• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2024
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Seminar: Theoretische Konzepte und praktischer Umgang mit Kindern mit auffälligem Essverhalten

Mosaik Bildung und Kompetenz
31.05.2024

Teilnehmer:innen dieses Seminars lernen, die Bedeutung der präverbalen Beobachtung von Kleinkindern mit gestörtem Essverhalten zu verstehen und diese Erkenntnisse in eine therapeutische Praxis umzusetzen, indem sie sich sowohl mit der Perspektive des Kindes als auch der der Eltern auseinandersetzen.


Im professionellen Umgang mit Kleinkindern und deren Essverhalten, welches von ihren Familien als gestört, störend oder schwierig bezeichnet wird, ist es bedeutsam, das präverbale Kind selbst erstmals zu beobachten und aus dessen Perspektive zu verstehen. Hierzu ist vor allem die wiederholte Betrachtung seines Spielverhaltens, wie auch seines Ess- und Trinkversuchs notwendig. Dabei sollen einerseits sein Entwicklungsstand und mögliche externe Störungen, wie auch erhöhter Erwartungsdruck und interaktiver Stress beim Füttern wertfrei beurteilt und je nach Notwendigkeit einer standardisierten Diagnostik konkret benannt werden.

Eine meist andere, vielleicht sogar gegensätzliche Perspektive erhält man aus der Schilderung der Eltern: Stress, traumatische Leidenszustände, Insuffizienz- und Schuldgefühle sowie ideologische Vorstellungen können den intuitiven Fütter-Dialog massiv stören und das Kind im schlimmsten Fall in eine die Situation weiter eskalieren lassende und aktive potenziell gefährliche Verweigerung treiben. Hier ist eine ruhige Analyse aller Variablen notwendig, um veränderbare und weniger veränderbare Faktoren herauszuarbeiten und therapeutisch zu thematisieren.

Ziele:

Das Wissen um die gesunde Essentwicklung, Bindungstheorie, analytische Säuglingsbeobachtung, Entwicklungspsychologie, Triadenforschung und eine gute und kritische Selbstreflexion sind Hilfsmittel, um eine konstruktive und Veränderungen zulassende Balance zwischen der eigenen Befindlichkeit und Interventionsplanung und einem ermutigenden Umgang mit dem Kind und seinem sozialen Umfeld aufzubauen.

Zielgruppe:

Interessierte Personen

Termin:

Di., 12. November 2024 09 – 17 Uhr (8 UE)

ReferentIn

Univ.Prof.in Dr.in med. Marguerite Dunitz-Scheer
Steiermark, AT – Die Vortragende berichtet aus Ihrem lebenslang im Fokus stehenden Arbeitsfeld als Kinderfachärztin und Kinder-Psychotherapeutin und Beraterin von systemisch-institutionellen Überlagerungen auf die Kind-Eltern Symptomatik. Einen Eindruck darüber kann unter www.notube.com gefunden werden.

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Seminar: Theoretische Konzepte und praktischer Umgang mit Kindern mit auffälligem Essverhalten
VeranstalterIn:
Mosaik Bildung und Kompetenz
Ort:
Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz [Google Maps]
Datum:
12.11.2024
Umfang/Dauer:
1 Tag
Kosten:
€ 190,00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 13.05.2024
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Öffentliche Sitzung des Unabhängigen MonitoringAusschuss
Seminar: ADHS – ASS und Störungen mit oppositionellem Verhalten
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (6)
Kärnten (2)
Niederösterreich (133)
Oberösterreich (5)
Salzburg (1)
Steiermark (26)
Tirol (18)
Wien (219)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (37)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (10)
CARDO (9)
Caritas Burgenland (2)
Caritas der Erzdiözese Wien (40)
Caritas Diözese St. Pölten (10)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (12)
HABIT (13)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (8)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (29)
Lebenshilfe Tirol (10)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (7)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (3)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (22)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen