• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 10.11.2023

Mabacher Award setzt Engagement von Martin Habacher fort

Martin Habacher Foto mit Schriftzug mabacher award

Fotoquelle: mabacher-award.com

30.11.2023

Im Dezember 2023 wird erstmals der Mabacher Award verliehen. Ganz im Sinne des Youtubers, Schauspielers und Inklusions-Aktivisten Martin Habacher versteht sich der Filmpreis als Beitrag, um bestehende Barrieren in den Köpfen der Menschen aufzubrechen.


Martin Habacher, bekannt als mabacher, setzte sich Zeit seines Lebens unermüdlich für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Seine humorvollen und kritischen Videoclips begeisterten ein breites Publikum und leisteten einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Barrieren und Vorurteilen. Mitten in den Vorbereitungen zum Kinostart von „Mabacher – #ungebrochen“ ist der Protagonist des Films am 20. Jänner 2019 unerwartet verstorben. Sein Werk und sein Engagement sollen mit dem Award gewürdigt und weitergetragen werden.

Sichtbarmachen von positiven Bewegt-Bild-Beispielen

Der Mabacher Award wurde von Filmemacher Stefan Wolner und der Journalistin Hannah Wahl initiiert und prämiert außergewöhnliche Filme aus den Bereichen Inklusion und Antidiskriminierung.

Der Award wird heuer erstmals vergeben. Zukünftig besteht jedes Jahr bis zum 30. Mai die Möglichkeit, Filmprojekte einzureichen. Es können sowohl eigene Projekte, aber auch Vorschläge durch Dritte eingebracht werden.

Personen aus marginalisierten Gruppen als Teil der Jury

Nach der Einreichphase werden alle Beiträge gesichtet und anschließend maximal vier Projekte für die finale Entscheidung nominiert. Die Fachjury setzt sich aus drei unabhängige Expert:innen aus den Bereichen Film, Inklusion, Antidiskriminierung und Menschenrechte zusammen. Es wird Wert darauf gelegt, dass mindestens ein Jurymitglied selbst einer marginalisierten Gruppe angehört.

Kostenlose Sondervorstellungen der nominierten Filmprojekte

Vier Filme haben es heuer ins Finale geschafft und werden im Rahmen kostenloser Sondervorstellungen in der Superbude in Wien gezeigt. An vier Terminen im November findet jeweils ein Screening in Anwesenheit der Filmemacher:innen statt. Der Besuch der Vorstellungen ist für alle Interessierten möglich, eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Verleihung des diesjährigen Mabachers an den Gewinner-Film erfolgt am 9. Dezember 2023 im Rahmen des „This human world” Festivals im 4. Bezirk in Wien.

Mabacher Award als Plattform für inklusive Projektideen

Die Idee zum Mabacher Award entstand durch den Austausch der Journalistin Hannah Wahl mit dem Regisseur Stefan Wolner, der gemeinsam mit Martin Habacher den Film „Mabacher – #ungebrochen“ drehte. Erklärtes Ziel war es, das unbeirrte Engagement von Martin zu ehren und fortzuführen. In diesem Sinne versteht sich der Mabacher Award nicht nur als Filmpreis, sondern auch als Plattform für inklusive Filmprojekte, welche junge Filmschaffende unterstützt. Jede:r ist eingeladen, sich selbst als Filmemacher:in einzubringen oder als Teil der Community beim Abbau von Barrieren mitzuwirken!


Sondervorstellungen der 4 nominierten Filmprojekte 2023
Ort: Superbude Prater Wien [Google Maps]:

EVA-MARIA, 2021, 99 MIN. | 4.11, 18.00 (Einlass)
ZUSAMMENLEBEN, 2021, 90 MIN. | 18.11, 18.00 (Einlass)
IT WORKS II, 2022, 103 MIN. | 25.11, 18.00 (Einlass)
LASS MICH FLIEGEN, 2022, 80 MIN. | 2.12, 18.00 (Einlass)

Einlass nur mit vorheriger Anmeldung unter:
screenings@mabacher-award.com

Link

mabacher-award.com


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 10.11.2023
Artikel-Kategorie(n): Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Permalink: [Kurzlink]
Gleichstellung und Antidiskriminierung, News
Volksbegehren „Gerechtigkeit den Pflegekräften!”
ARTventmarkt 2023

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (123)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (19)
GiN (9)
HABIT (12)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (9)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (4)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen