfunktionaler Autismus/Aperger Syndrom im Erwachsenenalter
In dieser Online-Fortbildung werden die Grundlagen autistischer Wahrnehmung vermittelt sowie Rahmenbedingungen erläutert, die für Erwachsene mit autistischer Wahrnehmung hilfreich sind.
In dieser Online-Fortbildung werden die Grundlagen autistischer Wahrnehmung vermittelt sowie Rahmenbedingungen erläutert, die für Erwachsene mit autistischer Wahrnehmung hilfreich sind.
10.05.2023
Wien
2 Tage • € 490


2 Tage • € 490
Seminar: Wege zu effektiverer Kommunikation
Mit Menschen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum und guten sprachlichen Fähigkeiten effektiv kommunizieren
Mit Menschen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum und guten sprachlichen Fähigkeiten effektiv kommunizieren
10.05.2023
Oberösterreich
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: AUSZEIT im ALLTAG – Erholung für Körper, Geist und Seele
An diesem Tag richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf das Wertvollste in Ihrem Leben: auf SICH. Nur wenn Ihr Körper-Geist-Seele-Haushalt in Balance ist, sind Sie in Ihrer vollkommenen Kraft und Ruhe. Erst dann können Sie diese liebevoll in Ihrem Umfeld weitergeben.
An diesem Tag richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf das Wertvollste in Ihrem Leben: auf SICH. Nur wenn Ihr Körper-Geist-Seele-Haushalt in Balance ist, sind Sie in Ihrer vollkommenen Kraft und Ruhe. Erst dann können Sie diese liebevoll in Ihrem Umfeld weitergeben.
11.05.2023
Burgenland
2 Tage • € 385


2 Tage • € 385
Seminar: Ich flipp gleich aus! – Emotionsregulation in der Praxis
Emotionen spielen in der sozialen Arbeit eine zentrale Rolle. Sei es in der Motivationsarbeit, der Zusammenarbeit, der Zielerreichung – überall ist es notwendig, die eigenen Gefühle verstehen und lenken zu können. Emotionen begleiten und beeinflussen unser Leben. Ob sie Energieräuber oder Kraftquellen sind, hängt maßgeblich von der Art ab, wie wir mit ihnen umgehen.
Emotionen spielen in der sozialen Arbeit eine zentrale Rolle. Sei es in der Motivationsarbeit, der Zusammenarbeit, der Zielerreichung – überall ist es notwendig, die eigenen Gefühle verstehen und lenken zu können. Emotionen begleiten und beeinflussen unser Leben. Ob sie Energieräuber oder Kraftquellen sind, hängt maßgeblich von der Art ab, wie wir mit ihnen umgehen.
15.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 310


2 Tage • € 310
Seminar: Zeig mir, wie ich spielen kann – Grundlagen zur Spielentwicklung bei Autismus-Spektrum-Störungen
In diesem Seminar werden die Unterschiede sowie Besonderheiten in der Spielentwicklung sowie im Spielverhalten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung aufgezeigt, wodurch diese Kinder besser verstanden werden und entwicklungsfördernde Unterstützung angeboten werden kann. Dabei werden neben den theoretischen Grundlagen der Spielentwicklung, Interventionen gemeinsam erarbeitet und praktisch umgesetzt.
In diesem Seminar werden die Unterschiede sowie Besonderheiten in der Spielentwicklung sowie im Spielverhalten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung aufgezeigt, wodurch diese Kinder besser verstanden werden und entwicklungsfördernde Unterstützung angeboten werden kann. Dabei werden neben den theoretischen Grundlagen der Spielentwicklung, Interventionen gemeinsam erarbeitet und praktisch umgesetzt.
16.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: BASALE KOMMUNIKATION nach Winfried Mall® – Kommunikation ohne Voraussetzungen
In diesem Seminar braucht es die Bereitschaft, sich auf körperorientierte Selbsterfahrungs- und Partnerübungen einzulassen, wobei letztlich jede/r die eigenen Grenzen bestimmt.
In diesem Seminar braucht es die Bereitschaft, sich auf körperorientierte Selbsterfahrungs- und Partnerübungen einzulassen, wobei letztlich jede/r die eigenen Grenzen bestimmt.
19.05.2023
Oberösterreich
3 + 2 Tage • € 832


3 + 2 Tage • € 832
Ausbildung: Übungsleiter Therapieklettern Physiotherapie
Der Kurs zur ÜbungsleiterIn Therapeutisches Klettern – Physiotherapie setzt sich aus zwei Teilen zusammen (ÜbungsleiterIn Sportklettern indoor/toprope und spezieller Therapieteil).
Der Kurs zur ÜbungsleiterIn Therapeutisches Klettern – Physiotherapie setzt sich aus zwei Teilen zusammen (ÜbungsleiterIn Sportklettern indoor/toprope und spezieller Therapieteil).
22.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 395


2 Tage • € 395
Seminar: Unterstützerkreise gestalten – Sozialraum nutzen
Im Seminar befassen Sie sich mit den Möglichkeiten und Notwendigkeiten, damit Unterstützerkreise wirksam sein können.
Im Seminar befassen Sie sich mit den Möglichkeiten und Notwendigkeiten, damit Unterstützerkreise wirksam sein können.
22.05.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Demenz bei Menschen mit Behinderungen
Diese Fortbildung bietet Ihnen ein Grundlagenwissen über Demenzerkrankungen bei Menschen mit Behinderungen und darauf aufbauend Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten und mögliche Interventionen in schwierigen Situationen im Umgang mit demenzkranken Menschen.
Diese Fortbildung bietet Ihnen ein Grundlagenwissen über Demenzerkrankungen bei Menschen mit Behinderungen und darauf aufbauend Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten und mögliche Interventionen in schwierigen Situationen im Umgang mit demenzkranken Menschen.
22.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION – Grundlagenseminar
Bewegung und Sport bietet uns die Möglichkeit, unseren Betreuungsalltag abwechslungsreicher und auch wirksamer zu gestalten.
Bewegung und Sport bietet uns die Möglichkeit, unseren Betreuungsalltag abwechslungsreicher und auch wirksamer zu gestalten.
22.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Doppel- und MehrfachDIAGNOSEN bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Dieses Seminar soll einerseits einen Überblick über psychische Erkrankungen und andererseits über kognitive Verarbeitungsstörungen geben. Aufbauend auf der theoretischen Grundlage werden praxisbezogene Begleitansätze an Hand von Fallbeispielen erarbeitet. Die Herausforderungen im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten stehen dabei im Fokus.
Dieses Seminar soll einerseits einen Überblick über psychische Erkrankungen und andererseits über kognitive Verarbeitungsstörungen geben. Aufbauend auf der theoretischen Grundlage werden praxisbezogene Begleitansätze an Hand von Fallbeispielen erarbeitet. Die Herausforderungen im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten stehen dabei im Fokus.
24.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 350


2 Tage • € 350
Seminar: Betreuung nach den Prinzipien der Sensorischen Integration
Ayres‘ Sensorische Integration (ASI®) ist eine respektvolle, einfühlsame Umgangsweise mit Kindern/KlientInnen. Sie leitet uns an, besser zu verstehen, wie sie ihre Welt wahrnehmen und wie wir ihnen helfen können, ihre Alltagsbewältigung zu erleichtern.
Ayres‘ Sensorische Integration (ASI®) ist eine respektvolle, einfühlsame Umgangsweise mit Kindern/KlientInnen. Sie leitet uns an, besser zu verstehen, wie sie ihre Welt wahrnehmen und wie wir ihnen helfen können, ihre Alltagsbewältigung zu erleichtern.
25.05.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 310


2 Tage • € 310
Seminar: Mototherapie in Theorie & Praxis
Im Seminar erfahren Sie, wie durch mototherapeutische Übungen viele Bereiche gezielt gefördert werden können, um ein Nachreifen der Sensomotorik und der Wahrnehmung zu erreichen.
Im Seminar erfahren Sie, wie durch mototherapeutische Übungen viele Bereiche gezielt gefördert werden können, um ein Nachreifen der Sensomotorik und der Wahrnehmung zu erreichen.
25.05.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen
Das angebotene Seminar soll einen Einblick in die Häufigkeit und die Formen von NSSV ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Verständnis für die verschiedenen Bedingungen und Ursachen, die das Risiko für NSSV erhöhen.
Das angebotene Seminar soll einen Einblick in die Häufigkeit und die Formen von NSSV ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Verständnis für die verschiedenen Bedingungen und Ursachen, die das Risiko für NSSV erhöhen.
30.05.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Grundlagen Depression und Behinderung
Die Inhalte dieser Fortbildung beschäftigen sich mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von Menschen die depressiv sind. Ebenso wird die Arbeit im Behindertenbereich beleuchtet und in Beziehung zur Depression gestellt.
Die Inhalte dieser Fortbildung beschäftigen sich mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von Menschen die depressiv sind. Ebenso wird die Arbeit im Behindertenbereich beleuchtet und in Beziehung zur Depression gestellt.
30.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 390


2 Tage • € 390
Seminar: Buntes LEBEN – sinnvolles LEBEN – Kreative Ideen für den Betreuungsalltag
Gute Pflege und Besorgungen im Alltag machen einen großen Teil in der Begleitung von Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf aus, sowohl in der Tagesbetreuung als auch im Wohnbereich. Und doch ist da noch mehr, was das gemeinsame Leben bunter und lebendiger machen kann.
Gute Pflege und Besorgungen im Alltag machen einen großen Teil in der Begleitung von Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf aus, sowohl in der Tagesbetreuung als auch im Wohnbereich. Und doch ist da noch mehr, was das gemeinsame Leben bunter und lebendiger machen kann.
31.05.2023
Steiermark
2 Tage • € 180


2 Tage • € 180
Seminar: Grundzüge der Psychiatrie inklusive Psychopharmaka
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen häufiger psychiatrischer Krankheitsbilder und deren Therapie nahegebracht. Ein wichtiges Teilgebiet der Therapie ist die Behandlung mit Psychopharmaka.
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen häufiger psychiatrischer Krankheitsbilder und deren Therapie nahegebracht. Ein wichtiges Teilgebiet der Therapie ist die Behandlung mit Psychopharmaka.
02.06.2023
Oberösterreich
2 Tage • € 335


2 Tage • € 335
Seminar: Mental Moving
Das Seminar vermittelt Ihnen die Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gehirnleistung. Sie lernen u.a. dual- oder multitasking Übungen, die man in der neurologischen Rehabilitation, aber auch in der Prävention von dementiellen Erkrankungen einsetzen kann.
Das Seminar vermittelt Ihnen die Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gehirnleistung. Sie lernen u.a. dual- oder multitasking Übungen, die man in der neurologischen Rehabilitation, aber auch in der Prävention von dementiellen Erkrankungen einsetzen kann.
07.06.2023
Steiermark
1 Tag • € 205


1 Tag • € 205
Seminar: Tod und Trauer in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Im Rahmen dieses Seminars setzen wir uns damit auseinander, was Menschen mit einer kognitiven Einschränkung in dieser Extremsituation brauchen, wie man mit ihnen über den Tod sprechen und wie sich dieser „Trauerstress“ auswirken kann.
Im Rahmen dieses Seminars setzen wir uns damit auseinander, was Menschen mit einer kognitiven Einschränkung in dieser Extremsituation brauchen, wie man mit ihnen über den Tod sprechen und wie sich dieser „Trauerstress“ auswirken kann.
15.06.2023
Steiermark
2 Tage • € 395


2 Tage • € 395
Seminar: Gesprächsführung mit Menschen mit Behinderung
In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Methoden der Gesprächsführung und wie Sie mehr Sicherheit für schwierige Gespräche erhalten.
In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Methoden der Gesprächsführung und wie Sie mehr Sicherheit für schwierige Gespräche erhalten.
16.06.2023
Oberösterreich
3 + 2 Tage • € 832


3 + 2 Tage • € 832
Ausbildung: Übungsleiter Therapieklettern Ergotherapie
Der „Übungsleiter Therapieklettern“ bietet die Möglichkeit, sich als ErgotherapeutIn im Bereich Therapeutisches Klettern zu qualifizieren (teilnahmeberechtigt sind auch PhysiotherapeutInnen).
Der „Übungsleiter Therapieklettern“ bietet die Möglichkeit, sich als ErgotherapeutIn im Bereich Therapeutisches Klettern zu qualifizieren (teilnahmeberechtigt sind auch PhysiotherapeutInnen).
19.06.2023
Steiermark
2 Tage • € 395


2 Tage • € 395
Seminar: Behinderung und psychische Erkrankung
Im Seminar lernen wir die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Symptome kennen, um die Anforderungen im beruflichen Alltag bewältigen zu können.
Im Seminar lernen wir die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Symptome kennen, um die Anforderungen im beruflichen Alltag bewältigen zu können.
19.06.2023
Burgenland
1 Tag • € 222


1 Tag • € 222
Seminar: Herausforderndes Verhalten durch psychische Erkrankungen
Angst ist ein wichtiges Gefahrensignal, aber wann wird Angst krankhaft? Mit diesem Thema wird das Seminar eingeleitet, da Angst einen wichtigen Anteil an allen psychischen Erkrankungen darstellt. Verständniserarbeitung und das Erlernen deeskalierender Maßnahmen bei psychischen Erkrankungen mit besonders herausforderndem Verhalten ist in weiterer Folge Ziel dieses Seminars.
Angst ist ein wichtiges Gefahrensignal, aber wann wird Angst krankhaft? Mit diesem Thema wird das Seminar eingeleitet, da Angst einen wichtigen Anteil an allen psychischen Erkrankungen darstellt. Verständniserarbeitung und das Erlernen deeskalierender Maßnahmen bei psychischen Erkrankungen mit besonders herausforderndem Verhalten ist in weiterer Folge Ziel dieses Seminars.
28.06.2023
Steiermark
1 Tag • € 205


1 Tag • € 205
Seminar: Hilflose HELFER:INNEN – Über die seelische Problematik der helfenden Berufe
Das Seminar konzentriert sich auf Themen der „professionellen Nähe“, der „Problematik des Helfens“ und der „Burnoutprävention“. Anhand von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wird erarbeitet, wie mit Klient:innen, die Strukturen und Angebote ablehnen, besser umgegangen werden kann.
Das Seminar konzentriert sich auf Themen der „professionellen Nähe“, der „Problematik des Helfens“ und der „Burnoutprävention“. Anhand von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wird erarbeitet, wie mit Klient:innen, die Strukturen und Angebote ablehnen, besser umgegangen werden kann.
27.09.2023
ONLINE
3 UE • € 90


3 UE • € 90
Online-Seminar: Schmerzrealität bei Menschen mit Behinderung
Im Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den Phänomenen Schmerz und Schmerzwahrnehmung, um adäquat auf die Signale von „Unwohlsein“ eingehen zu können.
Im Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den Phänomenen Schmerz und Schmerzwahrnehmung, um adäquat auf die Signale von „Unwohlsein“ eingehen zu können.
03.10.2023
ONLINE
3 UE • € 25


3 UE • € 25
Online-Vortrag: Kinder mit dem gewissen Extra spielerisch aufs Leben vorbereiten: Lern- und Verhaltensbesonderheiten als Stärke nutzen
In diesem Workshop werden anhand von zahlreichen Videobeispielen die speziellen Förderbedürfnisse und Kommunikationsmuster von Kindern mit Down Syndrom erläutert.
In diesem Workshop werden anhand von zahlreichen Videobeispielen die speziellen Förderbedürfnisse und Kommunikationsmuster von Kindern mit Down Syndrom erläutert.
04.10.2023
Steiermark
7 Monate • € 1.880


7 Monate • € 1.880
Lehrgang: Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang
Dieser ressourcenorientierte Lehrgang ermöglicht den Teilnehmenden, die für ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erwerben.
Dieser ressourcenorientierte Lehrgang ermöglicht den Teilnehmenden, die für ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erwerben.
10.10.2023
Steiermark
3 x 1 Tag • € 420


3 x 1 Tag • € 420
Seminar: Kinaesthetics in der Pflege und Behindertenarbeit – AUFBAUKURS
MH Kinaesthetics®, das Original, ist eine Lehre der menschlichen Bewegung, die es ermöglicht, die eigene Bewegung in Alltagsaktivitäten wahrzunehmen und schätzen zu lernen. Die so entstehende höhere Bewegungsqualität und Bewegungssensibilität wirkt sich positiv und nachhaltig auf die Gesundheitsentwicklung aus.
MH Kinaesthetics®, das Original, ist eine Lehre der menschlichen Bewegung, die es ermöglicht, die eigene Bewegung in Alltagsaktivitäten wahrzunehmen und schätzen zu lernen. Die so entstehende höhere Bewegungsqualität und Bewegungssensibilität wirkt sich positiv und nachhaltig auf die Gesundheitsentwicklung aus.
17.10.2023
ONLINE
3 UE • € 85


3 UE • € 85
Online-Seminar: Der Wille zählt – UN-Behindertenrechtskonvention und Erwachsenenschutzgesetz
Das Erwachsenenschutzgesetz bietet den gesetzlichen Rahmen, um der Vision der Behindertenrechtskonvention näher zu kommen. Neben grundlegenden Informationen zum Erwachsenenschutzgesetz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und aktuelle Fälle einzubringen.
Das Erwachsenenschutzgesetz bietet den gesetzlichen Rahmen, um der Vision der Behindertenrechtskonvention näher zu kommen. Neben grundlegenden Informationen zum Erwachsenenschutzgesetz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und aktuelle Fälle einzubringen.
17.10.2023
Steiermark
24 UE • € 405


24 UE • € 405
Seminar: Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – AUFBAUKURS
Basale Stimulation® ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen bietet, Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
Basale Stimulation® ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen bietet, Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
18.10.2023
ONLINE
3 UE • € 90


3 UE • € 90
Online-Seminar: Der Schlaganfall – Zeit ist Hirn
Je besser und schneller gehandelt wird, desto mehr „Hirn“ kann gerettet werden. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Symptomen und Erster Hilfe bei Verdacht auf Schlaganfall.
Je besser und schneller gehandelt wird, desto mehr „Hirn“ kann gerettet werden. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Symptomen und Erster Hilfe bei Verdacht auf Schlaganfall.
09.11.2023
Steiermark
1 Tag • € 195


1 Tag • € 195
Seminar: Identität und Behinderung – Vom Wahrnehmen der ganzen Person
Im Seminar erarbeiten wir Wege, wie wir mit unseren Kundinnen und Kunden über deren Behinderung respektvoll sprechen können.
Im Seminar erarbeiten wir Wege, wie wir mit unseren Kundinnen und Kunden über deren Behinderung respektvoll sprechen können.
22.11.2023
Steiermark
3 x 1 Tag • € 495


3 x 1 Tag • € 495
Ausbildung: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® – Basiskurs
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist ein Konzept der menschlichen Begegnung, um Menschen in unterschiedlichen Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist ein Konzept der menschlichen Begegnung, um Menschen in unterschiedlichen Entwicklungsstufen optimal zu begleiten und zu fördern.
22.11.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) – ADHS: Ein gemeinsamer Nenner?
Die Diagnosen ASS und ADHS werden zunehmend häufiger erkannt. Menschen mit ASS zeigen häufig Symptome, die einem ADHS ähnlich sind, aber auch beim ADHS zeigen sich manchmal Autismus-ähnliche Verhaltensweisen.
Die Diagnosen ASS und ADHS werden zunehmend häufiger erkannt. Menschen mit ASS zeigen häufig Symptome, die einem ADHS ähnlich sind, aber auch beim ADHS zeigen sich manchmal Autismus-ähnliche Verhaltensweisen.
27.11.2023
Steiermark
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Seminar: Begleitung von Menschen mit Behinderung im Alter – Doppeldiagnosen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von älteren Menschen mit Behinderungen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von älteren Menschen mit Behinderungen.
01.12.2023
ONLINE
1 Tag • € 180


1 Tag • € 180
Online-Seminar: „Love on the Spectrum“ – Pubertät, Freundschaft und Beziehungen bei Autismus-Spektrum-Störungen
In diesem Seminar setzen wir uns mit Pubertät, Sexualität, Körperwahrnehmung, Freundschaft und (Liebes-) Beziehungen bei Menschen im Autismus-Spektrum auseinander.
In diesem Seminar setzen wir uns mit Pubertät, Sexualität, Körperwahrnehmung, Freundschaft und (Liebes-) Beziehungen bei Menschen im Autismus-Spektrum auseinander.


