• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 29.03.2022

VertretungsNetz sieht positive Auswirkungen des Erwachsenenschutzgesetzes

VertretungsNetz
31.03.2022

Im Jahr 2018 trat das neue sogenannte „2. Erwachsenenschutzgesetz“ in Kraft – dem folgte ein Höchststand von ca. 52.700 Sachwalterschaften in Österreich. Mittlerweile ist diese Zahl der „gerichtlichen Erwachsenenvertretungen“ auf 36.500 gesunken.

Die Organisation VertretungsNetz begrüßt diese Entwicklung – es sei eine der „großen Ziele der Reform“. Martin Marlovits, stv. Fachbereichsleiter Erwachsenenvertretung bei VertretungsNetz berichtet, dass man das Ende der „alten Sachwalterschaften“ spüre, diese laufen mit Ende 2023 ab. „Seit letztem Jahr steigt die Anzahl der Clearingaufträge zu alten Sachwalterschaften, die wir von den Gerichten erhalten, stark an“.

Mittlerweile ist eine Abklärung durch die Erwachsenenschutzvereine Pflicht – bei einem Fünftel der gerichtlichen Erwachsenenvertretungen besteht laut den Vereinen die Option einer Aufhebung der Sachwalterschaft. Bei neueren Verfahren steigt dieser Wert sogar auf 41 % – also 4 von 10. Grund dafür ist, dass bei vielen Fällen eine Unterstützung aus dem sozialen Umfeld oder eine andere Form der Vertretung möglich ist.

Außerdem dürfte es eine Erwachsenenvertretung eigentlich nicht mehr geben, wenn „bloße“ Unterstützung ausreicht. Der Gesetzgeber betont hierbei, dass es wichtig sei, dass auch Menschen mit einer eingeschränkten Entscheidungsfähigkeit ihre Angelegenheiten selbst besorgen können. Die Organisation von entsprechenden Unterstützungsleistungen liegt dabei bei den Ländern. Martin Marlovits sieht hierbei hohen Nachholbedarf: „Es fehlen Leistungen wie persönliche Assistenz und soziale Dienste. Auch der Zugang zu Behörden ist immer noch mit einer Vielzahl von Barrieren verbunden“.

Wichtig ist: Seit der Reform des Erwachsenenschutzrechts bleiben auch Menschen mit gesetzlicher Vertretung grundsätzlich geschäfts- und handlungsfähig. „Dieser Punkt ist jedoch leider bei vielen noch nicht angekommen“, bedauert Marlovits. Oftmals wird eine Zustimmung der Erwachsenenvertretung gefordert. Zum Beispiel gibt es immer noch Banken, bei denen Personen mit Erwachsenenvertretung kein Konto errichten dürfen. VertretungsNetz versucht hierbei das Gespräch zu suchen – es werden aber auch juristische Schritte eingeleitet, falls nötig, betont Marlovits.

Das Problem liegt dabei, dass gewohnte Muster aufgrund von zusätzlichen Kosten und Aufwand oftmals nicht gerne aufgegeben werden. Es ist jedoch wichtig, dass Menschen mit Behinderung in jeder Weise dazu befähigt werden, selbstbestimmt zu leben – das Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der dieses Recht auf Mit- & Selbstbestimmung anerkannt wird.

Link

[Downloads Broschüren zum Erwachsenenschutzrecht]


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 06.04.2022
Artikel-Kategorie(n): Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Permalink: [Kurzlink]
Menschen mit Lernschwierigkeiten, News
Peter Gstöttmaier erneut mit dem Literaturpreis Ohrenschmaus ausgezeichnet
Lehrgang: Fachkraft Unterstützte Kommunikation 2022.23

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (123)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (19)
GiN (9)
HABIT (12)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (9)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (4)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen