Die Teilnehmer:innen dieses Seminars lernen, wie sie mit als „schwierig“ oder „Systemsprenger“ eingestuften Kindern und Jugendlichen umgehen können, indem sie Risikogruppen und Risikofaktoren verstehen, die Bedeutung von Stabilität für die Unterstützung dieser Kinder erkennen und praktische Impulse für die Arbeit mit herausfordernden Situationen erhalten.
Kinder und Jugendlichen, aber auch Erwachsene und gar die ganze Welt, scheinen „schwieriger“ geworden zu sein. Als „schwierig“ bis gar hin zu „Systemsprenger“ werden oft Kinder und Jugendliche bezeichnet, welche aufgrund verschiedener Faktoren ein erhöhtes Risiko haben, unangepasste bis gewalttätige Verhaltensweisen zu entwickeln. Sie wollen in akuten, belastenden Situationen ausbrechen, erscheinen nicht zugänglich oder „schwierig“ und sind damit ein „System sprengen“.
Themen dieses Vortrages sind:
- Auseinandersetzung: Was gilt als „schwierig“?
- Risikogruppen und Risikofaktoren
- Unterstützung der Kinder: Die Bedeutung von Stabilität
- Impulse für die Arbeit mit herausfordernden Situationen
Zielgruppe:
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen im Kinder- und Jugendbereich, (betroffene) Eltern und interessierte Personen
Termin:
Mi., 04. Dezember 2024 15 – 18 Uhr (3 UE)
ReferentInnen
MMag.a Simone Friesacher
Steiermark, AT – Klinische- und Gesundheitspsychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin, Traumatherapeutin, Zert. Skills – Trainerin (nach DBT), Notfallpsychologin, Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Arbeits- und Organisationspsychologin, Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (in Ausbildung unter Supervision), tiergestützte Therapie. Wichtigste berufliche Arbeitsfelder: Klinische- und Gesundheitspsychologin in freier Praxis, Mitarbeiterin bei GO-ON Suizidprävention Steiermark, ehem. Schulpsychologin (ÖZPGS) / Bildungsdirektion für Steiermark, Psychologische Behandlung & Beratung (Institut für Familienförderung und in freier Praxis), Vortragstätigkeiten im Rahmen der Aus- und Fortbildung sowie BGF im psychosozialen Kontext. In freier Praxis: www.psychologin-friesacher.at, www.teamfrei.webnode.at
Mag.a Doris Reinwald
Steiermark, AT – Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Arbeits- und Organisationspsychologin, Notfallpsychologin, Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin: www.teamfrei.webnode.at
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 13.05.2024
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]