Im Jahr 2018 trat das neue sogenannte „2. Erwachsenenschutzgesetz“ in Kraft – dem folgte ein Höchststand von ca. 52.700 Sachwalterschaften in Österreich. Mittlerweile ist diese Zahl der „gerichtlichen Erwachsenenvertretungen“ auf 36.500 gesunken.
Peter Gstöttmaier erhielt am 23.03.2022 einen der drei Hauptpreise bei der Ohrenschmaus-Preisverleihung in der Österreichischen Nationalbank. Gstöttmaier ist seit zwölf Jahren jedes Jahr nominiert, nun ist er zum elften Mal unter den Preisträgern.
Am 21. März ist Welt-Downsyndrom-Tag. Die Diakonie nimmt diesen Welttag zum Anlass, um darauf aufmerksam zu machen, dass es bis zu einer inklusiven Gesellschaft noch ein weiter Weg ist.
Das Team von ÖZIV ACCESS berät Unternehmen und Organisationen zu den Themen barrierefreies Denken und Handeln. Auch die Millennium City in Wien setzt auf die Expertise von ÖZIV ACCESS. Letzter Meilenstein der Zusammenarbeit ist die neue Website in Einfacher Sprache.
Dieses Video des Monitoringausschusses erschien im Rahmen der Stellungnahme zur Öffentlichen Sitzung „Die Situation von Menschen mit Behinderungen während der Covid-19-Pandemie“.
Ab 16.11.2021 setzt der im Austria Center Vienna stattfindende Jugend-am-Werk-Kongress ein besonderes Zeichen: Erstmalig wird dieser nicht nur für Menschen mit Lernschwierigkeiten, sondern auch von Menschen mit Lernschwierigkeiten durchgeführt.
Menschen mit Behinderung haben ein Recht darauf, Eltern zu werden. Über den Spannungsbogen zwischen diesem Recht auf Elternschaft und dem Schutz des Kindeswohles sprachen ExpertInnen am 30.09.2021 bei der Fachtagung „Mein Leben – Mit Kind. Elternsein mit Behinderung“
Mit der neuen Kampagne „Lebenshilfe Wien. Bringt uns weiter“ sollen Menschen mit Behinderungen sowie die Lebenshilfe-Dienstleistungen Begleitung beim Wohnen, Arbeiten und bei Aktivitäten in der Gesellschaft, in den Mittelpunkt gestellt werden.
In Vöcklabruck entsteht eine neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich. Ab Anfang nächsten Jahres werden dort bis zu 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleitet.